Beiträge von F-1-1

    Kann das Fahrzeugpflegeforum wirklich sehr empfehlen !
    Einfach dort mal einlesen und dann ggfs. die ergänzenden Fragen stellen.


    Aber auch hier ist ja unter Fahrzeugpflege schon einiges geschrieben worden . :thumbup:


    Das ganze beginnt mit ner großen Portion Motivation und der richtigen Ausrüstung.


    UND : Bloß nicht verrückt machen, das Auto wird eh wieder schmutzig und man hat wieder Gelegenheit zu üben und besser zu werden :D


    :thumbup:

    ich häng mich hier mal dran...


    Mein Wagen ( aktuell 40TKM ) hat jetzt leider auch dieses Vibrieren / Zittern im Lenkrad , aber nur beim Bremsen, nicht beim normalen Fahren.
    Verstärkt bei Autobahngeschwindigkeiten, ganz schwach auch bei Ortstempo wahrnehmbar


    Wer meine Wucht-Leidensgeschichte gelesen hat, weiß, dass die Felgen somit eig. ausgeschlossen werden können, die melden sich bei jedem Gramm


    Auch mein Felgenwuchter der sie dann seinerzeit am Wagen montiert rundbekommen hat, hat grad eine Probefahrt gemacht und meinte auch "Bremsen" , wahrscheinlich vorn rechts.


    Der :) meinte , leider ohne mal Bremstest oder andere Untersuchungen anzustellen : Werden ziemlich sicher die Bremsscheiben vorn sein.


    Wechsel der Bremsscheiben incl. der Klötze ca. 730,- , ohne Klötze ca. 530,-


    Beläge sind lt. BC noch gut für 40TKM vorn
    Scheiben sind eig. auch noch fast neu, keine Riefen, kaum Verschleiss , ...aber das hilft ja nicht wenn sie krumm sind :wacko:



    Kann man irgendwo noch Bremsscheiben abdrehen ? ( Seriöse Adresse im Raum Ruhrgebiet ? Kosten ? ) ...oder sollte man das sowiso nicht tun ?


    Ideen ? Ratschläge ?


    Bitte nicht falsch verstehen ... geht hier nicht darum , die letzten 50,- Euro zu sparen , aber was mache ich wenn die Bremsen für zig Euros getauscht werden und das Problem nicht damit beseitigt ist ?!

    das sieht ja jetzt nicht besonders wild aus. allerdings wuerde es , wenn die Feinstpolitur das ueberhaupt weg bekommt ( was ich mir bei Handverarbeitung kaum vorstellen kann) ewig dauern.


    Ich bleibe bei meinen Empfehlungen von oben.

    ... wie bei allem was mit verstand wenig aber umso mehr mit Leidenschaft zu tun hat : D
    ... Weine . Whiskey . Autos . Briefmarken ... uvm ;)


    die oben von dir genannte politur ist nur ne finish hochglanz politur.
    steht ja da ... entfernt (nur) ultrafeine haarlinienkratzer uswusf.
    Damit reisst du kaum was raus wenn da echte Swirls u kratzer im Lack sind.


    versuch es mit der M. UC oder ner Menzerna FG400.


    uuund .... Steinschlaege poliert niemand weg. Wo lack weg da nix zu polieren ;) Da heissts erst auffuellen und dann wieder beipolieren.

    um es kurz zu machen : Lack-Perfektion erfordert Zeit , Können , Geduld , gute Ausrüstung undundund ...



    aaaaber : z.B. mit der Meguiar's Ultimate Compound" Politur und guten Polier-Pads bekommt auch ein Anfänger mit Geschick und Geduld ein gutes Ergenis hin und das finanzielle "Risiko" hät sich in engen Grenzen.


    Die ist wirklich gut genug um eine zB 80% Korrektur hinzubekommen.


    Und noch was : Entscheide dich für Versiegelung oder Wachs , beides zusammen macht ( m.E. ) keinen Sinn.
    Versiegelung : die von GTechniq haben sich mittlerweile einen guten Ruf erarbeitet
    Wachs : ein Collinite 476s geht immer ( teurer geht auch immer :D )


    Die Auswahl ist riesengroß und erfordert viel viel lesen und noch mehr probieren !


    :thumbup:


    noch Fragen ? :D