Beiträge von Schinder_Hans

    Neu Scheiben und rubbeln kann sehr viele Ursachen haben.
    Das geht von unsauberer Montage bis Scheibe krumm und weiteres.
    Die Vibrationen/Unwucht oder wie auch immer gehen ja von der Scheibe
    aus ... und nicht von einem ausgelutschten Gummilager.


    Wenn es bei thermisch hoher Belastung rubbelt zb zügiges runterbremsen bei hoher
    Geschwindigkeit und ansonsten eher nicht ... dann dürfte es sich um thermisches Bremsrubbeln
    handeln wo sich die Scheibe verzieht und je heißer das Ding wird desto schlimmer wird das.


    Der Fx ist da mMn eh recht empfindlich - deshalb ist es hier sehr wichtig
    alles akurat zu montieren, kontrollieren und auch sonst techn. in Ordnung zu halten
    in diesem FW Bereich. Ob man das dann trotzdem mit dem rubbeln auf 0 bringen kann
    entzieht sich meiner Kenntnis aber zumindest kann man es somit stark einschränken.

    Es war der Transportmodus drin. Jetzt läuft er wieder normal.


    Auch bei unserem e60 waren bei 200000 nach 13 Jahren laut Tüv Prüfstand die ersten Dämpfer rundum in Ordnung.

    Wie kam der da rein ?


    Fahr mal zum ADAC die machen SD Test - das wollte ich auch noch tun.

    Warum sollte mal "alle/alles" für Lügenbeutel halten ?
    Ok ... mittlerweile muß man leider davon ausgehen
    und wieder selbst mehr ausprobieren.
    Muss aber auch sagen zum damaligen Zeitpunkt gab es
    weitere Gründe warum man sich für dieses FZ entschieden hatte.


    Du hast Recht 550d wäre ehrlicher gewesen und treffender.
    Diese M-Linien sind mmn doch alle irgendwie augenwascherei - die einen mehr und die anderen weniger.


    Das der Triturbo ein prestige Objekt war ... das kam der Konstuktion des Motors allerdings zu gute
    dies kann und muß man auch so stehen lassen. Vom Fahren her trifft das schon zu mit
    50d ist wie ein 35d + mehr Leistung ... von der Qualtät des Aufbaus des Motors allerdings nicht.


    Wär mal interessant zu erfahren wie ein chipper tuning 50d vs 35d aus technischer Sicht bewerten würde.

    Nein , probefahrt hab ich nie gemacht dachte das wird schon passen
    laut Glitzerpropekt und Berichte in den Autogazetten.
    Ging von aus das wir so sein wie bei meimen Ex nur eben ~ 150 PS mehr
    quasi ein Diesel M5. Denke so haben es damals viele wahrgenommen
    würde ja auch dahingehend medial suggeriert.


    Der Motor an sich ist 1A ... nur das was zum "räubern" dazugehört leider nicht so.


    Es gibt eine Thread in einem anderen Forum der nennt sich "das große Missverständnis"
    ... diese Aussage trifft es eigentlich auf n Kopf ... nur die Protagonisten hatten leider
    schwierigkeiten das auf den Punkt zu bringen was konkret das Misverständnis denn nun ist
    und somit blieb der Threadtitel zwar eine korrekte Aussage aber eben der Inhalt nichts sagendes geblubber.


    Alle F1x sind ja von Gewicht her XXL geworden und auch das FW ist bei allen gleicht "undynamisch".
    Je nach SA mehr oder weniger aber insg. zum Vorgänger eine andere Sache.


    Der 50d ist lediglich ein 20d 30d oder 35d mit mehr PS und diesem depperten zwangs X-Drive.

    Also ich kann mit meinem Standardfahrwerk und Mischbereifung ziemlich gut auch bei 200 um die Kurven jagen. Kein Schaukelgefühl - liegt wie ein Brett.


    Wüsste nicht, wo er schwammig sein soll..

    Naja ... denke es kommt drauf an was man gewohnt war/ist.


    Mein vorheriger 5er Touring hatte ein GW-FW und M5 Bremsanlage
    und wog ca. 300kg weniger ab Werk als der M50d.
    Ich wahr der Annahme (rein logisch) ein 50d müsse dann mindestens
    ähnlich sein. Das war aber leider ein unlogischer Irrtum.

    Das ist doch erst ab LCI meiner Erinnerung nach.
    Keine Ahnung aber idR ist so Zeug in das Ledereingenäht bzw verklebt
    ähnlich der LHZ ... mit Leder drüber oder irgendwie Entfernen und wieder
    ran machen könnte eher mind. "schwierig" sein.

    Wie sich ein G3x mit entsprechender Motorisierung fährt kann ich nicht sagen
    aber der F1x ist zum E6X in punkto "sportliches fahren" schon ein herber Rückschritt.
    Primär das Gewicht, die Größe sowie das Cadillac Schauckel Fahrwerk spucken da deutlich in die Suppe.
    Er ist mehr ein primär längsdynamischer Reisegleiter geworden.


    Was man ganz sicher meiner Ansicht nach weglassen kann bzw. sollte wäre der X-Drive.
    Was man nehmen sollte wäre DD sowie IAL sofern möglich damit das Schiff wieder etwas handlicher wird.

    ZF kann das soweit ich weiß nicht selbst. Da muss der Tester ran. Ist aber sehr schnell erledigt.

    Käse - für einen (angeblichen) Ingenieur bei BMW in der Entwicklung weist du recht wenig bzw allgem. nur oberflächliches ... die Adaption zurücksetzen (auch auslesen, testen etc) kann ZF sehrwohl zb bei einem GÖW und zwar mit ihren eigenen Diagnose SW für ihre Getriebe.
    Was ZF nicht kann ist das EGS zb bei einem neu verbauten AT Getriebe mit der BMW Getriebe SW bespielen da
    das ja eine BMW spezifische ist .