Beiträge von F-1-1

    Politur und Versiegelung sind zwei völlig verschiedene Dinge :


    Polituren / Compounds tragen je nach Ausführung mehr oder weniger Lack ab ( Abrassiv ) und entfernen so Kratzer und bringen den Lack auf Hochglanz.
    Versiegelungen und Wachse sind nur dazu da , den Status Quo zu konservieren und den Lack zu schützen.


    Es gibt auch Versiegelungen für den EndAnwender ( Liquid Glass u.,ä. ), die Profi Produkte sind aber meist besser ( und schwieriger ) und halten länger ( bei den richtig teuren ist von 2 Jahren die Rede.




    Zum Thema:
    Meiner bekommt auch nur HDR, Schlauch und Handwäsche , da Uni-Lack. Lieber fahre ich ne Woche länger dreckig , als mir von der Anlager Kratzer reinziehen zu lassen.
    ( und da kann sie noch so "Lappen" und "Textil" sein... sie kratzen Alle !



    Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema und habe ne Menge Spaß an guten (nicht überteuerten ) Wachsen , kenne aber auch zig Versiegelungen, die meist emotionsloser ( da chemisch ) sind , aber oftmals einfach länger auf dem Lack halten und so weniger NachPflege benötigen .
    Dafür machen Wachse einfach den schöneren , etwas wärmeren Glanz / Wet Look. Versiegelungen glänzen meist "härter" / glasiger , da oftmals Silizium oder wirklich Glass Coating im Spiel ist.



    ...ein weites Feld !!! ^^

    Will es ja nicht versäumen, euch an meiner Freude teilhaben zu lassen.


    Es ist vollbracht : Der Hifi-(Subwoofer)-Einbau hat heute erfolgreich stattgefunden.


    …und mir kullern grad die Tränen der Ergriffenheit über die Wangen ;( … oder es ist der Bassdruck, der die Flüssigkeit aus den Tränensäcken prügelt … :D


    Ich habe im Laufe der Woche schon eine stabile Halterung getüftelt, an der man den 2-Kanal-Amp noch genau in das Seitenteil zu den anderen Verstärkern schrauben kann .
    So ist dieser dort gut belüftet und stört auch platzmäßig nicht im Zwischenboden oder gar im Kofferraum.


    Eingebaut wurden AUDIO SYSTEM Komponenten :


    Subwoofer : HX 12 SQ G
    Amp : X-Ion-Series „X100.2“
    + die ganzen Kleinteile / das Montagematerial.


    Beides sind keine Billig-Geräte und der Sub spielt wirklich SEHR SAUBER und PRÄZISE.


    Ich mag 12“ schon immer, auch im Instrumenten-Bass Bereich sind sie die perfekte Symbiose aus Präzision und sauberem Tiefbass ( klar , an einen 15“ kommen sie nicht ran , aber dafür sind sie schneller in der Ansprache )
    Das BMW System und die Untersitz-Woofer sind nun technisch unangetastet und der Sub wurde nach meinem Hör-Geschmack in das Gesamt-Arrangement eingepegelt.


    Zusätzlich kann ich den Sub ohne Antasten der BMW - Klangregelung per Fernbedienung aber in der Laustärke ( Verhältnis zu den anderen Komponenten ) regeln oder aber den Gesamtbass über die I-Drive Klangregelung ( kann man übrigens auch schön in eine der 8 Favoritentasten speichern ! ) regeln.


    Etwas Feinabstimmung wird in der kommenden Zeit bestimmt noch passieren , wenn der Sub sich einspielt und der erste Gewöhnungseffekt einsetzt …


    Ja ja , ich weiß , … Bass-Kisten sind für spätpubertierende Golf-Fahrer
    …aber es macht doch sooooo einen Spaß !!!


    …mal sehen , ob ich irgendwann dann doch noch die Türlautsprecher tausche und auch an eine Endstufe hängen lasse …


    Bilder der Geräte gibt’s auf der Hersteller Seite , eine Kiste im Kofferraum ist jetzt nicht sooo spektakulär. ;)


    Hörtests gern auf einem der kommenden Treffen ! :thumbup:


    :love:

    eine ähnliche Geschichte mache ich gerade im Subwooferbereich durch ( Anderes Topic hier )


    Nur ein einfacher Tausch wird dir höchstens marginal mehr Klarheit und Präzision bringen, wenn die Speaker wirklich qualitativ hochwertiger sind.


    Für wirklich besseren Sound wirst du um eine zusätzliche Endstufe nicht herumkommen ...