Das einzige Problem nach dem Wechsel ist, Intervall liess sich nur auf 5.000km zurück setzen und derzeit nicht möglich das zu ändern.
Sensor erneuert? Feststellbremse gelöst gewesen?
Das einzige Problem nach dem Wechsel ist, Intervall liess sich nur auf 5.000km zurück setzen und derzeit nicht möglich das zu ändern.
Sensor erneuert? Feststellbremse gelöst gewesen?
Auf gut Glück das halbe Fahrwerk zu erneuern, in der Hoffnung das Problem zu lösen, oder die Bremsscheibe vor Inbetriebnahme direkt am Fahrzeug zu vermessen?
Nicht falsch verstehen. Primär wurde immer als erstes die Scheiben getauscht. Weil sie eh fällig waren. Auch, wenn es Unstimmigkeiten gab, dies zuerst ausschließen zu können.
Mit einer Meßuhr wurde nie gemessen. Da ich Hobbyschrauber bin, vielleicht auch ein erfahrener und langjähriger Hobbyschrauber , und auch nicht unbedingt jeden Monat eine Bremse tausche, brauche ich keine Meßuhr.
Wie gesagt, es kam äußerst selten vor, dass es mal Bremsenrubbeln gab.
Aber die nächsten Schritte waren im Grunde auf gut Glück. Der erste übliche Verdächtige war die Zugstrebe. Damit war es dann getan.
Klar ist aber auch, wenn man es beruflich macht, das man mit weitaus mehr Problemen zu tun bekommt. Die Ursachen können weit gefächert sein.
Wenn was flattert liegt es im Regelfall an etwas anderem, was dann als Kettenreaktion auf die Bremse geht ( VA, Radlager, etc)
Das ist auch meine überwiegende Meinung.
Ich habe auch schon unzählige Bremsen gewechselt. Dabei auch immer drauf geachtet, dass zumindest "Erstausrüsterqualität" verbaut wird. Mit krummen Scheiben oder Bremsenrubbelt hatte ich es noch nie zu tun.
Wenn Bewegung im Lenkrad war, lag es immer an einer verschlissenen VA.
Und Bremsenrubbeln o.ä. ist eigentlich gar nicht simpel.
Das Thema ist komplex.
Es gibt auch nicht "den Lösungsweg".
Es kann viele Ursachen haben.
Und bis man den Übeltäter gefunden hat, kann das schonmal sehr anstrengend und teuer werden.
Und ab 100tkm kann man gewiss sagen, dass die Lager der VA nicht mehr so taufrisch sind.
Ist es verboten die pfusch bmw niederlassungen mit vollem namen hier zu erwähnen?
Da du nicht beweisen kannst, dass es wirklich so wahr, würde ich davon abraten.
Die Anzeige ist aber im Grunde eher unspektakulär und langweilig. Bei normaler Fahrt passiert da nicht viel.
Da ist die Sportanzeige um einiges aufregender.
Alles ins Verhältnis gesetzt, sieht die Sache in Dänemark doch gar nicht so schlimm aus.
Wer Luxus will muß zahlen, ist auch ganz recht so.
Ist in D leider nicht so. Da ist Luxus für Jedermann erschwinglich.
Der TE wird schon wissen was er macht. Es scheint ihm ja gut zu gehen und nun isser sicher endlich auch wieder glücklich...
AltinB1306, ich danke dir für die zusätzlichen Infos.
Gerade angeschaut, oben als auch unten haben dieselbe Luftzufuhr. Da ist nichts mit „Frischluft“.
Hier muß ich noch einmal nachhaken.
Wenn dem so ist, was wird denn bei der 4-Zonen Klima verstellt, wenn man hinten die Temperatur auf warm stellt?
Bei der 2-Zonen Klima kannst ja nur die Lüfterstufe ändern, aber keine Temperatur. Hier kommt ja meist keine warme Luft.
Wo hast du beim F1x ne 2,5 Zonen Klima?
Vieleicht wegen vorne links, mitte und rechts.
H@wk
Gerade angeschaut, oben als auch unten haben dieselbe Luftzufuhr. Da ist nichts mit „Frischluft“. Beim Diesel wird die gesamte Luft durch den elektrischen Zuheizer geführt. Einzig wird es aufgrund von fehlender Zuheizer in den Kanälen hinten nicht so warm wie vorne. Kalt ist es aber nicht.
Also kommt bei der 2-Zonen Klima quasi noch die Restwarmluft von vorne mit nach hinten. So eher "zufällig", weil die Temperatur ja nicht einstellbar ist.
Und bei der 4-Zonen Klima gibt es noch einen Zuheizer für hinten?
Den muß es beim Benziner aber auch geben. Denn wenn ich hinten auf warm gedreht habe, kam es auch sofort schön warm.