XDrive hat andere und ja, sind bereits mit Hydrolager.
Beiträge von Florian
-
-
Ich finde das einfach nur schwach, dass solche Riesen wie Google und BMW das nicht sauber hinbekommen. Egal, welches iPhone man nimmt, es funktioniert ohne Probleme.
Habe das mit dem Bluetooth aber auch schon beobachten können. Mal funktioniert es aber trotzdem, obwohl Bluetooth eingeschaltet ist und sich die Geräte dann verbinden und Spotify weiterlaufen lässt.
-
Freut mich zu hören!
-
Mit dem Oneplus 7. Werde trotzdem heute Abend mit dem Samsung testen.
-
Altin: Könntest du endlich deinen F10 auf F11 Umbau realisieren
-
Dann sollte der F10 23i auch damit klarkommen
Ist halt ein 6 Zylinder, der packt das schon.
Von 170 PS auf 204 PS, auch wenn der Wagen schwerer ist.
Nur kann ich absolut nichts zur Haltbarkeit sagen.
-
Da es mir keine Ruhe lässt.
Ich habe gerade das älteste Profil AVRCP 1.3 gewählt. Mal zur Vorsorge bei allen Apps die was mit Bluetooth zu tun haben den Cache gelöscht und das Handy neugestartet. Dann im Autoradio das Handy entfernt und neu verbunden.
Was soll ich sagen: Titel wird angezeigt, Zeitbalken läuft hakelig aber es geht und vor sowie zurück funktioniert ebenfalls, auch am Lenkrad. Und Musik hat von allein weitergespielt und beim Ausschalten des Autos gestoppt. Werde das gleich nochmal testen, da einige im Netz ja schreiben dass es beim nächsten Versuch nicht mehr funktioniert.
Bin gespannt. Vor allem was meine Airpods dazu sagen (mit AVRCP 1.4 haben die problemlos ihren Dienst getan).
-
Gerade das Facelift M-Lenkrad möchte ich nicht missen.
Giess ruhig Öl ins Feuer... -
Danke für die Rückmeldung. Ein Update auf der BMW Seite gibt es auch nicht und bei Spotify kann man nichts einstellen.
Werde es heute Abend mal mit nem S10+ probieren.
-
Ja optisch auf jeden Fall.
Hatte letztens einen F10 vor mir, der hatte LED. Natürlich sieht das aus dem eigenen Auto immer anders aus, aber heller war sein Licht auf keinen Fall. Vor allem wenn das Fernlicht eingeschaltet war.