Das beste Beispiel: Gerade Wagen gestartet, keine 20m gefahren und stehe vor ner Ampel - Wagen geht aus. Mitten im Winter. Motor noch kalt.
Ne - will und brauch ich nicht...
Das beste Beispiel: Gerade Wagen gestartet, keine 20m gefahren und stehe vor ner Ampel - Wagen geht aus. Mitten im Winter. Motor noch kalt.
Ne - will und brauch ich nicht...
Ist noch die originale vom Werk aus2013 - also in 2 Monaten schon 6 ![]()
Am e39 (BJ96) wurde 2009 die originale Werksbatterie getauscht. Das war ne Varta, die 2014 getauscht wurde. Dann kam ne originale von BMW für 250 Tacken - musste gegen Ende 2019 vom Folgebesitzer ausgetauscht werden. 5 Jahre scheinen wirklich für die meisten Batterien im Durchschnitt das Maximum zu sein...
Muss mir noch überlegen, ob ich von BMW die extra für SSA hole (~450€), oder die SSA rauscodier und ne normale Batterie einbaue mit 105Ah.
Die StartStopp-Automatik nutze ich sowieso nie. Unnötige Beanspruchung des Motors...
Es kommt, wie es kommen musste.
Vorgestern den Wagen nach langer Standzeit etwas über 150km gefahren. SHZ ging nicht, HuD flimmerte. Komisch. Danach abgestellt, in der Hoffnung, dass der Fehler beseitigt wird ... ![]()
Heute wollt ich ihn wieder fahren. Hole den Schlüssel raus und drück auf den Knopf von der Heckklappe.
Nichts
"Öffnen"; Nichts
"Schließen"? Nichts. ![]()
Schnurstracks nach Hause, um den 2. Schlüssel zu holen - auch der wies keinerlei Lebenszeichen auf.
Auto manuell aufgeschlossen, Heckklappe von innen geöffnet, Batterie ausgebaut und nach Hause gebracht.
Voltmeter drauf. Es lagen sage und schreibe 4,27V auf... 
Heißt, demnächst kommt ne neue Batterie rein. Hätte ich das eher gewusst, hätte ich das gestern beim "Großeinkauf" erledigen können ![]()
@speedhunter42
Hast du eine TK? Wenn ja - denen sagen, dass du das M-Aerodynamik Paket nachgerüstet hast. Die verlangen dann die Rechnung und tragens ein.
In Österreich gibt es keine Einstufungen in der Versicherung. Auch keine EU-Normen und kein gar nichts. Dein Auto hat eine bestimmte PS-Zahl, diese macht dann die motorbezogene KFZ-Steuer aus und in weiterer Folge den wesentlich geringeren Versicherungsbetrag (bei mir sind von 1000€ 800 nur Steuer für den Staat).
Dadurch ist es hier wurst, welches Auto - es kommt auf PS aus staatlicher Sicht und aus privater Sicht auf Verbrauch und möglichst wenig finanzieren.
Und in Sachen Reparatur und Ersatzteile lag ich öfter (sehr viel öfter) unterm Schnitt billiger, als mein Onkel mit seinem Passat.
Er schaute dann immer nur dumm.
Zudem, wennst außerhalb der Garantie noch immer zu BMW rennst für jeden kleinen Sch*** und es bei deren Stundenlohn von 120€ (hat nicht nur BMW, VW, Mercedes und co haben's gleich) reparieren lässt - wohl bekomm's, bist selber schuld. (Generell bezogen, soll kein Angriff auf dich sein)
Eine Freie, die auf BMW spezialisiert ist, zum Drittel des Preises, gibt es überall - man muss sie nur finden.
Normal nur was ab Werk war, bzw was du der Versicherung gemeldet hast.
In der Praxis musst nur fragen, ob du ne M-Paket Stoßstange bekommen kannst und die Sache ist gegessen. Selbst wennst vorher ne 08/15 Stoßstange drauf hattest.
da kosten die Teile locker das doppelte mit vergleichbarer Ausstattung.
wer redet hier vom Kaufspreis? Bei einem Auto geht es primär um Ersatzteile, Verschleiß und Erhaltungskosten und da liegt ein 5er BMW nicht weit vom Passat.
Bremsen kosten vielleicht weniger, liefern dafür aber ne viel schlechtere Performance. Alles andere ist auf demselben Niveau.
Ich hab die als Funktion ausgeschlossen, weil nicht original. Lieber etwas mehr Aufwand, als das rein zu machen...
Noch dazu wird das Licht an den Leisten dur die SMD LEDs in der Leiste nicht so homogen, wie durch den Lichtleiter in der TVK.
Für mich ist der 5er ein Vernunftsauto - sind in der Familie auch nie was anderes gefahren ![]()
3er wäre definitiv zu klein für den Urlaub im Sommer und Winter (der Kofferraum des E39 war immer randvoll, F10 zu 80%), Rückbank schräg hinauf, Sitze vorne zu hart, Materialanmutung nicht gegeben.
7er eindeutig zu groß (und bis auf G11 vfl und e65 fl einfach nur hässlich), zu hoher Verbrauch, viel zu lang für die Stadt.
Mit dem e39 kam ich auf 6,0 Liter pro 100km. In der Stadt auf 7.
Mit einem Golf Benziner bist locker auf diesem Niveau.
F10 genauso. Mit schmalen Reifen kommst auf 5,2 Liter/100km mit dem 20d. In der Stadt rund 6-6,5 Liter. Wennst überall volle Kanne beschleunigst und durchgehend am Gas hängst, klar steht am Ende ne größere Zahl da - ich rede hier aber von vorausschauendem und zurückgezogenem Fahren. (Letzteres nenne ich gerne "fahren wie ein Mensch und nicht wie ein Irrer")
Ich seh da jetzt nicht, warum der 5er kein Vernunftsauto sein soll.
Der 1.9TDI meines Onkels hat auch nur marginal weniger verbraucht, als der e39 R6. Bei ihm war nur der Unterschied, dass er bei volle Kanne Beschleunigung in der Stadt am Ende etwas weniger Verbrauch hatte (geringeres Gewicht, andere Abstufung). Aber wann machst schon sowas?
Wer ein wirkliches Vernunftsauto möchte, soll sich einen Skoda Fabia mit 3-zylinder Motor kaufen. Rennt gut, verbraucht sau wenig und hat innen wirklich viel Platz.
Ich persönlich bin immer wieder erstaunt - zulegen würde ich mir aber nichts unter 5er, egal von welchem Hersteller.
Nur als Randinformation:
Vfl AL liegt auf dem Standlicht, Fl AL bekommt Strom über das FRM (1 Pin für jeweils eine Farbe), sprich du müsstest entweder die Leitungen vom FRM neu ziehen + Codierung (sofern du NBT hast), oder wie bei mir mit den einzelfärbigen LEDs.