Vorallem gleich ein passendes Getriebe als Ersatz in den Kofferraum legen. Das alte Getriebe wird vermutlich die höheren NM nicht mitmachen, bzw. nicht lange.
Ich bin der Meinung, mehr Leistung- bisserl mehr sparen und richtiges Fahrzeug kaufen. Dann passt es immer und alles ist aufeinander abgestimmt.
In beiden Fällen vermutlich - keine Chance. Flugrost wird man immer nach einer Standzeit haben. Wenn jedoch die Scheiben so einen Schaden nehmen, dass sie unbrauchbar werden, auch nicht.
Nein, das auto ist nicht länger gestanden. Außer mal 3 wochen. ansonsten immer in Betrieb. Das vibrieren habe ich etwas gemerkt aber nicht so extrem da ich nicht so schnell gefahren bin! Erst wie gesagt auf der Autobahn als es in den Urlaub ging!
3 Wochen reicht normal dass die Scheiben Flugrost ansetzen. Bei dir waren es nun Brembo, vielleicht könnten die mehr ab.
Originalscheiben hatte ich nach 1 Woche Standzeit einmal bemängelt, da es heftigen Flugrost mit gut 0.5mm tiefen Poren/ Einschluß auf der Bremsscheibe gab. Das war nach 1 Woche Standzeit draußen im Winter und die Rostporen konnte man so schnell nicht mehr rausbremsen. Das führte dann zum Rattern. Hat man ganz gut auf den Scheiben gesehen.
O-Ton BMW Serviceleiter: Standschaden, keine Garantie.
Hallo Grisu, habe das gleiche Problem mit meine Brembo Bremsscheiben. Letztes Jahr rein machen lassen und damit in den Urlaub gestartet. (Brembo Scheiben + Klötze) Anfangs keine Auffälligkeiten. Dieses Jahr habe ich es enorm gemerkt wenn ich von ca. ab 140 km/h und mehr gebremst habe, dass ich starke Vibrationen habe. Noch extremer ist es wenn ich mit dem Tempomat+Geschwindigkeitsregelung fahre und das Fahrzeug automatisch runter bremst. Da ruckelt es mehr!
Ist das Auto mal länger gestanden? Rostflecken/ Ratternaben auf der Scheibe?
Wenn ja, das bringst nie wieder raus. Hersteller wechseln.
Ich denke nicht, die Teile brauchen nur ABE. Willst aber eine schwächere Bremse, muss die sicherlich abgenommen werden.
Auch was mir einmal passierte: 520er einen 530er Motor eingebaut und eintragen lassen. Da wollte der Tüv dann auch stärkere Bremsen sehen (die vom 530er halt). Damals. Weis nicht ob die Bremsen heute noch unterschiedlich sind.
Ich bin im Mai vom 35d auf 30d umgestiegen. Ich muss sagen, dass mir der 35d deutlich mehr Spaß gemacht hat und wenn ich nochmal einen F11 nehmen sollte dann wirds wieder ein 35d.
Vorteile vom 30d, Reparatur günstiger und 2L weniger Verbrauch.
Vorteile 35d, sehr angenehme Leistungsentfaltung und er bring die Kraft besser auf die Straße.
Das ist richtig, dass der 535 mehr Kraft auf die Straße bringt. Aber auch mehr Motorschäden.
Auto zurück. Vermutlich war es ein Fertigunsfehler. Schwingungsdämpfer und Riemen getauscht. Soll aber bitte nochmal kommen einen Termin machen. Als sie die Motorraumverkleidung entfernt haben, wurde festgestellt, dass der Motor untenrum Öl schwitzt. zudem sei in der Motorraumverkleidung unten eine Pfütze Kühlwasser gewesen. Mache jetzt also einen Termin bei meinem BMW Stammhändler.
Alles anzeigen
Kann gut sein, dass die Ölwannendichtung leckt. Hatte ich schon an meinem im Alter von 5 Jahren. Tauschen ist kein großer Akt und kostet auch nicht viel. Kühlwasser ist etwas merkwürdiger.
So einfach ist das nicht. Nur weil es bei dem einen die Lösung war, muß das beim nächsten nicht so sein. Wie schon mehrfach erwähnt, kann das Problem mehrere Ursachen haben.
Ich hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen Bremsscheiben, egal welcher Baureihe. Beim E39 hatte ich mal ganz kurz Lenkradzittern zwischen 80 und 120km/h. Neue Zugstreben rein und alles wieder gut. Das war bei 200tkm.
Möglich. Weis ich nicht.
Verzogene Bremscheiben hatte ich an 2 BMW. Bremsscheiben/ Beläge getauscht. Ruhe Auch an meinem BMW Motorrad hatte ich das vorne einmal. Bremsscheiben/ Beläge getauscht. Ruhe
Hast n Link ? Dachte USA wäre so supper toll mit Abgaswerten ? Was machten die in Kalifornien dann ... gibts da nur Tesla ?
Ja, Flitza hat da ziemlich Recht. Die Abgaswerte sind drüben nicht unbedingt besser, nur anders geregelt. Auch bedenken muss man, dass die Spritqualität in den USA viel schlechter ist (aus unserer Sicht). Ich denke die haben noch mehr Bleizusätze, oder andere Bleiersatzstoffe drin. Irgendwie riecht man das auch im Sprit, bzw. ich hatte immer den Eindruck. Der Sprit riecht anders.Vielleicht sind auch aus diesem Grund die Abgaswerte anders.
In USA fahren 90% der Leute eigentlich nur Japaner. Der Trend ist neben Elektroantrieb ganz groß Hybrid. Auch nur Japaner. Die reißen sie dir echt aus den Händen als Händler.
DMAX glaub ich streamt soweit nicht im Internet? Hab nur auf Google unter "Der Geiger Dmax" ein paar Youtubes gefunden.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.