Beiträge von H@wk

    im Serviceheft kann stehen was will, sogar die Weltuntergangsgeschichte.


    Einen rechtlichen Anspruch wenn hinterher was kaputt geht, hast trotzdem nicht.

    Das hast du in den letzten Wochen schon gefühlt 1000x wiederholt.
    Du weißt aber schon, dass ein Serviceheft nur eine Info darstellt, dass irgendein Service gemacht wurde. Mehr nicht. Das hat mit rechtlichen Sachen rein gar nichts zu tun.


    Das sind keine Garantieunterlagen o.ä.

    Hast du einen Link, wo man sich den Wagen mal anschauen kann?
    Im Grunde muß der auch einen relativ großen Wertverlust haben.


    Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in D nicht auch einen gleichwertigen Wagen auf dem Markt gibt.
    Was ist denn so speziell an dem Wagen?
    Oder gehst du gern Risiken ein? ;)

    Man hört nicht viel gutes von US Importen. Meistens Totalschäden, die in Litauen billig hingedängelt werden und hier auf den Markt geworfen werden.

    Das trifft es ziemlich genau.
    Denn es macht überhaupt keinen Sinn einen 550i aus den USA zu importieren. Finanziell schon gar nicht.
    Außer eben der ist so hinüber und kann im Ostblock billig zusammengedengelt werden.

    Bei Breyton stehen im Gutachten unter Auflagen zusätzliche Radabdeckungen, bei dir doch sicherlich auch!?

    Ja, das steht drin. Bzw. steht das fast in jedem Gutachten.



    Hattest du die Verbaut oder ist der Tüv da kulant?

    Die müssen nur verbaut werden, wenn die Abdeckung nicht reicht. Wenn alles passt, wie in meinem Fall, wird das problemlos eingetragen.

    Vorne waren es 9x21 ET35 mit 255/30. Da mußte ich 5mm Platten je Seite fahren. Sonst war es innen zu eng und stand auch so im Gutachten.
    Das ist bei Breyton nämlich top, da es auch Breyton Spurplatten sind, die im Gutachten der Felgen stehen.
    Hinten ohne Spurplatten, 10x21 ET35 mit 295/25.