Wenn es an dem ist und man schon dabei ist, kann man das nicht irgendwie abdichten?
Ja, wenn man es selbst macht schon.... aber ob der BMW-Mechatroniker sich traut von seinem Ablaufplan abzuweichen, wage ich zu bezweifeln.
Wenn es an dem ist und man schon dabei ist, kann man das nicht irgendwie abdichten?
Ja, wenn man es selbst macht schon.... aber ob der BMW-Mechatroniker sich traut von seinem Ablaufplan abzuweichen, wage ich zu bezweifeln.
Der Ölverlust war wohl aus der Ansaugleitung Abgaskühler zum Turbo.
Ölverlust aus dem AGR-Kühler?
Seltsam, denn dort gehört eigentlich kein Öl hin. Bist du sicher, dass nicht der Ladeluftkühler gemeint war?
Hier ging es primär um Ausfälle im Kamerasystem.
Das sind eben wieder die korrodierten Stecker aufgrund Wassereinbruch. Das ist keine große Sache!
Ärgerlich ist nur, dass keine verbesserten Steckverbinder verbaut werden.
AGR wäre mein Verdacht und auch IMMER und unbedingt auf Sägezahnreifen bei den Gebrauchten gucken.
Und warum sollte beides ausschließlich in EcoPro Probleme machen?
Ich habe bisher noch nie ein Auto gefahren, das bei Beschleunigungen bei rund 1.000 Umdrehungen nicht brummt.
Eben! Ich kann bisher rein gar nichts ungewöhnliches am beschriebenen Verhalten feststellen. Da es aber wohl nicht das erste Auto des Threaderstellers sein wird, muss ja schon etwas anderes vorliegen.
Wenn es in EcoPro nervt, dann fährt man entweder in einem anderen Modus oder man tippt kurz und schnell das Gaspedal an, denn schaltet er runter - oder man zieht bei Sportautomatik an der Wippe. Es wird ja niemand gezwungen so niedertourig zu fahren.
Im ECO-Modus bei normalen Beschleunigen nicht unbedingt.
Naja, wenn man bei 900/1.000rpm beschleunigt und er nicht schalten soll, dann braucht es schon einen seeeehr leichten Gasfuß.
Das geht, ja, aber dann kann man doch nicht von "unter Last" sprechen.
Vielleicht willst du uns noch mitteilen, von wo das Brummen kommt?
Mit der bisherigen vagen Beschreibung wird wohl kaum jemand helfen können.
Wenn im Sportmodus alles bestens ist, kann es ja nur ein drehzahlbedingtes Problem sein.
Von welchem Drehzahlbereich sprechen wir denn? Kann ja eigentlich nur 900-1.200rpm sein, also der Bereich, wo man sich im Sportmodus nicht aufhält.
Wie es in dem Bereich "unter Last" brummen kann, weiß ich allerdings nicht, denn wenn man da richtig Gas gibt, wird doch sofort zurückgeschaltet. So ganz klar ist mir nicht, wo genau dein Problem liegt.
Ist jetzt die Vibration oder ein Brummen das Problem? Ein Brummen kann auch leicht von einer losen Motorverkleidung oder Luftführung kommen.
Beim letzten Tankstopp habe ich mal Shell V-Power Diesel getankt, soll ja angeblich reinigende Eigenschaften haben...
Der Sprit kommt doch gar nicht dahin, wo die Verkokungen sind. Das kann für dieses Problem jedenfalls rein gar nichts bringen.
Sind dir denn diese Probleme bei er Probefahrt wirklich nicht aufgefallen?
Man darf auch nicht vergessen, das die gleichen Beläge auf der größeren Scheibe proportional zum Umfang mehr Bremswirkung erzielen (~7,x%).
Es flitzt halt bei der gleichenGeschwindigkeit mehr Scheibe am Belag vorbei. Sollte reichen...
Haben die Sättel dann auch einen anderen Halter?
Denn wenn der Sattel den gleichen Abstand zur Nabe hat, dann bremst bei gleichem Bremsbelag auch exakt gleich viel, da eben nicht "mehr Scheibe vorbei flitzt". Hierzu müsste der Sattel weiter von der Nabe entfernt sitzen.
Es bliebe also wirklich nur die bessere Wärmeabfuhr.
Und nicht gleich den schwarzen Peter an die Wand malen...
Hans hat heute noch keine HappyPills genommen - da kann das schonmal vorkommen! ![]()
![]()