Wenn man keine Experimente mit der Rad/Reifen Kombination vor hat, verhält sich das VTG auch problemlos.
Beiträge von H@wk
-
-
Also der E60 hat wirklich einen grausamen Innenraum.
Nach meinem E39, den ich knapp 7 Jahre gefahren bin, wollte ich mir einen E61 zulegen. Als der E39 dann weg war, bin ich auch zum ersten mal in einem E61 drinnen gesssen. Ich war extrem enttäuscht. Auch die Fahrleistungen vom 550i, 367PS waren enttäuschend.
Somit auch war diese Baureihe für mich erledigt.
Der F10 war mir zu diesem Zeitpunkt noch zu teuer.
Daher bin ich mal zu Audi gewechselt, für ein Jahr. Preis/Leistungsmäßig hatten die das beste Angebot. Es wurde ein S6 4F Avant, Facelift. 5,2l, V10 mit 435PS. Der hat ordentlich Spaß gemacht. Auch der Sound war original schon richtig gut.
Leider habe ich zu spät mitbekommen, dass die Motoren extrem Fehleranfällig sind(Kolbenkipper). Im Grunde habe ich es verdrängt, weil ich unbedoingt einen habe wollte.
1. Motorschaden bei 27tkm und 2. Motorschaden bei 78tkm.
Beide mal zum Glück auf Garantie bei Audi getauscht. Dann aber schnell verkauft. Geht ja gar nicht...Dann bin ich zum F10.
Der G30 wirds auf alle Fälle nicht. Ist mir zu wenig innovativ. Erst die nächste Baureihe käme wieder in Frage.
-
Gibt doch jetzt ordentlich Rabatt, wenn man sich für einen neuen Diesel entscheidet. Wie die Hersteller jetzt vorschlagen.
Nur ist in den meisten Fällen der Neuwagenrabatt höher, als diese gewünschte "Dieselabwrackprämie".Heißt, den Herstellen kostet das mal wieder gar nichts...
-
Was bringt es...
Also bist du der Meinung, dass niemand was für den Umweltschutz tun muß?
Wenn die das nicht machen, warum soll ich das machen...?Dann hoffe ich mal, dass sich dieses gleichgültige Verhalten nicht durchsetzt...
-
Ich gehe mal von aus, dass die schon einmal schlecht lackiert wurde.
Also komplett schleifen, grundieren und neu lackieren. -
Lange werde ich den F10 sicher nicht mehr fahren. Länger wie 1-3 Jahre halte ich es meistens eh nicht aus.
Zumal, wenn man zweimal fast exakt den gleichen Wagen hat, ist der Reiz kaum noch vorhanden.
Ein M5 würde noch reizen. Aber wenn man mal so den Markt überfliegt, hats meist nur für den dicken Motor gereicht und die Ausstattung wurde vergessen. -
Es war einmal ein N43, 116i und das Cabrio war ein N47, 120d Automatik.
Cabrios sind eben Lifestyle für Frauen. -
Der 1er ist als Zweitwagen ganz ok.
Wenn da nicht....
Hatte einen E81 Benziner. Bei ca. 80tkm war die Steuerkette fällig. Reparieren lassen und dann paar Monate später verkauft.
Dann wollte meine Frau mal ein Cabrio. Also einen E88 geholt. Leider gab es die Wunschausstattung nur im Diesel. War dann zu dem der 1. Diesel den wir hatten.
Es kam was kommen mußte, bei 60tkm mußte die Kette neu. Zum Glück noch Garantie gehabt.
Daher auch nur einen Sommer gehabt und wieder verkauft.
So 4 Zylinder BMW Motoren sind irgendwie Krücken, jedenfalls in der E-Reihe. -
Ob Nachfolger oder nicht, es hat keine BMW LL Freigabe.
Daher ein anderes Öl verwenden. -
Was hat das Auto mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz zu tun?