Beiträge von Eizzi

    Gestern noch das Nagelneue Originale Lenkrad eingebaut.
    Klingt auch so „hohl“ wie das vorherige neu bezogene. Muss es wohl mehrmals mit Lederpflege behandeln.

    Die Verarbeitung vom Original Lenkrad ist aber nicht so gut wie der vom neubezogenen.


    Die MFL tasten passten nicht so gut weil das Leder an der Naht unten nicht verklebt war und deshalb zwischen Gehäuse und MFL Tasten eingeklemmt wurde.

    Hast du mal Detail Bilder vom OEM Lenker ?


    Lg

    Noch ne andere Frage .. Ich habe mal im ETK nachgesehen und es gibt für meinen nur einen passenden Eintrag für den Sitzbezug ..

    Teilenummer wäre die 52107350165



    Jetzt frage ich mich, da es eben nur eine TN gibt .. ob man die Bezüge von Beifahrer auf Fahrerseite tauschen könnte ?

    Eizzi


    Such dir einen fähigen Sattler und lass es durch den richten. Mit echtem Leder und fertig. Ein Profi braucht da weder das „Original“ Schaumstoffteil von bmw, noch das Leder von dort.


    Fahr zu zwei, drei Sattlern und Schilder dein Problem und lass dir Preise geben. Das kostet weniger als „Original“ und die schaltet ist am Ende besser.


    Nerviges Problem, aber voll verständlich ??

    Danke Kurty ! Die Antwort tut gut ! :D

    Das so ein Sitz nebst Bezug beim ein- und aussteigen am meisten strapaziert wird, ist doch klar. Der Umstand, dass der Originalbezug nur wegen einer defekten Heizmatte in die Tonne geflogen ist, war Deinem Beitrag auf die Schnelle allerdings nicht zu entnehmen.


    Da Du so einen kleinen Mangel an einem 7 Jahre alten Fahrzeug mit 160000 km scheinbar nicht so entspannt hinzunehmen bereit bist bleibt Dir eben nur einer der teuren Wege oder der, In Onlineauktionshäusern und Kleinanzeigenpostillen für ein paar Euro einen von Polsterform und Lederfarbe geeigneten Sitz auf auf Abholung zu erwerben, von denen man sich das benötigte Sitzpolster abbauen kann. Beim begehrten Komfortsitz oder Plsterfarben abseits von Dakota schwarz wird es da aber sicherlich auch schwierig, da etwas preiswertes in der Nähe zu finden.

    Gerne bin ich gewollt das so hinzunehmen .. Das Problem besteht eher darin dass der Riss mit der Zeit mehr wird und sich ggf ein Loch bildet. Das ist mein Hauptproblem.

    Naja, normal ist es ja nun auch nicht, wenn ein Sitzbezug so häufig verschleisst, nicht einmal dann, wenn man alle 2 km ein- und aussteigt. Also dürfte an Deinem Fahrzeug bei Deiner Nutzung ein neuer, dritter Bezug voraussichtlich wieder ähnlich schnell verschleissen wie der erste und der zweite. Von daher ist es wohl auch nicht die dümmste Überlegung, lieber beim späteren Verkauf des Fahrzeuges 50 Euro nachzulassen, bevor man einen dritten kauft oder Geld ausgibt, um sich dann über Farbunterschiede zu ärgern.

    Sorry aber du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen


    "Riss kommt übrigens so zustande, dass sich das Leder "einschlägt" bei Belastung des Sitzteiles (vor allem beim Ein und Aussteigen) Leder schlägt dann an die Kante der Kunststoffverkleidung und bricht (Kante ist nicht scharf, habe ich schon nachgesehen)"

    Dies resultiert aus einem defekten Schaumteil in Kombi mit dem einknicken... der erste Bezug wurde wegen defekter Sitzheizung gewechselt!

    Darf man fragen, wieviel Kilometer du drauf hast? Meiner ist von 12/2013 (und damit nur unwesentlich älter als deiner) und hat 137.000 km drauf.


    Bin am überlegen, ob ich (bevor ich mich das selber traue) auch erstmal über nen Kulanzantrag gehen soll/kann...

    Meiner is 5 Monate neuer wie deiner .. Probieren kannst du es ja mal :) 160.000