sieht so aus 
Beiträge von VirusM54B30
- 
					
- 
					Zwar ist BMW Motorrad nicht mit einem Werksteam in der MotoGP 
 vertreten, aber die BMW M GmbH ist seit vielen Jahren als Partner der
 Königsklasse des Motorrad-Motorsports am Start. Neben Safety Car, Medical Car & Co.
 stellt BMW M seit zehn Jahren auch den Hauptpreis des BMW M Award, der
 in jeder Saison den Fahrer mit dem insgesamt besten Qualifying-Ergebnis
 belohnt.
 Mit neun Pole Positions und sechs weiteren Starts aus der ersten
 Reihe sicherte sich Marc Marquez diesen Titel souverän und darf sich nun
 über ein nagelneues BMW M6 Coupé in Frozen Black
 freuen, auch die 20 Zoll großen Felgen sind in mattem Schwarz gehalten.
 Sonderausstattungen wie die adaptiven Voll-LED-Scheinwerfer
 komplettieren den M6.Überreicht wurde der Preis schon am 
 Samstag nach dem Qualifying in Valencia und Honda-Pilot Marc Marquez
 schaffte es offenbar trotzdem, die Konzentration für das Rennen aufrecht
 zu erhalten: Mit dem dritten Platz im Rennen sicherte sich der
 20-jährige Spanier als jüngster Fahrer aller Zeiten die
 Fahrer-Weltmeisterschaft in der MotoGP – und das in seiner ersten
 MotoGP-Saison!Im Innenraum erwartet den Gewinner eine Leder-Ausstattung in Sakhir 
 Orange, die mit Zierleisten aus Carbon kombiniert wird. Praktische
 Ausstattungen wie die M Multifunktionssitze, das Navigationssystem
 Professional oder das Head Up Display machen den BMW M6 F13 für den
 besten Qualifyer der MotoGP 2013 uneingeschränkt alltagstauglich.(Fotos: motogp.com) 
 Quelle: Bimmertoday
- 
					
- 
					Dass Geschmäcker verschieden sind und es daher nicht 
 lohnt, sich darüber zu streiten, wussten schon die alten Römer. Wie
 extrem die Unterschiede in Sachen Geschmack und Schönheits-Empfinden
 sein können, zeigt nun ein BMW M6 Coupé mit einer Folierung in mattem
 Pink – wer auffallen möchte, macht mit diesem Auto ganz sicher keinen
 Fehler.Entstanden ist das mit einiger Sicherheit einzigartige Auto bei den kanadischen Folierungs-Experten von ReStyleIt.ca, 
 die das BMW M6 Coupé einer Kundin vom weißen Sportler zum rasanten
 Traum in Pink gemacht haben. Lila-glänzende Details an Nieren,
 Frontschürze, Türgriffen und M6-Logo setzen interessante Akzente zur
 Hauptfarbe in mattem Rosa und komplettieren das GesamtbildNach dem Restyling wäre dieser BMW M6 F13 sicherlich auch ein 
 passendes Auto für Paris Hilton und andere Stars und Sternchen, die ihr
 Auto vordergründig als Mode-Accessoire begreifen und nutzen. Kein
 Upgrade hat der Antriebsstrang des BMW M6 erhalten, aber wer sollte in
 Kanada auch noch mehr als 560 PS benötigen?Für manchen Betrachter dürfte es eine Erleichterung sein, dass sich 
 die Folie bei einem späteren Sinneswandel mit vergleichsweise geringem
 Aufwand wieder entfernen lässt – anders als die Rosa Lackierung, die ein
 Rolls-Royce Ghost für das Brustkrebs-Hilfsprojekt FAB1 Million erhalten hat.(Fotos: ReStyleIt.ca) 
 Quelle: Bimmertoday
- 
					beide haben 3 Liter, also genug Druck  
- 
					Euch gefällt mein Beitrag? Dann klickt bitte auf "Bedanken"  
- 
					Aus Südafrika erreichen uns einige neue Motive zum BMW 5er Facelift 
 2012: Nachdem wir uns vor ein paar Wochen über die zu früh
 veröffentlichten Infos zum inzwischen ganz offiziell vorgestellten BMW
 2er Coupé F22 freuen durften, liefert BMW Südafrika nun einige
 sehenswerte Wallpaper zur aufgefrischten 5er-Reihe in der
 atemberaubenden Landschaft des fernen Landes, in dem BMW am Standort
 Rosslyn auch Fahrzeuge für andere Märkte fertigt.Die für 5er-Reihe umfasst in Südafrika genau wie in den USA und 
 vielen anderen nichteuropäischen Märkten nur die Limousine (F10 LCI) und
 den Gran Turismo (F07 LCI), der hierzulande sehr beliebte 5er Touring
 wird mangels Nachfrage nicht angeboten.Da in Südafrika Linksverkehr herrscht, 
 handelt es sich bei den Fahrzeugen für den südafrikanischen Markt
 naturgemäß um Rechtslenker mit einem für unsere Augen ungewohnten
 Interieur. Auf den zahlreichen Bildern sehen wir zum Einen eine BMW 520i
 Limousine mit Luxury Line, zum anderen einen ebenfalls mit Luxury Line
 ausgestatteten BMW 530d GT. In Südafrika ist der 5er mit diversen
 Benzin- und Diesel-Motoren sowie als ActiveHybrid 5 erhältlich.BMW 520i F10 LCI mit Luxury Line (Facelift 2013): [Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-5er-2013-F10-LCI-Facelift-Suedafrika-520i-Luxury-Line-12-100x100.jpg] 
 Quelle: Bimmertoday
- 
					Es sah alles nach einem Rekord für die Ewigkeit aus, aber nun muss 
 sich der BMW 130i E87 mit 0 Fehlern und der Note 1+ den Thron der Auto
 Bild-Rangliste doch mit einem anderen Auto teilen: Nach komplett
 unauffälligen 100.000 Kilometern hat sich der BMW 528i Touring F11 mit
 Achtgang-Automatik ebenfalls an die Spitze der ewigen Auto Bild
 Dauertest-Bestenliste gearbeitet – ein fehlerfreier Auftritt, der
 Zuverlässigkeit und Haltbarkeit eindrucksvoll unterstreicht und BMW nun
 eine Doppelführung beschert.Während bisher kein einziger Dauertest-Kandidat von Audi oder 
 Mercedes von der Auto Bild mit Note 1 (bis 5 Fehlerpunkte) bewertet
 wurde, finden sich mit einem BMW 320i Touring (E91) von 2008 und einem
 BMW X1 xDrive18d (E84) noch zwei weitere Münchner in der Spitzengruppe
 der insgesamt 102 Fahrzeuge umfassenden und seit dem Jahr 2000 geführten
 Liste.Nicht restlos überzeugen konnte der 
 Vierzylinder-Benziner N20 mit Turbo-Aufladung. Zwar absolvierte der 245
 PS starke Motor den Dauertest klaglos und ließ sich bei
 Verbrauchsfahrten mit rund 8,5 Liter auf 100 Kilometer bewegen, im
 vermutlich etwas zügiger gefahrenen Alltag lag der Schnitt über die
 volle Distanz von 100.000 Kilometern allerdings bei 11,8 Liter. Auch der
 Laderaum des 5er Touring fand nicht nur Lob, weil andere Kombis noch
 mehr Platz bieten.Interessant sind einige Statistiken zur BMW 5er-Reihe, die im Rahmen 
 des Dauertests genannt werden: Demnach sind 90 Prozent aller in
 Deutschland verkauften BMW 5er F10 / F11 mit einem Diesel-Motor
 ausgestattet, die größten Anteile haben der 520d (38%) und der 530d
 (25%). Bei den beliebtesten Karosserievarianten liegt die Limousine mit
 56 zu 44 Prozent knapp vor dem Touring, der Gran Turismo fehlt in der
 Statistik.Den kompletten Dauertest zum BMW 5er Touring F11 mit vielen weiteren 
 Details und Erfahrungen gibt es in der aktuellen Ausgabe der Auto Bild
 (Heft 44/2013).
 Quelle: Bimmertoday
- 
					Die Paddels sind funktionsfähig... 
 Beim Gebrauchten hät ich sie auch genommen, aber ob neu dazubestellt kpDie Abstufung des Getriebes wird sicher die gleiche sein, weil unterschiedliche abstimmung kein SInn macht 
- 
					150 Euro für nichts ausgegeben?!  
 
		 
				
	