Beiträge von AltinB1306

    Nope. Kann ich mir abef gut vorstellen, dass da was passieren könnte, wenn ein E-Motor am Werk ist, der nicht an einen Sensor verbunden ist, um zu stoppen (warum auch, wenn das Ding dazu da ist, die Tür richtig zu verschließen?)


    Hatte vor etwa glaub 9 oder 10 Jahren nen Vorfall. Mein Onkel war bei uns zu Besuch, nach ner Weile verabschiedeten wir uns. Ich habe noch weiter mit ihm geredet, während er schon im Auto saß. Er wollte die Tür schließen und losfahren, ich hatte meinen Daumen noch im Holm.


    Tja, den Rest kann man sich denken. Für 3 Tage war der Daumen blau angelaufen und komplett geschwollen. Aber alles gut.


    Vor 8 Jahren wurden im Training (die Jungs wollten mich auf die Matte zerren, ich hatte keinen Bock :P ), hielt ich mich zur Defensive an der Türzarge fest. Da flatterte der kleine Altin, parallel zum Boden in 1,5m Höhe :D


    Trainerin war mit jemandem am Reden und bemerkte mich nicht, hinter ihrem Rücken. Traning ging in einer Minute los, sie schloss die Tür (ich hielt mich an der Seite fest, wo die Scharniere sind). Ich schrie auf (was macht man sonst, wenn alle Finger in einer Tür stecken, die komolett geschlossen ist? :D ). Nach ein paar Sekunden realisierte sie, dass sie mich etwas misslich erwischt hatte und öffnete die Tür wieder. Auch da alles noch heil (was ich bis heute nicht verstanden habe, wie nichts passiert ist...)


    Vielleicht habe ich die Fähigkeit, meine Finger nicht zu verlieren :gruebel::§§§:

    Meines Wissens sind beim M Fahrwerk auch die Dämpfer kürzer.

    Jup, sind sie.


    @TE
    Anstatt das M-Fahrwerksfedern zu verbauen (welche 10mm tiefer, als Standard liegen), würde ich gleich auf die Eibach 30/30 Federn und den genannten Sachs Dämpfern gehen.


    Optisch ganz gut und für den Alltag noch zu gebrauchen.

    Ich bevorzuge Leder wegen der Optik. Wenn es aber drauf ankommt, ist Alcantara 100x flexibler und besser im Unterhalt.


    Ein mal beim Putzen mit dem Fingernagel unabsichtlich am Leder angekommen, hast schon einen Streifen abgebildet, der nicht wegkommt. Und das beim Dakota.


    Ich bin grundsätzlich einer, der sein Auto immer, egal wann, innen blitze blank hat. Das gehört für mich einfach dazu. Das heißt aber nicht, dass ich den Dicken alle 2 Tage innen sauge und reinige. Nö. Ein Mal im Monat reicht.


    Und auch jetzt, wo der F10 lange Zeit stand und keine Pflege bekommen hat, wegen der ganzen Nachrüstungen, findest innen kein Staubkörnchen.


    Ich habe strickte Regeln, wie man sich in meinem Wagen zu verhalten hat. Wenn Kinder mit an Bord sind, automatisch Schuhe ausziehen. Egal ob 5, 8, oder 14. Wenn ich weiß, dass die die Füße nicht stillhalten, sinds halt in Socken. Bei Erwachsenen sage ich klipp und klar, was Sache ist. Wenn die Schuhe verdreckt sind, gehst entweder aufs Gras und reibst den Schmutz weg, oder du fährst nicht mit. Punkt.
    Heißgetränke sind ein no go. Kaltgetränke nur bei Personen, bei denen ich weiß, dass sie nicht tollpatschig sind. Bedienelemente hat keiner anzufassen, das ist mein Territorium.


    Im Winter hat keiner meine Scheiben anzufassen. Auch wenn es noch so schön ist, irgendwelche Figuren auf die vernebelte Fläche zu zeichnen. Wenn verdreckte Finger rin wollen, müssen sie zuerst zum Kofferraum und sich mit Feuchttüchern säubern.
    Gibt noch genug weitere Maßnahmen.


    Und ich habe meine Prinzipien bei einem Auto, das nicht mein Alltagsfahrzeug ist, und ich bleibe bei denen. Ohne Wenn und Aber.
    Machbar ist alles. Und egal ob Leder, Alcantara oder irgendein Stoff. Pflegeintensiv sind sie nur, wenn du es zulässt.


    Genug OT

    @Madmax71
    Ich habe den Dachhimmel Alcantara Anthrazit. Seit einem Jahr musste ich kein einziges Mal den waschen. Kein Staubpünktchen liegen, gar nichts.
    Und beim Jürgen verhält es sich beim hellen Alcantara wohl ähnlich.


    Alcantara ist alles, aber nicht pflegeintensiv. Weder an den Sitzen, noch am Dachhimmel.


    @Michinator
    Ich denk da wirst du wohl um die Absenkung des Himmels nicht drumherum kommen.


    Erst, wenn du siehst, was da stört, kannst du den Fehler beheben. Komisch nur, dass es sich von innen nach außen an derselben Stelle abdrückt....


    Der Himmel ist zwar dünn, sehr dünnn sogar, aber auch da sollten sich keine Stellen durchbilden, wenn etwas in Kontakt tritt...?

    Für den Lüfter gibt es ne Sicherung, ist hinten im Kofferraum.


    Die Fehlermeldung ist dann aber nicht dieselbe - da steht dann was anderes im KI (hatte ich mal, als ich die Sicherungen nicht richtig reingedrückt habe :whistling: ).