So weit ich das verstanden habe, werden nur Neuzulassungen von Erhöhungen betroffen sein.
Das hast du ganz richtig verstanden!
So weit ich das verstanden habe, werden nur Neuzulassungen von Erhöhungen betroffen sein.
Das hast du ganz richtig verstanden!
Hat jemand eine Teile Nr. oder ähnliches nachdem ich suchen kann bitte?
Hier solltest du alles finden können.
Drei Monate vor Verkaufsstart liegt der Produktionsbeginn ja immer, aber 8 Monate vorher ist schon extrem.
Wie dem auch sei: Wenn ein "professional" (großer Bildschirm) verbaut ist, ist es auf alle Fälle ein CIC - auch wenn der Wagen vielleicht noch ein e61 0der ein F07 sein sollte.
Max. Traglast: VA: 1060 kg / HA: 1400kg
Wenn diese Daten richtig sind, dann reicht das das Solobetrieb.
Für Anhänderbetrieb ist es aber zu wenig.
hallo, in eurer Tabelle fehlt der F11 Bj. 01/2010 jedenfalls hab ich den nicht finden können. Ich habe genau das Baujahr mit Navi Prof, kann aber keine weiteren Infos finden.
Grüße
Das liegt daran, dass es 01/2010 noch keinen F11 gab. Der wurde erst ab 09/2010 ausgeliefert.
Auch der F10 wurde erst ab 03/2010 ausgeliefert.
Hast du einen Zahlendrehr oder ein ganz anderes Auto?
Beim M57 war das sinnvoll. Beim N57 verstehe ist den Sinn einer Entfernung der Drallklappen auch nicht.
Extremtuning wirst du bei dem Motor mit der (nicht sehr häufigen, aber dennoch latent vorhandenen) Ölpumpenthematik ja wohl eher nicht anstreben.
Auf die Regeneration des DPF haben die Drallklappen tatsächlich einen Einfluß. Er ist aber so gering, dass du bei ansonsten gesundem Motor (Verkokung!) keine Auswirkungen spüren wirst.
EDIT: Hat sich leider mit deiner Antwort überschnitten.
Einen schlechten Leerlauf wirst du mit der Entfernung der Drallklappen eher verschlimmbessern. Aus meiner Sicht genau der falsche Ansatz. Sie sorgen ja für eine bessere Zylinderfüllung bei niedrigeren Drehzahlen.
Deine Symptome würde ich eher beim Glühsteuergerät/-kerzen und bei der Verkokung suchen.
Welche Fehlereinträge liefert denn Rheingold?
welche Wartungsklappen sind das?
Vorne im Radlauf sind Wartungsklappen. Die gehen gerne mal auf.
Brauchst nur die Räder ein wenig einschlagen und dann siehst du die Klappen mit einer Taschenlampe oder Handy.
Beim LCI kommt man leider nicht wirklich (oder nur mit Hebammenfingern) an die Xenonbrenner ran. Ich würde sonst vorschlagen die Brenner zu demontieren und die Scheinwerfer von außen mit dem Föhn zu erwärmen. So kann das Wasser verdampfen und durch die große Öffnung des Brenners den Scheinwerfer verlassen.
Nicht zwingend. Hatte auch die Kombi "nicht unfallfrei" + Premium Selection.
Kann ich bstätigen.
Meiner war auch Premium Selection + Unfallfahrzeug, weil er eine neue Heckschürze bekommen hat. War allerdings auch wirklich ein Auffahrschaden und nicht nur ein Rempler.
Na hoffentlich sauber gearbeitet ... nicht das de dir ne wärmende 1x Fackel konstruiert hast
Gibt es eigentlich irgendetwas in deinem Leben, was du positiv siehst?
Irgendwie bist schon ein armer Tropf!
Willst du eventuell auch mitteilen, was du bereits gemacht hast und wo es noch fehlt?
Mit den bisherigen Infos kann doch kein Mensch helfen!