Der Trick nennt sich Spezialwerkzeug.
Alternativ geht auch eine gr. Nuss o.ä.
mit welcher man den Rand der Manschette in den Sitz hineindrückt.
Beiträge von Schinder_Hans
-
-
Und ich war nicht langsam unterwegs.Hast n mal ordentlich durchgeputzt

-
Naja ... man kann alles aufdrösel bis ins atom.
Denke auch wie H@wk schreibt die Belastung macht es kaputt.Laut Wiki ist Kork hydrophob, man verwendet ihn deshal auch im außenbereich und nasszellen ... nun frag ich mich wie die sich getränkt/benetzt mit Öl dann noch mit dem marginalen anteil an konenswasser vollsaugen können ... und dann einen auf die hard machen.
Was aber kork nicht mag sind erhöhte temperaturen ...
Kork – Wikipediade.wikipedia.org -
ja wertet den 6WA wirklich auf.
Der Alpina Tacho wäre auch wirklich NICE .
Letztens war einer in der Bucht ... -
Man man ... lauter RunFlat Antis hier ... aber in der Tat wer soweit klar inne der Birne ist und bischen
Ahnung hat ... fährt normale Reifen. -
Alles anzeigen
Ich hab seit letzte Woche Freitag das XDelete programmiert auf meinen 550d.
Das Fahren mit reinen Heckantrieb am 550d kann man sich wahrscheinlich denken, ist sehr Unterhaltsam.
Jedoch hab ich ein bishen bedenken was das Differenzial betrifft. Jetzt wird die Leistung nicht wie sonst nach vorne und hinten verteil, sondern
geht nur nach hinten und man merkt vor allem bei niedriger Geschwindigkeit beim Kickdown das, dass Material wirklich leidet.lt. App Erfinden RBT Tuning sind zb. der 535dx und 535d mit der gleichen Hinterachse ausgestattet und es wäre kein Problem..
Kommt er ordentlich quer hinten der 3 äugige Fettsack mit Butterbremse von der AG
Berichte mal etwas mehr davon ....Möchte das auch mal testen aber naja jetzt kommt der Winter ... da wart ich erst mal
ab. Schad das des erst jetzt fertig wurde.Um das Diff festzustellen brauchst nicht den App Erfinder ... der ETK reicht auch.
Pass upp und übertreibs nicht so nett das es dir noch die Axe raus reiß ... auf Kannte genäht und Lifetime etc lauer ja beim F1x überall ...

... würd mich nicht wundern wenn das HAG mit vier M6x30 Schrauben befestig wurde weil die einfach günstiger sind als M12er .... -
Wie soll es schon dazu kommen? Durch die Entlüftungsbohrung kommt mal trockene, mal feuchte Luft. Diese Luftfeuchtigkeit kondensiert dann.
Das passiert ja überall ... Motor, Getriebe etc also bei allem was ne Entlüftungsbohrung hat.
Nun ist es aber auch so das diese Dinge sich ja auch erhitzen und grad das VTG ja auch nicht wenig
so das man meinen möchte diese Feuchtigkeit verflüchtigt sich dann wieder.
Bei denen die im VTG das Öl wechselten und es herzeigten also davom berichteten
kam mir nie der Gedanke das es optisch nach Ölwassergemisch aussaht deshalb
erstaunt es mich etwas.Edit: Der Maschinist hat uns nun aufgeklärt ... klingt plausibel.
-
Ich Vergleich zu dir bin ich vom Fach und hab damit einfach beruflich zu tun
Eben darum kann man doch davon ausgehen eine Erklärung zu erhalten wie das dazu kommt.
-
Hauptursache Bei 90% aller VTG defekte- Kondenswasser im Öl
Wer sagt das ? Oder ist das mehr so ne kreative idee zum $$$ ... ähnlich der IGeL
Glaubst du auch daran und wo soll das herkommen ?Hätte jetzt eher vermutet ... verschlissenes öl / zu starke belastung / abgerauchtes kupplungspaket ... oder anderst gesagt kaum reserven bei den stärkeren motorisierungen / auf kannte genäht.
-
Am Donnerstag fahre ich nochmals mit nagelneuen Winterreifen zu BMW ....
Um die Reifen als Fehlerquelle auszuschließen habe ich verfrüht meine Winterreifen gekauft.
Ich hab da noch paar Tage BMW Care Paket.Allein daran erkennt man doch schon das hier bereits was "kummläuft".
Wieso brauchst du neue Winterreifen wegen dieser Sache ?
Reifen als Fehlerquelle kannst u.a. mit einem Handgriff + Testfahrt ausschließen ...
wünsche viel Erfolg und nimm ein paar Semmel mit wegen der Salamitaktik