Jep das Dokument war in der Mappe, bin davon ausgangen das es für die nächsten Updates auch funktioniert!
die FSC sind immer einmal codes. Maximal 2 jahres FSC bietet BMW an.
Jep das Dokument war in der Mappe, bin davon ausgangen das es für die nächsten Updates auch funktioniert!
die FSC sind immer einmal codes. Maximal 2 jahres FSC bietet BMW an.
schicke lederfarbe
ja is halt mehr was für nachts und fürs parkhaus etc
aber mal ehrlich. am tage taugen auch die originalen pfützenleuchten nix.
mit der zeit verblassen die billigen etwas.
aber alle 2 jahre neue logos für 3-4€
damit kann ich bestens leben.
schon geil. als das anfing mit den doorlights hat das jeder belächtet und lächerlich gemacht.
und nu haben das tausende in allen BMW foren. Selbst BMW bietet das ja inzwischen an.
ich finds cool.
hab das selber seit 2 jahren bei mir verbaut.
schöner wagen.
aber typenschild hinten finde ich so oder so doof.
damit ist die software der steuergeräte gemeint. im deutschen wird der begriff i-stufe benutzt.
bei nem 2013er halte ich es für unnötig da was zu machen sofern alle systeme zufriedenstellend funktionieren.
diese firmwareupdates sind in erster linie oftmals problembehebungen. wenn keine probleme - dann lass es.
abgedroschen aber oft zutreffend - never touch a running system.
hier kurz und gut erklärt
ZitatAlles anzeigenWas bedeuten die BMW i-Stufen?
Mit der BMW i-Stufe, auch BMW i-Level genannt, wird die Softwareversion aller verbauten Steuergeräte bei einem BMW genannt.
Wie ist die BMW i-Stufe aufgebaut?
E89x-13-07-503
E89x steht für die Baureihe des Fahrzeuges
13 ist die Jahreszahl der Software, hier also 2013
07 der Monat, hier also der Juli
503 ist die Versionsnummer der Software
Quelle:oliverhaas.net
Für jede dvd neues fsc oder für ganz 2016er update
natürlich nur für das jeweilige versions update
z.b. 2016-2
FSC wird sowohl bei DVD als auch bei USB einmalig abgefragt am Beginn des Updates!
Für größere Platten wird ein Fahrwerksgutachten + Einzelabnahme benötigt.
Verbessert mich wenn ich hier falsch liege.
nur wenn felgen und fahrwerk keine OEM BMW Teile sind, dann ja. sonst reicht die ABE aus sofern die rad/reifen größer dort "erlaubt" ist
fahre bei mir z.b. hinten je seite 15mm H&R platten (E91). Dank M Fahrwerk und BMW Felgen eintragungsfrei.
check mal deine PN (private nachrichten)