die haben garantiert nen helicoil verwendet.
das is die gängige methode bei sowas.
beim x5 sollte es 1000€ kosten. 500 die wanne.. 500 der ein/ausbau
was aber völlig unnötig ist sofern die nicht beschädigt ist.
die haben garantiert nen helicoil verwendet.
das is die gängige methode bei sowas.
beim x5 sollte es 1000€ kosten. 500 die wanne.. 500 der ein/ausbau
was aber völlig unnötig ist sofern die nicht beschädigt ist.
selbes problem hatten wir am X5 E70 weil die werkstätten das immer verpeilen mit stahlschraube in Aluwanne
sollte auch um die 1000€ kosten...
wenn deine "werkstatt" was drauf hätte würden sie
- das Öl ablassen/auffangen und filtern
- neue, größere schraube nehmen
- neues, zur schraube passendes gewinde in ölwanne schneiden
- schraube rein, öl wieder rein, fertig.
so hat man das bei uns am X5 gemacht in einer BMW spezialisierten Fachwerkstatt wo noch echte Schrauber arbeiten (die restaurieren da auch oldtimer)
kostenpunkt für alles sagenhafte 78,81€
seitdem ist ruhe.
also such dir mal ne bessere werkstatt... ggf auch eine die an alten autos schraubt. die können nämlich oft mehr als die modernen werkstätten weils das handwerk an alten autos einfach erfordert.
kannst ja auch mal die sache mit dem neuen gewinde ansprechen.
einfach die ganz normalen 4 stelligen codes eingeben auf der seite
funktioniert wunderbar
ja gut mehrleistung is falsch formuliert...
er bekommt seine alte leistung wieder triffts eher.
er dreht besser hoch. beschleunigt besser. fährt sich nich wie n nasser sack.
fährt sich deutlich agiler.
das fühlt sich halt derzeit an wie mehrleistung wenn man sich an den schleichenden leistungsabfall den jeder motor nunmal hat gewöhnt hat
geht hier in dem fall um einen 2005er E91 mit M47
Weil es ja auf diversen anderen seiten bei einigen immer wieder probleme gibt die BMW Fehlercodes zu entschlüssen hier mal eine Seite die wirklich zuverlässig funktioniert
Bimmer DTC powered by PEEM Solutions
![]()
![]()
![]()
will auch mal was einwerfen...
ich kann auch nur empfehlen den liqui moly diesel partikelfilter schutz einzufüllen. kollege fährt das in seinem octavia auch regelmäßig.
Wurde mir sogar von einem mechaniker einer sehr angesehenen bmw spezifizierten fachwerkstatt hier bei mir gesagt dass das nicht verkehrt ist und wirklich hilft den DPF länger am leben zu halten.
auch fahre ich 1-2x im jahr auf einen vollen tank den liqui moly motor system reiniger diesel (motor läuft nach einiger zeit spürbar besser und hat sogar etwas mehr leistung 
  )
kann bis jetzt nix negatives über die additive berichten.
die glühsteuerung is bei meinen beiden BMWs hin und man merkt davon gar nix.
nur im winter bei schnee merkste das er nicht recht anspringen will
sonst hat das glühgedöns keine auswirkungen in der regel.
steht nix im fehlerspeicher?
Meiner wird komplett in der NL in meiner Naehe gewartet. Aus dem Alter, wo ich noch selber an Autos rumschraube, bin ich definitiv raus und ich habe auch ueberhaupt keine Lust mehr zu sowas.
Wegen des Geldes, welches ich eventuell deswegen mehr ausgebe, mache ich mir keine Gedanken. Interessiert mich nicht ... gibt wichtigeres im Leben
muss man sich einerseits leisten können. aber NL heisst nicht das die bessere arbeit leisten als die kleine freie BMW spezialisierte werkstatt.
ach und.. nichts im leben ist wichtiger als geld ![]()
Das sind auch nur Händler die damit Geld verdienen müssen.
Der größte Unterschied zum kiesplatz, die müssen den Glaspalast nicht bezahlen.
du glaubst nicht im ernst das BMW händler mit dem verkauf der autos den "glaspalast" bezahlen?
das machen die über die werkstätten. so ein autohaus funktioniert nur über die einnahmen der werkstätten.
n bekannter hatte selbst mal so einen "glaspalast" und seither weiß ich das hinten das geld verdient wird, nicht vorne im verkauf.