Heute kamen die beleuchteten Individual Einstiegsleisten, statt den ehemaligen Performance Dingern. Muss schon sagen, hat was 
20200919_143541-1273x2265.jpg
Alte Einstiegsleiste mittels Aushebelwerkzeug rausgedrückt (ganz vorsichtig - die Halter sind verdammt dünn und brechen leicht wie sonst was...)
20200919_143721-1273x2265.jpg
Meine anfängliche Befürchtung war, dass ich ein Loch in den Schweller bohren muss, für die Kabelführung (was innerlich sehr geschmerzt hat). Dachte mir, irgendwie muss es einen anderen Weg geben..
Erstmal Türdichtung entnommen und geschaut, wie viel Luft zwischen Blech und Dichtung anliegt. Direkt gemerkt, dass es eigentlich ausreichend wäre, um das Flachbandkabel dazwischen zu legen. Hm.
Blech weiter abgecheckt und gemerkt, dass eine Stelle abgeflacht ist (s. unten).
20200919_143729-2265x1273.jpg
Flachbandkabel an der Leiste genauer angeschaut und siehe da - mit ein bisschen knicken, kommt man easy hin.
Kabel hat der Verwerter wahrscheinlich gerade gebogen, weil nur marginale Knickstellen erkennbar waren - aber genau die Stellen waren geknickt, welche ich brauchte - PERFEKT!
20200919_144029-1273x2265.jpg
Leiste angelegt und arretiert; Flachband mit Gewebeband fixiert (nicht, dass mir die Türdichtung das Kabel zerfleddert...)
20200919_144121-1273x2265.jpg
E voilá - es ist vollbracht
20200919_144156-1273x2265.jpg
Signal/Strom hab ich von der hinteren Türe abgenommen (Pfützenbeleuchtung). Dafür einen Adapter gebaut, in welchen 1x die originalen Türpins reinkommen (rt/br, br/ws) und das dazugehörige Gegenstück, aus welchem jeweils 2 Kabel rauskommen (2x Plus, 1x Tür und 1x Einstiegsleiste, gleiches für Minus).
20200919_150602-1273x2265.jpg
So kann später im Falle des Falles alles ohne Probleme ausgebaut werden und der Kabelbaum bleibt unangetastet.
Fotos der Beleuchtung kommen am Abend. Jetzt merkt man nichts von den LEDs... (hab erstmal 10 min alle Stromleitungen dursucht, bis ich gecheckt habe, dass die Leuchte doch an ist, nur leider am Tag nicht erkennbar 
)