Wo gibt es ein Problem mit den ATE Keramic Belägen?
Im Grunde sind die sehr gut. Auch sind die nicht aggressiv zu den Bremsscheiben. Nur eben nicht empfehlendwert bei gelochten Bremsscheiben.
Beiträge von H@wk
-
-
würden sich für eine Modifizierung eignen (Pötte öffnen und Rohre einziehen je nach Geschmack und Lautstärke ) .
Ganz genau so.
Einfachste und kostengünstigste Methode einen ordentlichen Klang rauszuholen, ohne die originale Optik zu verändern.Mittelschalldämpfer öffnen, Wolle raus, durchgehende Rohre rein. Auch so beim Endschalldämpfer.
Das wird sehr gut klingen. Mein Vorteil war, beim V8 ist eine Klappe verbaut. Ansonsten wäre es schwierig, immer bei diesem Gebrüll rumfahren zu müssen.
-
Und die Verzogenen waren alle einteilig.
-> also einteilig = doof; mehrteilig = besser.Ganz so krass würde ich es jetzt nicht ausdrücken.
Das Einteilige sich öfter verziehen liegt schon an der Bauweise. Aber es liegt nicht unbedingt am Material oder Qualität.
Wie du richtig erkannt hast, stimmt die Kombi aus Scheibe und Belag nichts, nützt auch die beste Qualität nichts.- von zahlreichen mit Bremsrubbeln reklamierten Scheiben war so gut wie keine(Promille?) tatsächlich verzogen.
Das ist auch ein ganz entscheidender Punkt. Wer sich mal intensiv mit der Geschichte auseinander setzt, wird auch feststellen, dass das (vermeintliche) Bremsenrubbeln oder Lenkradflattern nicht von verzogenen Bremsscheiben kommt, sondern von ausgeschlagenen Gummilagern an der Vorderache. Bzw. zum überwiegenden Teil.
-
In meinen Träumen kommt dann immer die Weiße Grundierung zum Vorschein...
Wir sind hier aber in der Realität.
-
BMW Lack ist sehr hart. Da mußt du dir keine Gedanken machen.
Meinen E39 habe ich bestimmt 4 oder 5 mal im Jahr poliert. Mit der Maschine. Und das mehrere Jahre am Stück. Aufs Blech war ich noch nicht. -
Es wäre für mich sehr interessant zu wissen, ob das in der Praxis nicht vielleicht passen könnte?
Nein, es passt nicht.
-
So, diesmal mach ich kurzen Prozess - das Ding kommt weg.
Na endlich...
Dein Leid tut mir schon fast weh...Wobei, wer so einen Eimer kauft ist selbst schuld.
-
Noch dazu ist es ja auch kein Audi 4.2
Ich hatte mal einen Audi mit 5.2l(damit meine ich nicht den Verbrauch). Der war noch schlimmer.
Da brauchtest gar kein Öl wechseln. Da konntest immer gleich den Motor mit wechseln. -
Hab die nur an, wenn ich sie benötige.
-
eine Handelsanweisung
- eine Handlungsanweisung