Ich habe auch schon ~68 Liter getankt. Also das mit den 70 Liter großen Tank kommt schon hin
Da geht einem aber auch schon der Kackstift.
Ich habe auch schon ~68 Liter getankt. Also das mit den 70 Liter großen Tank kommt schon hin
Da geht einem aber auch schon der Kackstift.
Hab gerade die Preislisten verglichen. Erst ab LCI mit Touch Funktion.
Ist die Manschette der Antriebswelle. Muss definitiv gewechselt werden.
Bzgl. der Vibrationen beim Bremsen: Bitte die Forensuche bemühen, solche Themen wurden schon mehrmals besprochen.
Denke mal das kommt noch, da wegen Unfall ein neues Lenkrad direkt mit Wippen erstanden.
Die Farben der Zierleisten schaut interessant aus. Individual denke ich?
Wieviel hat dein Auto gelaufen?
Das ist der Bereich wo die Zugstreben sich dankbar bemerkbar machen. Wenn die Scheiben sich verzogen haben, müsste man das auch bei höheren Geschwindigkeiten merken.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Reklamieren.
Da mach dir mal bei Ihm keine Sorgen
vollsynthetisch sagt schon lange nichts mehr über die Qualität der Motoröle aus.
Kann dir dazu nur raten dich mal bei oil-club.de reinzulesen.
Zurzeit muss man extrem aufpassen, da viele Öle die LL04 Freigabe verloren haben. In vielen Shops werden die Öle noch mit LL04 beworben, was nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht.
Sei froh. Das Fahrverhalten ist einfach nicht premium! Liegt wohl auch an den großen Rädern die das auch noch um ein vielfaches verstärken.
Aber wer schön sein will... Kennt man ja.
Mein VFL hat die bei 80k gewechselt bekommen. Die waren aber mal so RICHTIG fertig, da hat das Bremsen schon Schweißausbrüche auf der Autobahn ausgelöst.
Mein jetziger ist bei nun ~82k auch fertig. Da kommen demnächst auch neue Zugstreben und Querlenker rein. Dieses Lenkradgeflatter ist einfach unerträglich! Zur Info: Ich lebe im Münsterland, da sind die Straßen nicht schlecht.
Guten Morgen die Herren,
ich bitte meine Abwesenheit zu entschuldigen. War am Wochenende auswärts und da gibt bzw. gab es NULL Internet.
Es gibt in der Theorie auch Platten, die eintragungsfrei sind. Leider nicht für unsere Autos.
Zu deiner Frage bzgl. der Platten die ich im Sommer fahre: Garkeine, da hat Altin Recht. An der Hinterachse bräuchte ich da auch nicht mehr drüber nachdenken. Aber an der Vorderachse werde ich mal mit einem fähigen TÜV-Prüfer sprechen, wie da eine Eintragung funktionieren würde mit Vergleichsgutachten. Solange die Spur vorne nicht breiter wird als hinten, dürfte da nichts dagegen sprechen.