Beiträge von VirusM54B30

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Facebook-Seite der BMW Niederlassung München
    erfreut uns ein weiteres Mal mit sehenswerten Bildern rund um BMW
    Individual, die uns im konkreten Fall einen 5er GT mit M Sportpaket in
    der interessanten Farbe Neptune Metallic zeigen. Für standesgemäßen
    Vortrieb sorgt der Biturbo-Reihensechszylinder des 535d mit 300 PS, die
    nötige Traktion bei jeder Witterung stellt der Allradantrieb xDrive
    sicher.
    Neben der sehenswerten Außenfarbe hat BMW Individual auch den
    Innenraum zu verantworten: Hier kommen die Lederausstattung Merino
    Platin und sogar mit diesem Leder bezogene Interieurleisten zum Einsatz –
    noch individueller und hochwertiger lässt sich ein 5er Gran Turismo
    kaum ausstatten.


    [Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-5er-GT-F07-M-Sportpaket-Individual-Neptune-Blue-Metallic-11-655x491.jpg]


    Der BMW 535d GT beschleunigt mit xDrive
    in 6,0 Sekunden auf Landstraßentempo und ist zu Preisen ab 62.900 Euro
    zu haben. Nutzt man die Optionen der Ausstattungsliste und von BMW
    Individual ähnlich umfangreich wie beim gezeigten Fahrzeug der
    Niederlassung München, lässt sich dieser Preis aber mühelos in die Höhe
    treiben.
    Quelle: Bimmertoday

    Für die meisten Besitzer eines Fahrzeugs mit dem
    aktuellen V8 Biturbo von BMW dürfte ein Mangel an Motorleistung im
    Alltag eine untergeordnete Rolle spielen, aber ein wenig mehr geht
    natürlich immer. Hartge liefert nun das passende Paket für all jene, die
    dringend noch 83 weitere Pferdestärken benötigen oder wenigstens haben
    wollen.
    Die Leistungssteigerung aus Beckingen bringt BMW 550i, 650i, 750i
    sowie die großen X-Modelle mit dem intern N63 genannten Triebwerk auf
    satte 490 PS und ermöglicht nochmals verbesserte Fahrleistungen. Das
    maximale Drehmoment klettert bedingt durch das Tuning auf 720
    Newtonmeter und liegt bereits bei 2.000 U/min an.


    [Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/Hartge-Leistungssteigerung-BMW-x50i-N63-655x491.jpg]


    Die Preise unterscheiden sich nicht von
    Modell zu Modell und belaufen sich jeweils auf 3.451 Euro. Zu den
    Fahrleistungen nach dem Tuning macht Hartge derzeit noch keine Angaben.
    Quelle: Bimmertoday

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gibt eine ganze Reihe mehr oder weniger wichtiger Designpreise, aber ohne Zweifel gehören der red dot design Award, der iF Gold Award und der Designpreis Deutschland zu den angesehensten Auszeichnungen dieser Art. Seit gestern darf sich der BMW 5er Touring der aktuellen Generation F11 damit rühmen, alle drei Titel gewonnen zu haben: Dem iF Gold Award 2011 und dem red dot best of the best Award 2011 ließ der luxuriöse Kombi nun den Designpreis Deutschland 2012 in Silber folgen.
    Die Jury, vertreten durch den Rat für Formgebung, zeichnete dabei die gelungene Verbindung von Form und Funktionalität aus, denn trotz seiner attraktiven Formensprache kommen beim 5er Touring auch die praktischen Qualitäten nicht zu kurz.
    [Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-5er-Touring-F11-M-Sportpaket-Exterieur-RHD-UK-091-655x416.jpg]
    In den letzten Jahren konnte schon die BMW 5er Limousine F10 den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 in Silber, 2009 holte das Sportmotorrad BMW HP2 Sport ebenfalls diesen Titel. Die Kinetische Skulptur im BMW Museum München holte 2011 sogar den Designpreis der BRD in Gold.
    Auch beim red dot Design Award 2011 konnte BMW vor einigen Monaten mehrere Auszeichnungen einfahren: Neben dem 5er Touring erhielten auch das BMW 6er Cabrio F12 und der BMW X3 F25 die auszeichnung für besonders hochwertiges Design. Damals sagte Adrian van Hooydonk (Senior Vice President BMW Group Design): “Wir sind sehr glücklich, dass wir mit dem BMW 5er Touring zeigen konnten, dass Funktionalität in attraktives Design übersetzt werden kann. BMW verbindet so herausragende Funktionalität mit besonders moderner und emotionaler Ästhetik


    Quelle: bimmertoday