Beiträge von R6-Diesel

    Nimm die Produkte vom Lederpflege-Zentrum am besten über Chrissy Wahl. Die ist selbst BMW-"verrückt" (Z1) und steht mit Rat und Tat zur Seite. Das sind die hier genannten Colourlock-Produkte.


    Ich habe das Zeug an meinem e46 über 321.000km regelmäßig benutzt und das Leder war top! Ich nehm nichts anderes mehr. Auch die Motorradklamotten pflege ich mit diesen Produkten.

    Ein tolles Video! Danke!


    An Deiner Stelle würde ich es dennoch löschen, denn es ist Dein komplettes Kennzeichen zu sehen und in einem anderen Thread hast Du die komplette Ausstattung gepostet. Da Du im Video auch noch zeigst, wie die Alarmanlage verbaut, wo die Kabel laufen und wo der Knopf ist, ist das ja geradezu eine Einladung zum Diebstahl...

    Ich hoffe, dass wir uns irgendwann alle mal bei einem Treffen sehen, da werdet ihr meinen Umgangston erleben. Ich denke der ist ganz akzeptabel ;)


    Davon gehe ich eigentlich aus, denn ich kenne ausschließlich nette Leute aus Jena. Verbuchen wir jetzt einfach mal unter "schon bessere Tage gehabt". ;)


    Bei einem ordnungsgemäß betriebenen SportLuFi sehe ich übrigens keine Gefahr für LMM oder Verdichter. Bei zuviel Öl ist der LMM allerdings schon etwas in Mitleidenschaft gezogen und bei zu wenig Öl kann die Filterleistung beeinträchtigt sein. Kommen dadurch kleinste Partikel in den Lader, so wird der früher oder später eben den Geist aufgeben. Bis zu 200.000rpm lassen jeden Partikel zu einem Geschoss werden, welches das Verdichterrad "sandstrahlt".
    Daher meine Abneigung für die Teile bei Turbomotoren. Diese Luftfilter sollten daher nur von Leuten benutzt werden, die im Umgang damit geübt sind! Die Möglichkeit der Falschanwendung ist einfach zu hoch.
    Bei einem Vergaser-Saugmotor (wie bei meinem Motorrad) bin ich Fan von diesen Filtern!


    Jetzt verrate uns aber dennoch, was Du Dir von dem Luftfilter versprichst! Sound verändert (wenn überhaupt) nur sehr geringfügig, da es kein offener Filter ist. Leistung ist bei einem Motor, der den Ladedruck überwacht und ggf. nachregelt praktisch ausgeschlossen (unverändertes Kennfeld vorausgesetzt).
    Geht es um Müllvermeidung?


    Ich würde mit solchen Veränderungen warten bis die Gewährleistung vorbei ist. Du hast den Wagen doch erst vor einem Monat geholt, oder?

    Glückwunsch zur Transplantation des neuen Herzens! :thumbsup: Guter Deal bei 125.000km - jedenfalls wenn man das Auto nach lange halten möchte. Dennoch: Um die Rennerei und die entstandenen Kosten für Ersatzwagen etc. beneide ich Dich nicht.


    Und Ratschläge von Leuten mit Tuning-Halbwissen nehme ich prinzipiell nicht an...nur so nebenbei ;)


    Interessanter Umgangston, den Du so pflegst....


    Sofern man trotz Tuning-Vollwissen auch nur einmal den Motorraum geöffnet hätte, wüßte man, dass der N57S einen ovalen Luftfilter oben (nicht übersehbar) hat, während der N57Z ein rechteckiges Filterelement seitlich hat.


    Da der gepostete Link ein rechteckiges Filterelement zeigt und sogar explizit "für 313PS" dran steht, laß ich Dich jetzt einfach mal raten, ob das rechteckige Ding als Esatz für das ovale passen kann.


    Nebenbei ist mir eine 300PS-Version nicht bekannt. BMW gibt den N57S im F11 535d mit 299PS / 220kW an.


    Was möchtest Du denn mit dem K&N erreichen? Sound und Leistung bleiben ja unverändert. Soll datt Dingens Sprit sparen?