Auch die Daten auf den Felgen selbst prüfen.
Beiträge von H@wk
-
-
Puh, wenn ich die Bilder jetzt sehe, kann ich den Prüfer verstehen.
Warum stehen die bei der Größe so weit raus? Stimmen die Daten?
Der Reifen darf 0,0 über den Kotflügel oberhalb rausstehen. -
Klar, die haben ihre Auflagen, wo dich sich dran halten müssen.
Viele sagen aber, es ist knapp, will ich mir nicht antun.Erfahrene TÜVer schauen nach dem Ist-Zustand, dann den Soll-Zustand. Wenn ok, dann ok. Ganz einfach.
-
auf jeder Seite um ca. 1.5 cm rausziehen lassen muss, sonst keine Chance.
Totaler Käse.
Wie gesagt, wenn manche ihr Wurstfinger nicht dazwischen bekommen, werden die hilflos.Da bleibt dir leider nichts anderes über, als den nächsten TÜV anzufahren.
Ich hatte das auch mal durch. Bis ich jemanden beim TÜV gefunden hatte, der sich damit auskennt. Schwupp alles kein Problem.Ansonsten können die nur Bremse und Reifen prüfen.
-
Kann ich ja kaum glauben.
Es gibt TÜV-Prüfer, die bekommen sofort Schweißerplen auf die Stirn, wenn die etwas breitere Felgen eintragen müssen.
im Grunde gehen sogar breitere Reifen drauf.Fahr mal woanders hin. Es gibt schon großer Unterschiede, bei den Prüfern.
Ich seh da im Grunde kein Problem dran. -
Der Sound kommt mir bekannt vor. Klingt soweit authentisch.
Und das bei deinem Trecker. -
Wenn du schon Akkus und Ladegerät hast, bleib im System.
-
Wenn man ihn rein nur zum Räderwechsel benötigt, sind die 400nm in Ordnung.
-
Ich habe einen Makita DTW1002Z
Der hat 1000NM. Der hat ordentlich Kraft. -
Ok super danke dann werde ich wohl den mit 400Nm nehmen
Aber keine Wunder erwarten.
400NM klingt viel, ist aber nur eher Mittelmaß.