im großen und ganzen sagt man so die ersten 2k sehr piano, nen kumpel is am wochenende wo er seinen neuen bekommen hat stumpf mit tempomat knapp über 100 von münchen nach hamburg und mit nem schlenker über berlin zurück und dann weiter in den ruhrpott danach hat er ölwechsel und kurzen check machen lassen und dann feuer frei, natürlich mit warmfahren und so, aber halt bis vollast.
Beiträge von Rocky
-
-
ich hab so nen satz ma fürn z3 gehabt da macht aufgrund der verwinkelung und des eh begrenzten platzes sowas auch sicherlich sinn, aber beim 5er kannste doch an sich alles was man so brauch einfach reinschmeißen einmal wackeln und nachladen
nein spaß, original gibts glaub ich nen individual kofferset, das willst du aber nicht bezahlen müssen. ansonsten is das immer son bissel zweischneidig, das passt zwar super rein is aber teils kacke zu tragen weil doofe abmessungen dafür und auch zum packen. darum würd ich da wenn zu der günstigeren variante greifen, die sporttaschenvariante wär da nix für mich und auch aufgrund der größe unpraktischer wenn man mal net so viel mitnehmen will, da is man mit den trollys und zusatztaschen flexibler.
-
ok das is ja alles geschmacksache, man muss sich halt bewußt sein das catless teuer werden kann wenn man erwischt wird
geh ich aber bei 5er fahrern eher von aus das man sich dessen bewusst is als bei den ganzen 135i und 335i fahrern denen ja scheinbar allen alles egal is, wenn man sich so manche umbauten genauer anschaut.
-
hab auf unserm treffen schon nen paar gehört die beim n55 nur downpipe gewechselt hatten auf catless mit rest serie, das klang an sich garnet schlecht
-
wenn de ballern haben willst muss der kat raus und ne andre downpipe rein, das frisst da mehr als der msd
-
bei manuellen is es halt normal das es eher hält als den drang hat automatisch auf zu gehen bis zum maximum, ich find an sich die idee mit nem fangband garnet so blöd, wenn mans etwas optimiert kann man da wie so schlüsselbänder die sich selbst aufrollen installieren so das da net einfach nur ne schnur rumbaumelt sondern das die immer gespannt ist bis zu nem selbst fest zu legenden maximum und das bei ner dicke die man garnet wirklich bemerkt und beim schließen rollt sich das ganze einfach wieder auf und das ganze fürn euro oder 2
-
naja warum kann mans beim automatischen einstellen oder warum wollen das da leute, aus den gleichen gründen.
ok und sixrun is klein
-
Die Endrohre wirken in Echt wirklich sehr sehr passend und ich bin sehr froh dass ich schlussendlich mich für diese Variante entschieden habe, sobald sich eine gute Gelegenheit ergibt werde ich ein paar geile Fotos machen wo man das Gesamtkonzept sieht
Mit der AHK ist ganz einfach bei Alpina, wenn du AHK hast dann kannst du nur den Teil von der Heckschürze montieren den ich jetzt montiert habe. Wenn du allerdings keine AHK hast dann darfst du auch noch die schönen Diffusorfinnen montieren diese sollen allerdings 300€ kosten
Im Anhang ein Bild davon
ok das mit den finnen macht sinn, werd meine ahk wohl noch schwärzen mich nervt der zippel der da unten durchschaut.
-
find die endrohre auh nicht so schön, aber das is ja geschmacksache, soundtechnisch würds mich auch mal interessieren, ich bin da hin und her gerissen wenn ich so nen umbau machen würde will ich entsprechend auch ein donnergrollen nachher haben was beim diesel halt den verlust von dpf und sonstigen störfaktoren mit sich bringen würde.
mal ne rein technische frage bezüglich einbau, wie man auf den bildern ja sieht hast du ne ahk, ich les bei sehr vielen alternativ diffusoren oder stoßstangen immer nur ohne ahk, gabs da bei dir probleme oder musste was angepasst werden?
-
f is alltagsauto, der is nur 35 tiefer das muss langen um nen kompromiss alltagstauglichkeit und optik unter einen hut zu bekommen