Ja, die Felgen passen auf alle Fälle.
Du benötigst nur noch von BMW ein Traglastgutachten zum eintragen.
Beiträge von H@wk
-
-
Die Felgen würden passen, aber eben die Reifen nicht. Radumfang ist zu groß.
-
So stehts in der BDA:
Bis 2000 km
Maximale Drehzahl und Geschwindigkeit nicht
überschreiten:
▷ Bei Benzinmotor, 4500/min und 160 km/h.
▷ Bei Dieselmotor, 3500/min und 150 km/h.
Vollgas- oder Kick-down-Stellung des Gaspedals
grundsätzlich vermeiden.Ab 2000 km
Drehzahl und Geschwindigkeit können allmählich
gesteigert werden.Reifen
Die Haftung neuer Reifen ist fertigungsbedingt
noch nicht optimal.
Während der ersten 300 km verhalten fahren.Bremsanlage
Bremsbeläge und -scheiben erreichen erst
nach ca. 500 km ein günstiges Verschleiß- und
Tragbild. Während dieser Einfahrzeit verhalten
fahren.Kupplung
Die Kupplung erreicht erst nach ca. 500 km ihre
optimale Funktion. Während dieser Einfahrzeit
schonend einkuppeln. -
Nein, FA muß auch nicht geändert werden, da keine Codierung notwendig.
-
Ja, das steht immer dabei, das man ein neues benötigt. Ist aber definitiv nicht der Fall.
-
Man benötigt kein neues FRM.
Es wurde nur was am Design geändert und nicht an der Technik. -
Wenn du genug Freigängigkeit hast, brauchst dir keine Sorgen zu machen.
Bei der Größe sollte es auch problemlos passen.
Sonst, wenn der Wagen tiefer ist, vorher mal verschränken lassen. -
Hatte ich ja schon mehrfach erwähnt.
Genau, denn nämlich wenn der Wagen nur gezogen wird, ist der Motor aus und kein Öldruck vorhanden. Somit hat das Automatikgetriebe keine bzw. kaum Schmierung.
Rest wie Harakiri sagt, wenn der Motor läuft, egal ob Leerlauf oder Schubabschaltung, ist Öldruck vorhanden. -
Kommt drauf an, welche Breite die Felge hat.
-
Der Unterschied ist darin, das die Ölpumpe nur fördert, wenn der Motor läuft.