Es heißt also abwarten, was noch so kommt.
Ich hatte bisher zwei 50i, einen aus 5/11 und meinen jetzigen(55tkm). Der VFL wurde bei 120tkm verkauft. Injektoren wurden direkt am Anfang getauscht und bei ca. 100tkm kam ein neuer Anlasser. Ansonsten mit beiden 50i Null Probleme, kein Ölverbrauch nix, absolut zufrieden.
Beiträge von H@wk
-
-
Öh bitte was? Hast du mal einen Link und Infos für mich?
Der LCI ist von den Problemen nicht betroffen.
-
Hat vielleicht schon jemand das Problem gehabt
Ja, sehr viele sogar.
und lösen können?
Natürlich.
Ich würde ungern jetzt nach und nach auf „gut Glück“ tauschen.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben.
Diese Symptome können viele Ursachen haben. Es läßt sich oft nicht nur auf ein Bauteil beschränken.Es ist halt ein Zusammenspiel aus verzogenen Bremscheiben und verschlissener Vorderachse oder beides zusammen.
Je nachdem wie sich die Symptome bemerkbar machen, kann man halbwegs sagen in welcher Richtung man suchen muß. Aber genau zu sagen, an dem oder dem Teil liegt es, ist nicht möglich. Es sei denn, du fährst so lange, bis sich was verabschiedet, dann weißt es genau. Das kann aber sehr lange dauern und ist nicht zu empfehlen, da weitere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden können.Ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht, als erstes die Bremsscheiben und Zugstreben zu tauschen. Das ist hauptursächlich für das Lenkrad zittern. Querlenker und Spurstangen machen sich eher durch klappern und klopfen bemerkbar.
-
Hatte das der E6x noch ?
Kann da im ETK auch nur ne Zugstrebe und Qerlenker sehen.Der E39 V8 scheint der letzte 5er mit Druckstrebe zu sein.
-
Immer kalt kontrollieren und auch bis max. auffüllen.
Außerdem, ist das Kühlwasser heiß, sinkt der Kühlmittelstand.Stichwort: Druck
-
Upps, stimmt.
Aufm Handy ist das zu unübersichtlich... -
Du schreibst, dass du schon 4 Sätze getestest hast. Keine Verbesserung.
Also kannst dir das "huntern" sparen. -
Unten befindet sich lediglich die Zugstrebe und Querlenker.Druckstrebe .... gibts das beim GT ?
So wie es aussieht, gibt es beim F10 bzw. F07 überhaupt keine Druckstrebe mehr. Die haben alle Zugstreben.
-
Du kannst es ruhig glauben. Das sind langjährige Erfahrungswerte.
Klar werden die das prüfen. Und werden nichts finden.
Ist halt leider so, dass man halb fertige Lenker kaum identifizieren kann. Man merkt es aber beim fahren.Hatte das mal beim E39 durch. Da hat es schon gekloppft und gezittert. Drei Werkstätten konnten nichts finden. Die sollten mir im Grunde nur sagen, welche Strebe Spiel hat, damit ich die selbst wechsele.
Hab dann mit der Zugstrebe angefangen. Die war es dann zum Glück auch. -
Die Zugstrebe ist die Zugstrebe.
Das ist das gebogene Teil nach vorne. Unten mittig ist der Querlenker.Und wie soll man denn dann sehen...
Gar nicht.
Das merkt man. Zb. am eiernden Lenkrad.