z3, is halt bauartbedingt mit der e30 hinterachse kacke, da nicht einstellbar
Beiträge von Rocky
-
-
hm ich fand den goodyear mit dem v profil göttlich sowohl haftungstechnisch als auch sonst, abrollgeräusch is realativ egal wenn dir 120db aus der tröte hinten um die ohren blasen in nem cabrio
ich hab nur den direkten nachfolger getestet und fand das weiche noch das positivste, ich brauch eh alle 5tkm neue reifen bedingt durch den sturz den ich fahre, dadurch kommen in der regel fast jährlich neue reifen drauf und da machts sich schon bemerkbar ob man 500 oder 1000 euro für nen satz zahlt und dadurch probier ich da auh gern mal nen bissel rum.
ich kenn auch einige mit schwereren autos wie x5, x6, 7er oder Q modellen, A6 etc die positiv von den nexen reden also ich werd als nächste definitiv auf nexen wechseln beim f11, wenn sich bis dahin nicht noch nen geheimtip von nem bekannten reifenhändler auftut.
-
Ich benötige auch neue Kompletträder für den Sommer und denke über die Z-Performance Felgen mit Hankook EVO Reifen in 20" nach.
Die Felgen sehen den ursprünglich verbauten Vossen am ähnlichsten und gefallen mir natürlich auch seeeehr gut.
PIT
ich fand die zp06 am anfang auch echt schick, mittlerweile ehrlichgesagt echt langweilig, ich weiß nicht inwiefern du in der tuningszene unterwegs bist, aber da hatte die oder allgemein das design letztes jahr gefühlt jeder dritte, was sie für mich uninteressant gemacht hat. auch wenn ich welche in dem design vermutlich jetzt die saison fahren werde, aber auch nur weil se beim autokauf dabei waren und ich grad nicht die finanzielle motivation verspüre mir neue zu kaufen
-
also ich kenn aus dem tuningbereich sehr viele sehr positive berichte von den neuen nexen, früher waren die wirklich quark aber die haben wohl aus der dunlop entwicklung seit 2 jahren nen paar leute abgeworben was sich wohl positiv bemerkbar macht, ich selber hab die aufm spassauto drauf, da fahr ich aber eh nur trocken und nicht so viele km, hab bisher nur ein nasserlebnis gehabt und das war deutlich besser als vorher mit pirelli und dunlop.
ich persönlich find zum beispiel pirelli zum kotzen, hab viel probleme mit michelin gehabt, mein geliebter goodyear eagle f1 wurd vom profil her geändert und taugte dann auch nix mehr, mit den dunlop sport max hatte ich nach 2 jahren probleme mit rissigen reifenflanken und auch nicht die besten nässeerfahrungen.
durchweg positive erfahrung hab ich bisher mit toyo, hankook und nexen gemacht. Alles bezogen auf non rft, rft halt ich garnix von aber jedem das seine.
ob die qualität eines reifens anhand von nässeerfahrungen im bereich 180km/h + ausgemacht werden sollte oder ob man bei nässe überhaupt so zügig unterwegs sein sollte, lass ich ma im raum stehn.
-
ich find schon das mit nachbauten und umgelabelten an sich garnet schlimm, warum mehr ausgeben nur weil auf der rechnung name xy steht, das teil aber das gleiche ist, ich kauf ja auch beim erstausrüster die teile und nicht bei bmw direkt wo das gleiche teil das doppelte kostet.
-
ich will das dippen nicht schlecht reden, ich hab da aber schon sehr viele negativbeispiele bei andren farben als mattschwarz gesehn, aber kann man sich sicherlich mal als alternative anschauen und dann selbst entscheiden ob es den eigenen ansprüchen entspricht, gleiches gilt für folieren, die folierer schießen ja aus dem boden wie die pilze, man meldet nen gewerbe an und legt los, das is vielen ordentlichen nen dorn im auge, was da teils zusammengepfuscht wird.
-
naja in den meisten fällen is das mit dem gutachten ja lediglich ne kostenfrage, viele hersteller erstellen halt kein gutachten, weil ihnen der DACH Markt mehr oder weniger egal is und man ansonsten nirgends nen entsprechend detailiertes und teures gutachten braucht, was festigkeit, traglast etc angeht würden die entsprechende tests ohne probleme bestehen.
das mit dem nur für showzwecke is ja mehr oder weniger nur ne aussage das es eben kein gutachten gibt womit sie ohne umwege eingetragen werden könnten und das der händler aus der haftung raus is, das er den kunden darüber aufgeklärt hat, würde da nur stehen felgen haben kein gutachten, wäre das das selbe nur mit mehr diskussionen, weil es eben von vielen nicht verstanden wird, es gehen ja nach wie vor viele davon aus das auch original bmw felgen einfach von model zu model umgesteckt werden dürfen, is ja schließlich alles bmw -
kannst ja ma hier nachfragen http://www.schwabenfolia-carwrapping.de/car-wrapping.html die haben auf jedenfall schon nen paar f1x gemacht, so das die auch die arbeit gut abschätzen können
-
im extremfall sind die fakes mittlerweile so weit das die komplett vom original abgeformt sind inkl kba nummer etc. insofern is man da eh net mehr sicher ob man beim kauf einer vermeindlichen originalen auch wirklich eine bekommt, zumal auch die originalqualität sehr stark nachgelassen hat, nen kumpel der nen felgen reifenhandel hat flucht nur vor sich hin was er immer für ne kacke angeliefert bekommt und das von namenhaften herstellern, krum und schief, lackdefekte, fehlerhafte lochkreise, bohrungen oder zentrierungen, sowie komplett unterschiedliche abmessungen, da sind dann 2 8 zoll breite felgen plötzlich nen cm unterschiedlich in der breite und lauter so lustige sachen und wie gesagt ich red von markenfelgen die beim hersteller bestellt werden, keinen nachbauten.
die meißten fake horrorstories wären aber auch so mit originalfelgen passiert, wenn einer heult das er mit 100 auf nen bordstein fährt und die fake felge bricht
-
es gibt quasi jede erdenkliche farbe als folie
was man allerdings bei folie im allgemeinen bedenken muss, das selbst die glänzenden laminatfolien die aus mehreren lagen bestehen keinen oder kaum nen tiefeneffekt haben wie ein vergleichbarer lack mit klarlack. darum gehen die meißten leute auf ne matte folie da grad vollflächig glänzend nicht so überzeugend ist. zusätzlich is folie ja eh zeitlich durch ihre haltbarkeit beschränkt auf maximal etwa 5 jahre, da kann man also durchaus auch mal was auffälligeres wählen als irgend nen silber/grau ton, aber das is nur meine persönliche meinung