Ja, aber bedenke dass du die Heckklappe nicht schließt, ansonsten kommst du nicht mehr an das Batteriefach (außer mit Überbrückung über den Motorraum)! Ich würde entsprechend mit einem Schraubendreher oder ähnlichem das Schloss verriegeln und die Heckklappe am Schloss nur "anlehnen"
Beiträge von spbe1242
-
-
Bei mir ist jetzt alles OK, Morgen kommt ein Ölwechsel nach erfolgreicher Urlaubsfahrt
-
Ich habe heute sehr früh am Morgen nochmals auf ebener Fläche den Ölstand kontrolliert (gestern Abend bereits eben gestellt, heute als KALT geprüft), Ölstand ziemlich genau MAX oder ganz leicht darüber - dürfte genau die 300ml vom Ceratec sein. habe nun knapp 300ml abgesaucht und bin nun im oberen Drittel zw. min. und max. Gut in Kroatien angekommen gibt es jetzt ein wohlverdientes Karlovac
PS. der BC zeigt nach wie vor max. an...
-
ASB kontrollieren ggf. reinigen wäre bestimmt ein guter Ansatz. VTG wirds bei Konstantfahrt eher nicht sein, das ruckt wenn es ruckt eher beim Beschleunigen.
-
Ich gehe auch nicht davon aus dass etwas passiert, aber mich interessiert ob sich der Diesel aus dem Öl verflüchtigt bei Langstrecke. Nach entsprechender Beobachtung werde ich das Öl gleich nach Ankunft zuhause (Österreich ;-)) wechseln, 10L Öl + Ölfilter habe ich heute schon bestellt
-
Da du morgen sowieso nach Kroatien fährst, wirst du heute sicher kein Ölwechsel mehr machen bzw. Öl ablassen, oder?
Dazu komme ich leider nicht mehr, werde den Ölstand nach Ankunft (hoffentlich ;-)) nochmals kontrollieren... Sollte eine BC Meldung auftauchen lasse ich das Öl in Kroatien wechseln
-
Gefunden habe ich die Info hier: https://addinol.de/produkte/au…esels%20im%20%C3%96l%20an.
Meine Einfahrt ist leicht abschüssig, aber nur minimal - sprich auf Neutral beginnt er ganz langsam nach hinten zu rollen, da der Peilstab ganz hinten am Motor ist habe ich dies noch zusätzlich erwähnt
-
Diesel verdunstet nicht.
Wenn du morgen nach Kroatien willst, dann solltest du dringend vorher einen Ölwechsel machen.
bei 3-4mm über max hast du doch sicher eine Meldung im Navi bekommen?
Meldung habe ich noch keine bekommen, Auto steht auch seit ca. 2 Tagen leicht bergab nach hinten (Richtung Peilstab) könnte auch sein dass er ganz eben genau auf max. ist.
Aber zu eigentlichen Frage, auch Diesel sollte eigentlich ab 55°C zu verdunsten beginnen, bei einer Öltemperatur von ca. 100°C sollte sich der Diesel im Öl doch wieder verflüchtigen oder?
-
Ich bin (leider auf den Motor bezogen) "ambitionierter Kurzstreckenfahrer" und habe heute bei der Ölstandkontrolle am Peilstab festgesetellt das der Ölstand über max. ist (3-4mm). Da ich seit dem letzten Ölwechsel vor ca. knapp Jahr nur ca. 4500km gefahren bin frage ich mich ob der Dieselanteil von alleine wieder verdunstet - morgen gehts auf nach Kroatien ca. 500km. Hat hierzu jemand Erfahrung?
Edit: befüllt habe ich ihn beim Ölwechsel genau zw. min und max Markierung, habe ihm jedoch danach noch eine Flasche LM Ceratec vergönnt (300ml).
-
genau das gleiche hab ich vor ca 3 Wochen auch bekommen.
Meiner ist dicht und völlig sauber innen.
Von dem her ist es mir völlig egal.
Ich habe dasselbe Schreiben ebenso letzte Woche erhalten. Nach Rücksprache mit dem
ist aktuell kein Handlungsbedarf solange kein Kühlwasserverlust vorliegt...