Beiträge von H@wk

    Komisch, ständig hört man, wenn sich viele in Foren beklagen, "nicht schlimm, es melden sich nur die, die negative Erfahrungen gemacht haben". :D Im Grunde, auf Grund der Vielzahl gebauter Autos nicht schlimm. (so sagt man ja immer)


    Jetzt hört man kaum was von den Motoren, sind die noch viel schlimmer? :D:gruebel:


    Man dreht es sich halt immer hin, wie man es gerne hätte.


    Ja, man kann es nicht leugnen, gab es wohl des öfteren Probleme.
    Aber zu sagen, alle sind schrott, sind nur Stammtischparolen.


    Es gibt genug von den 50i VFL. Bloß wo sind die alle? Alle glücklich und fahren oder machens wie SamTE und lassen ihn in der Garage, damit nichts kaputt geht? :auto:

    Wenn der wirklich nur so wenig runter hat, ist das auf jeden Fall eine Überlegung wert. Vor meinen jetzigen hatte ich auch einen 50i mit 408PS. Lief top ohne nennenswerte Problem. Auf keinen erhöhten Ölverbrauch. Mit knapp über 100tkm verkauft. Ich war zufrieden.
    Jetzt der LCI ist genau so top.


    Klar schreien immer viele, kauf dir bloß den 408 PSer nicht, weil man irgendwo was gelesen hat.
    Wenn er denn so schlecht ist, warum ließt man dann hier so wenig?


    Sieh zu, dass du noch 2 oder 3 Jahre mit dabei bekommst und erfreue dich am Wagen.


    Vom Verbrauch her sind beide ähnlich.
    Bei ruhiger Fahrweise war ich beim VFL bei 11l und jetzt beim LCI bei 12l.

    Das hat nichts mit der Sprengkapsel zu tun, sondern nur mit dem Haubendämpfer.
    Stoßdämpfer verlieren nunmal im Laufe ihrer Lebenszeit an Druckkraft. Und da dieser Dämpfer an einem Sicherheitsrelaevanten Bauteil angeschlossen ist, muß dieser eben mit einem Verfallsdatum versehen sein. Und damit diese Funktion, der "Fußgängerschutz", auch in vielen Jahren noch zuverläßig funktioniert.

    Ein Getriebespezialist der seine Erfahrungen selbst sammelt, ist für mich bei diesem komplexen mechanischen Konstrukt beispielsweise keine Option.

    Da bin ich anderer Meinung.
    Die bei ZF die Überholung oder Ölwechsel machen, sind auch nur ganz normaler Mechaniker. Gebaut haben die die Getriebe auch nicht.


    Ein Getriebespezialist ist im Grunde nichts anderes. Klar ist für den Laien ein Automatikgetriebe komplex. Aber bau mal selbst 20x das Getriebe auseinander und wieder zusammen. Dann ist es auch nur so komplex wie eine Kaffeemaschine. Daher ist der Spezialist genauso vom Fach wie zb. ZF.
    Oder meinst du bei BMW sind die Mechaniker besser wie in der Freien? Ist wohl teilw. eher anderes herum. ;)



    So eine Antwort von einer Werkstatt, die damit ihre Brötchen verdient, finde ich erfrischend ehrlich.

    Auch da bin ich eher anderer Meinung.
    Somit wirst du ja fast dazu genötigt weiter zu fahren, bis das ATG wirklich alsbald über den Jordan geht. Schön für ZF, da schneller ein neues Getriebe verbaut werden kann.
    Dann hat der Ofen knappe 400tkm runter und dann nochmal ca. 3500€ investieren? Ob das die Lösung ist?


    Da doch lieber den Ölwewchsel machen und den Exitus länger hinauszögern. Im besten Fall hat man dann noch Ruhe, bis der Wagen irgendwann verkauft wird.


    Klar, wenn ein Getriebe kaputt geht, geht es halt kaputt.
    Wie und wann läßt sich nicht vorhersagen.
    Man kann sich nur entscheiden und hoffen, dass es der richtige Weg war.