Scheint also die BDA vom VFL und LCI anders zu sein.
Hatte die alte vom VFL noch aufm Laptop.
Aber die Funktion wird die gleiche sein. Lautstärkenausgleich.
Scheint also die BDA vom VFL und LCI anders zu sein.
Hatte die alte vom VFL noch aufm Laptop.
Aber die Funktion wird die gleiche sein. Lautstärkenausgleich.
Auch im Gasdruckstoßdämpfer ist Öl. Dienst zur Schmierung der Kolbenstange.
Ich gehe mal von aus, das im 5er Segment keine Öldruckstoßdämpfer mehr verbaut werden.
Schau mal in die BDA auf Seite 215.
Wenn es ein Gasdruckdämpfer ist und die Kolbenstange nicht mehr von allein ausfährt, ist er defekt.
Warum sollten Anbauteile mit übernommen werden?
Ist doch nur der Motor defekt.
Es geht hier doch um das Prinzip.
Nein, darum geht es eben nicht.
Klar sind 5000€ erst einmal viel.
Aber, wer BMW fährt, muß eben damit auch rechnen, dass wenn ein Schaden(Motorschaden) auftritt, dass es sehr teuer werden kann. Hat damit nun nichts zu tun, weil der Wagen nun schon ein paar Jahre älter ist und dementsprechend weniger Wert ist.
Nur weil man sich einen Prosche zb. kaufen kann, weil er nur noch 20t€ kostet, heißt das noch lange nicht, dass man sich ihn leisten kann. Geht da der Motor hoch, ist man schnell mal bei 30t€.
Ein Verkauf in diesem Fall ist das noch schlechtere Geschäft. Weil, die Summe die man bekommt, sicher weit weniger ist, als realer Preis minus 5000€.
Einen gebrauchten Motor in der freien Werkstatt verbauen wird nicht viel günstiger. Noch dazu ein alter Motor.
Wenn ich vor hätte, den Wagen lange zu fahren, ist das ein sehr gutes Angebot. Teuer trotzdem, aber was hat man für Alternativen?
Es ist wie alles im Leben, mal hat man eben Pech...
Ich denke du kannst froh sein, dass überhaupt was übernommen wurde.
Auch Aufgrund der Wartung in einer Freien.
Lass reparieren und freue dich auf einen neuen Motor.
Da der Service mind. 3 Jahre geht oder 40tkm, sollte der für deinen Wagen noch verfügabr sein.
Beim Verkauf geht der automatisch auf den nächsten Besitzer über.
Es müssen aber Unterlagen dafür vorhanden sein.
Am besten mal bei BMW nachfragen. Dieser Service ist aber auch im Computer hinterlegt.
Theoretisch fahren dann alle F11 LCI mit 19 Zoll und Anhänger ohne ABE rum.
Im Grunde ja nicht.
Da es so vom Werk aus eingetragen ist.
Das wäre aber nur machbar, wenn alles den Regeln entspricht. Was es hier laut den Bildern aber nicht der Fall ist.
Und so weit wie das Rad raussteht, ist das keine Ermessenssache mehr.
Somit würde sich der Prüfer angreifabr machen.