Soda - endlich fertig. Hat doch länger gedauert, als gedacht.
Vorweg - so schaut es im Endeffekt aus:
21BC92C6-11FD-41A8-81FA-4714AF5A878C.jpegB426F5C1-F3ED-45AF-A3D5-B55DCD5054C8.jpeg
(Keine Sorge - Fußraumbeleuchtung ist noch in Arbeit)
In Echt ist es wirklich dezent. Auf der Rückbank merkt man schön den Streifen, vorne merkt man einen Schimmer, also schön angenehm.
Vorweg die Geschichte, wie es dazu kam, weil es hat mir echt lange Kopfzerbrechen bereitet ?
Vorgestern einem e87 eine Ambientebeleuchtung mit Lichtwellenleitern nachgerüstet.
D980A09E-FDD3-42A0-996E-04E8E87D358D.jpeg
Da hatte ich die ersten Erfahrungen mit gemacht, hatte schon Ideen, was man machen könnte, aber das Problem war immer die 2-färbige Ambientebeleuchtung, bzw deren Umstellung (wenn RGB Strips genommen werden, bekommt man lila raus, weil blau mit 6,5V und rot mit 12V bestromt werden - die reagieren auch da schon).
Der große Dank ergeht hier an ///Max - während ich die Widerstände umgelötet habe, schaute ich zu meinen Reserve LED Modulen und sah 2 Facelift Module. Hmmmmmmm. Warte.
Ich hatte noch genügend Restsücke von dem Lichtleiter des e87. Ausgepackt, geraden Streifen abgeschnitten, sodass nur das Rohr übrig bleibt - geht erschwerlich rein. Na gut, Bohrer genommen und die Aufnahme der Module minimal vergrößert - perfekt. Lichtleiter passt rein.
Nun die Module umgelötet und beidseits angeschlossen - die Lichtausbeute war überraschend gut. Yes!
D38F7A75-71A3-4653-8235-143EB44BCEFE.jpegF6F7B4CF-9D3C-491B-8F27-913FBD9031A3.jpeg
Direkt zum Auto und die Leiste ausgebaut. Durch nen anderen F10, an dem wir auf der Armaturenbrett Leiste die Beleuchtung nachrüsten wollten, wusste ich, dass die Fläche hinter dem Chrom gemischt ist, sprich an manchen Teilen ne Senke, wo anders plan.
Nun gut, hatte mich drauf eingestellt, mit allen Mitteln das Ding durchzuziehen, wenns nicht klappt, kauf ich halt ne neue Leiste ?
Dremel im die Hand genommen und den Bereich um das Frischluftgitter aufgefräst - Achtung, wenn man durchgehend ein Loch fröst, dann wird das Konstrukt instabil, da dazwischen ein Hohlraum besteht. Daher hab ich bei den Aufnahmen des Frischluftgitters absichtlich „unberührt“ gelassen, da so nahezu dieselbe Stabilität gewährleistet werden kann.
8054A43E-736B-4024-9E35-963482AF3273.jpeg
Danach den Lichtleiter angepasst - die Längszapfen an den unberührten Stellen der Leiste abgetrennt, Heißkleber zur Hand und jeweils 5cm Kleber auftragen, LWL ausrichten, festhalten, trocknen, und weiter. Schritt um Schritt. Nur so schafft man es, den Lichtleiter gleichmäßig zu positionieren.
D974284C-AE26-4BCA-8F5F-63151AB35BFA.jpeg4A0DE0A0-45E5-485F-9A7B-0C47E30930EA.jpeg
Kabelbaum an den Zapfen der Halteklammern befestigt. Abgeschaut vom F07 des Schwagers. Der hat es ab Werk so ähnlich ?
1660D558-BD9B-4E87-A2B1-57F67AD437AC.jpeg
Die 3 Kabel kamen in den weißen Stecker des Frischluftgitters - so kann die Leiste normal wie immer abgenommen werden, ohne zusätzlichen Firlefanz zu verlegen.
6E3A32D9-0448-4EF0-B200-AEF66742E254.jpeg
LG