Beiträge von noobontour

    Ich nehme billigen Hartwachs von Nigrin. Beim erstenmal "anweichen" und danchach wegwischen. Ist auch gleich wieder etwas Versiegelung mit drauf.

    Größere SSD halten länger, da mehr Platz zum Produzieren defekter Bereiche da ist. Dadurch kannst den Ausfall etwas rauszögern.


    SSD gehört mit Sicherheit die Zukunft, in Produktionsabhängigen und wichtigen Systemen tauschen wir die trotzdem alle 3 Jahre, ob kaputt oder nicht. Festplatten tauschen wir sonst alle 6 Jahre.


    Da es im Auto aber nicht lebenswichtig oder Systemrelevant ist, kannst da einbauen was man will. Wenn das Ding hin ist, ist es halt hin.


    Also die Erfahrung hier, im wirklich extrem harten Dauereinsatz, bestaetigt diese Theorie nicht wirklich. Wir setzen hier seit mehr als fuenf Jahren Flashspeicher in den verschiedensten Formen und Farben sowohl in Servern als auch in SAN Systemen ein und bisher ist nicht eine einzige ausgefallen. Von den Kapazitaeten her ist dort alles beginnend von 60GB bis 2TG vertreten.


    Das die Zukunft dem Flashspeicher gehoert (nicht unbedingt SSD) steht ausser Frage. Versuch doch mal im professionellen Bereich noch etwas mit Spindeln zu bekommen. Wird schwer.


    Geht ja darum, eine SSD statt der klassischen HD‘s einzubauen und nicht umgekehrt.


    Schon klar. Meine Aussage bezog sich auch auf das hier



    Irrelevant sind Erschütterungen für Spindel. Wir fahren nicht im Gelände und ich kenne keine normale 0815 Spindel Platte die BMW verbaut und dass die ausgefallen ist.



    Gerade bei einem älteren System wirkt auch eine mittelmässige SSD an alter Schnittstelle wie Viagra. Die Lesegeschwindigkeit ist dabei nicht das Hauptkriterium, sondern die deutlich kürzeren Zugriffszeiten mit paralleler Bedienung der Anfragen.


    Das, was ich so bei CT zum Tausch der HDD gegen eine SSD gelesen hatte war, zumindest bei einem CIC, das zwar alles etwas schneller wurde aber sooo der Bringer war es eben nicht. Ob sich der Aufwand da lohnt mag jeder selbst entscheiden
    aber du kannst eben aus Sch*** kein Gold machen ;).



    Neben der Erhöhung der Zuverlässigkeit würde ich mir darum eine Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit versprechen. Ebenso würde ein Image als Backup vermeiden, dass das CIC / NBT sich in teuren Elektronikschrott verwandelt.


    Wenn ich mich nicht irre kannst du ein Image bei einer NBT Platte knicken, da diese wohl ueber einige "Schutzmechanismen", wie z.B. die Verschluesselung, verfuegen.

    Sollte jemand auf das schmale Brett kommen und eine Desktopfestplatte mit Spindel in sein Fahrzeug einbauen, dann kann man recht schnell die Definition von „spahnabnehmend“ erlernen. Es hat schone einen Grund, dass die dort verbauten Platten ein anderes Kaliber sind als das, was man beim Mediamarkt erwerben kann.
    Ein weiterer nicht zu vernachlaessigen Faktor ist die Schnittstelle zwischen Platte und Speicher sowie insgesamt die Leistungsfaehigkeit des Systemes. Bei einem lahmen Prozessor nutzt die schnellste SSD nicht wirklich viel.


    Wieso sollen eigentlich „grosse“ SSD laenger halten ?

    .... und irgendwann, schaetze mal nach 15 Minuten, wenn das Auto abgeschlossen ist, wird die Stromversorgung zum SnapIn abgeschaltet und das iPhone laeuft leer. Drueben bei MT hat Steffmaster einen, zugegebenermaßen etwas gruseligen, Workaround fuer dieses Problem gefunden. Google oder die dortige Suche helfen wie immer.