Kompression im Kalten Zustand schon gemessen?
Genau. Kompression messen sollte vorab gemacht werden, bevor man wahllos das Teile tauschen anfängt.
Kompression im Kalten Zustand schon gemessen?
Genau. Kompression messen sollte vorab gemacht werden, bevor man wahllos das Teile tauschen anfängt.
So passieren eben keine Unfälle. Man muss sich mal das Fahrverhalten eines PKW mit non-RFT Reifen bei der Situation vorstellen, wenn die Hinterachse plötzlich nur noch die Hälfte vom Griff hat und der andere Reifen aufgrund des Platzers seitliche Kräfte ins Fahrwerk schickt.
Daher erst einmal Respekt an BMW für das Fahrwerk - dass selbst bei der hohe Geschwindigkeit nur eine Warnung geworfen wird und nicht das Auto komplett abfliegt.
Der nächste Punkt wäre das Anhalten: ich halte es für lebensgefährlich, auf der AB zu stoppen, egal aus welchem Grund. Selbst ohne RFT würde ich weiterfahren - lieber eine neue Felge kaufen als auf dem Standstreifen vom nächsten LKW überfahren zu werden.
Die RFT Reifen ermöglichen eine Weiterfahrt von bis zu 80km/h bis zu 80km. Unabhängig, ob der Alarm echt oder Fehlalarm war, das ist die Umschreibung für "Geschwindigkeit reduzieren und zivilisert weiterfahren", für Begriffsstutzige ...
Hör mal zu, nur weil ich dich kritisiere und kein Honig ums Maul schmiere, hast du mich nicht als dumm hinzustellen.
Auch ging es nicht um die problemlose Weiterfahrt mit RFT´s.
Es ging um die Unverantwortlichkeit, einfach weiter zu fahren, ohne zu wissen, was überhaupt mit dem Reifen ist. Je nach Zustand, fliegt auch ein RFT auseinander. Mir tun die anderen Verkehrsteilnehmer leid, die unschuldig irgendwo reingeraten, weil so leichtsinnig Unfälle provoziert werden.
Der nächste Punkt wäre das Anhalten: ich halte es für lebensgefährlich, auf der AB zu stoppen, egal aus welchem Grund.
Bei einem Reifenschaden ist es wohl eher lebensgefährlich, einfach weiter zu fahren und zu hoffen das alles gut geht.
Hatte ich nicht geschrieben, dass ich das gemacht habe?!
Nein, denn du schreibst, dass du weiter gefahren bist.
bei ca. 200km/h kam irgendwann die Meldung - Reifendefekt. Ich hab die Geschwindigkeit reduziert, auf einen Fehlalarm gehofft und den Rest der Strecke dann zivilisiert hinter mich gebracht. Am Zielort dann festgestellt - kein Fehlalarm, hinten rechts platt.
Ich mir im Grunde auch egal. Ist nur meine Meinung dazu. So passieren Unfälle..
Hawk: was wäre denn Deiner Meinung nach die optimale Reaktion gewesen?
Na das naheliegenste natürlich, bei nächster Gelegenheit anhalten und kontrollieren.
Alles kann, nichts muss.....
So siehts aus, du wirst es immer erst hinterher erfahren.
Auch Erfahrungswerte kann man kaum mit einbeziehen, denn es gibt halt keine zwei gleichen Fahrzeuge.
Da kann man nur auf sein Bauchgefühl hören, den Zustand checken, es muß halt alles passen. Dann sind auch ab 250tkm kein Problem.
In dem Fall ist es auch kein gutes Argument, wenn gesagt wird, "da war noch nichts dran". Dann kommt es nämlich noch. Denn nichts ist besser wie Neuteile.
aber wie definierst du wirtschaftliches ende
Gar nicht.
Das kommt natürlich drauf an, wie der Wagen behandelt wurde und gewartet wurde.
So kann der Wagen schon bei 200tkm halb tot sein oder der läuft locker 500tkm.
Reparaturen kann es immer geben, zu jeder Km-Laufleistung.
Zu sagen, ein Wagen läuft so und so lange, ist schlichtweg nicht möglich.
Einzelabnahme weil keine Breyton Spurplatten.
Das Gutachten ist nur für Felgen inkl. Platten von Breyton.
Weichst du von ab, mit was auch immer > Einzelabnahme.
In der Regel geht das. Papiere müssen vorhanden sein.
Auch dürften 12mm gerade so noch passen, zwecks Spurbreite, die vorne nicht breiter sein darf.
Wird dann auch eine Einzelabnahme. Ansonsten, so war es bei mir mit Breyten Felgen und Platten, hat die Eintragung nur 60€ gekostet.
und bei ca. 200km/h kam irgendwann die Meldung - Reifendefekt. Ich hab die Geschwindigkeit reduziert, auf einen Fehlalarm gehofft und den Rest der Strecke dann zivilisiert hinter mich gebracht.
Das finde ich zumindest doch sehr gewagt und verantwortungslos.
Wie oft kommt es denn vor, dass die RDK einen Fehlalarm von sich gibt? Gerade beim Reifen sollte man doch sofort kontrollieren und nicht noch ewig weiter fahren.
Du fährst wohl öfters mit offener Tür, oder warum kann das so nerven?