Eintragung nach §19 darf jeder, nach §21 im Osten nur die Dekra und im Westen nur der TÜV.
Wenn hier in diesem Fall alle Papiere vorhanden sind, sollten es auch andere Prüfstellen machen dürfen.
Eintragung nach §19 darf jeder, nach §21 im Osten nur die Dekra und im Westen nur der TÜV.
Wenn hier in diesem Fall alle Papiere vorhanden sind, sollten es auch andere Prüfstellen machen dürfen.
das die Prüfer wissen was sie da tun...
Der Großteil der Prüfer kann nur Bremse checken und das Licht kontrollieren. (Jetzt mal überspitzt dargestellt. )
Wenn aber eher speziellere Sachen gemacht werden müssen und dann noch im Grenzbereich, dann wird es schon schwierig, einen ordentlichen Fachmann zu bekommen. Ich habe da auch schon die dollsten Aktionen durch.
Mein FZ-Schein vom E39 hatte 3 Seiten für Eintragungen. Da habe ich sehr viel kurioses erlebt, weil schlichtweg das Fachwissen fehlte.
Ich wüßte nicht, in welchem Zustand mal auf der VA 1to lasten könnte.
Wenn verschrenkt wird, geht das Felgenhorn bis ca. auf Kante vom Kotflügel. Ansonsten ist ja auch logisch, dass das Gummi irgendwann innen am Radksten kratzt. Völlig unrealistisch.
Da kann ich dir nur eins raten, fahr zu einer anderen Prüfstelle.
Sowas habe ich ja noch nie gehört.
Ich fand den Test mit den 917 kg auf der hinteren rechten Seite sowie auf der vorderen rechten Seite auch grenzwertig.
Kann das sein, das da ein Komma fehlt?
90kg wären eventuell noch ok. Aber eine knappe Tonne in deinem Wagen ist eh nicht zulässig.
Wurde der Wagen nicht verschrenkt? Bühne hoch, Felgen diagonal drunter( VL und HR zb.) dann ablassen.
Ja, im Osten nur die Dekra.
Kann ja jeder halten wie er möchte.
Nur, weil jemand jahrelanglang damit arbeitet, heißt das nicht, das man blind den Aussagen vertrauen kann. Jeder interpretiert seine Arbeit anders.
Zwei KFZ-Meister arbeiten 40 Jahre im Beruf. Der eine schwört auf Castrol, für den anderen reicht billig Baumarktöl. Und nun...?
ZF sagt auch, man sollte das Getriebeöl bei 120tkm wechseln. Das machen aber die wenigsten. Was passiert, ... nichts. Getriebe die kaputt gehen, gehen halt mal kaputt. Am seltesten liegt es am nicht gewechselten Öl.
Daher ist meine Meinung, dass das mit Zimmermann einfach nur übertriebene Panikmache ist.
Zimmermann ist kein Premium. Zimmermann ist halt nur Mittelklasse.
Das Zimmermann in den 90ern Qualitätprobleme hatte, streitet ja auch keiner ab. Nur wie man sieht und ließt, hält man das denen auch heute noch vor.
Herstellungsbedingt haben fast alle Scheiben einen leichten Schlag. Diese sollte aber im Toleranzbereich liegen.
Bin auch jahrelang Zimmermann gefahren. Nie Probleme gehabt.
Selbst in 20 Jahren werden die gleichen Geschichten noch verbreitet. Obwohl die Qualität von Zimmermann in Ordnung ist.
Bei Bremsbeläge ja, aber Scheiben werden, wie erwähnt, zum größten Teil selbst hergestellt.
Habe gerade gesehen, ich bin bei SF21. Wären bei der Huk-Coburg 28%
Es werden mehrere Werte zur Berechnung genommen.
U.a. auch das Alter vom Versicherungsnehmer. Da gibt es die "Risikogruppe" der 18-25 jährigen. Die zahlen einen ordenlichen Zuschlag. Dann die Regionalklasse, wo die Unfallhäufigkeit mit reinfällt.
Die Leistung natürlich, die aber im Grunde nicht so eine große Auswirkung hat.
Hat man ein Eigenheim oder nicht, Garagenparker oder draußen. Ist der Halter auch Fahrer oder nicht. Jährliche KM-Leistung.
All dies und noch mehr fließt in die Berechnung mit rein.
Also wird das gleiche Fz. immer unterschiedlich Kosten, je nachdem wer ihn anmeldet und wo er wohnt.
Ich zahle zb. nur 550€ Vollkasko im Jahr bei 9tkm. SF20.
Ein 1.4er Golf 7 wäre mir auch nur knapp günstiger.
Im Normalfall sollte es passen.
Auf meinem VFL 550i hatte ich Breyton in 10x21 ET40 mit 295er.
Eng beim verschrenken, aber hat gepasst.