Beiträge von R6-Diesel

    Vielleicht ist die Batterie auch einfach voll, dann wird logischweise nicht mehr mit 14,7V reingeballert. Sie wird ja nur auf 80% geladen, damit Platz für die Rekuperation bleibt.
    Hattest du im Vierzylinder wirklich einen 105er Akku? Kommt mir viel vor, aber vielleicht hast du viele Extras, wie eine Standheizung, die ordentlich Saft brauchen.


    Eine neue Batterie wird vor dem Einbau immer komplett geladen und dann mit Rheingold registriert. Solltest du die Kapazität des Akkus verändert haben, muss geändert werden. Der IBS arbeitet sonst nicht korrekt.


    BTW: Du brauchst keinen Voltmeter. Du kannst dir die Bordspannung auch einfach im Geheimmenü anzeigen lassen.

    Bei dir @Mario lief das Ganze auch wirklich mustergültig durch BMW ab! Es ist zwar immernoch ein vierstelliger Betrag bei dir hängengeblieben, aber für einen neuen Motor kann man da nicht meckern.


    Ich glaube auch, dass die Drallklappen ein verschmolzener Klumpen waren, mir leuchtet nur nicht ein, weshalb Kunststoff schmilzt (nur die Drallklappen, nicht etwas die ASB, die gerne mal Löcher bekommt), der eine deutlich höhere Schmelztemperatur hat als der gesamte Ruß in Verbindung mit Kühlmittel an Entzündungstemperatur.
    Ich bin ja froh, dass das nicht passiert ist, aber rein physikalisch hättedein Auto aufgrund von Rußbrand abfackeln müssen bevor die Drallklappen schmelzen. Du hast ja geschrieben, dass alles komplett mit Rußpampe zugesetzt war.
    Ich muss aber nicht alles verstehen.


    Für die Gängigkeit der Drallklappen gibt es in Rheingold einen Test. Der hätte diese extreme Verkokung eigentlich frühzeitig zeigen müssen - wenn man ihn denn gemacht hätte.

    Danke!
    Das war aber eher ein Verkokungsproblem als ein AGR-Kühler-Problem. Die Drallklappen waren fest und sind deswegen gebrochen. Normalerweise bricht da nur die Welle. Da der Wagen aber zuvor in der Werkstatt war, hätte die starke Verkokung und die nicht mehr komplett gängigen Drallklappen auffallen müssen.
    Und dass sich ausschließlich die Drallklappen soweit erhitzen, dass sie schmelzen, die ASB selbst und der hochentzündliche Ruß aber völlig unbeteiligt bleiben, kann man mir nicht erzählen. Die Drallklappen sind am N57 (im Gegensatz zum M57) ziemlich unauffällig. Irgendetwas passt in der Argumentationskette der Werkstatt nicht.

    @R6-Diesel
    EDIT: verwechselt du evtl Navi mit Mediaupdate???

    Ich dachte bis gerade eben, dass ich der einzige bin, der das nicht verwechselt. Mein F11 wurde am 23.9.2010 produziert und konnte auch schon mit Werkssoftware-Stand ein Media-Update.
    Ohne 6FL (USB/Audio interface) sollte doch gar kein USB in der MAL vorhanden sein, oder? Ich habe 6FL daher kann ich das nicht mit Sicherheit sagen.

    Der e-auto ! (nicht brennstoffzellen) D-Zug rollt ... scheinbar hat man sich nun darauf fixiert.

    VW setzt als einziges Unternehmen ausschließlich auf Akkubasierte Autos. Da VW nunmal der größte Fahrzeugbauer ist und obendrein teilweise ein Staatsunternehmen, ist diese Strategie nicht verwunderlich.
    Setzen sich alternative Kraftstoffe durch, ist VW pleite. Daher unterdrückt die Politik alle alternativen Ansätze.


    Ich halte dieses Vorgehen für falsch, aber so funktioniert nunmal Politik.