So, heute beim komplettieren mal kurz einen kleinen Herzinfarkt bekommen. Auf einmal kam eine Meldung das Kurvenfahrten nur eungeschränkt möglich sind und der Bildschirm blinkte nur noch Orange. Nach kurzem suchen hab ich festgestellt das die Dipschalter zu Einstellung der verbauten Bildschirmgröße sich beim reinfummeln der Box verstellt haben. Habe die Box mit Klettstreifen auf das Handschuhfach geklebt. In der MAL habe ich gleich noch das Fach ohne Snap In verbaut. Jetzt ist da endlich mal etwas Platz. Für das Aux Kabel werde ich mir noch was einfallen lassen. Für den USB Anschluss der Box habe ich mir eine USB Einbaubuchse bestellt. Diese wird dann in das Fach der MAL verbaut. Aktuell hängt der USB Anschluss einfach aus der Mittelkonsole.
Beiträge von albern
-
-
Ja es kann auch carplay. Habe aber kein Iphone und kann es nicht testen. Autolink geht auch. Die Stimme von Google Maps ist nur etwas unangenehm und die Lautstärke gefühlt noch lauter als die Musik die man gerade hört. Stellt man die Lautstärke von Google Maps runter, wird auch die Musik leiser. Die Lautstärke lässt sich nicht seperat regeln.
-
Habs jetzt eingebaut. Ist noch nicht zu 100% fertig da es mir ein bisschen zu dunkel und zu kalt wurde.
Habs mal kurz getestet, scheint relativ gut zu funktionieren. Wie es sich auf dauer schlägt wird sich zeigen. Was mir schon aufgefallen ist, ist das die Google Maps Sprachausgabe nicht die angenehmste ist. Evtl. gibts da aber noch irgendwas zum einstellen. -
Die haben Dich angeschmiert, das ist für Mercedes und Smart steht auch noch drauf
Bin gespannt auf das Ergebnis, Carplay im F10/F11 ist sicher klasse und bringt das Auto navitechnisch weiter als ein Mapupdate des originalen Navigationssystems. Viel Erfolg beim Einbau!
Wird dann halt passend gemacht.
-
So mein Carplay Interface ist heute angekommen. Mal schauen wann ich zum Einbauen komme.
-
Nach einer kleinen Bastelstunde funktioniert mein Controller wieder. Die Mechanik ist tatsächlich ziemlich identisch. Habe zuerst die beiden Teile mit den Magneten getauscht, aber das brachte keinen Erfolg. Dann hab ich das rot markierte Teil getauscht und jetzt geht alles wieder.
-
Ne der ist komplett sauber. Evtl. kann ich ja das unter Gehäuse mit den Magneten austauschen. Das sieht zumindest optisch gleich aus. Werde es heute einfach mal probieren.
-
Hast du schonmal probiert den alten GWS zu öffnen und zu gucken woran es liegt?
Es ist nicht der GWS, sondern der Idrive controller. Hatte den schon auseinander. Das "zurückstellen" zur Mittelposition geht über vier Magnete. Konnte nicht defektes finden. Die Magnrte sind alle fest verklebt. Auch sonst sah alles i.O. aus.
-
Für einen funktionierenden PDC-Taster wirst du wieder auf den 10pin-Controller zurück rüsten müssen. Das funktioniert so nicht.
Bis Bj. 8/2011 ist der Controller das zentrale Bauteil für die Verarbeitung der Signale des PDC-Tasters.
PDC-Taster --> Controller (FRM) --> ZGW --> PDC-SteuergerätAb Bj. 9/2011 ist das ICM das zentrale Bauteil.
PDC-Taster --> ICM (FRM) --> ZGW --> JBE-SteuergerätEs ist ab 9/2011 ein völlig anderes Funktionsprinzip.
Danke für die Antwort. Das Problem ist das mein 10pin Controller immer in der rechten Position hängen bleibt und 10pin Controller gebraucht fast nicht zu bekommen sind. Evtl. verzichte ich auch einfach auf den PDC taster.
-
Habe heute meine Idrive Controller von 10 Pin auf 4 Pin umgebaut. Soweit funktioniert alles. Aber jetzt geht der PDC Taster nicht mehr. Hat jemand ne Idee wie ich das am schlausten lösen kann?