Beiträge von StefanSch

    Brauchen tue ich es nicht. Bin jahrelang ohne RDC ausgekommen.


    Für mich ist das Geldmacherei! An dem ganzen RDC verdienen sich Werkstätten und Hersteller ein schönes Zubrot.


    Wie auch immer.


    Kann mir jemand die Frage beantworten, welche RDC-Teilenummer ich für einen F10 BJ 2016 brauche?

    Die VIN nutzt mir nix. Ich habe bei leebmann24 meine VIN eingegeben und kann beide Module oben bestellen. Welche sind denn nun die Richtigen?


    Das ist ein komplettes Chaos mit diesem RDC. Niemand weiß genau was Sache ist. Im Internet liest man Informationen die sich teilweise widersprechen. Einige sagen RDC müssten angelernt werden, andere sagen nein.


    Selbst BMW kann keine genauen und präzisen Aussagen machen.

    Hallo,


    ich habe bei meinem F10 LCI das Problem dass die RDC-Sensoren in den neuen Sommerrädern nicht vom Auto erkannt werden. Mehrmals Reset gemacht, ohne Erfolg. Obwohl eigentlich RDK verbaut sein sollte.


    Ich hatte die Räder separat gekauft.


    Laut BMW Service passen die RDC Module nicht. Allein für die Diagnose hat man 120 Euro kassiert.


    Anscheinend hat BMW hier irgendwann eine Änderung gemacht. Echt ärgerlich!


    Nun will ich die richtigen RDC Module kaufen und in den Rädern verbauen lassen. Leebmann 24 bietet 2 verscheidene Varianten an, wobei mit der Unterschied nicht einleuchtet.


    BMW / MINI Radelektronikmodul - LEEBMANN24


    BMW / MINI Radelektronikmodul - LEEBMANN24


    Was ist denn hier der Unterschied?


    Anscheinend sind die günstigen Module 2013 produziert also eine Art Restbestand und deshalb so billig. Komischerweise sind sie auch für Fahrzeuge ab 03/2014.

    ok. Nachdem ich mal die Reifen nun gewechselt habe, kann ich bestätigen dass der Großteil dieses sythetischen, indirekt-schweren Gefühls am Lenkrad von den RFT kommt.


    Hätte ich nicht so erwartet. Am vorigen 3er waren die RFT deutlich weniger spürbar. Lag wohl an der Servotronic.


    Bei der hydraulischen Lenkung spürt man die RFT viel stärker.

    IAL habe ich nicht, da du richtigerweise ja schon bemerkt hast, dass diese im F1x nicht mit xDrive kombinierbar war.


    Ich will jetzt auch nicht sagen, dass meine Lenkung schwergängig ist. Das ist ja immer subjektiv.


    Sie ist schon einigermaßen leicht, aber eben nicht so, wie die Servotronic in meinem alten F30 oder die neue Aktivlenkung im G30.


    Außerdem ist sie gefühlt weniger direkt.


    Ich habe mittlerweile bereits von einigen besitzern des 5ers gelesen, dass sie dasselbe Problem haben. Auch bei der nicht hydraulischen Lenkung.


    Die Frage ist also für mich, ob das normal ist beim F1x 5er.


    Oder sollte ich mich an meinen Händler wenden. Das Auto ist ja noch in der Herstellergarantie.

    das hat nichts mit der Anzahl der Zylinder zu tun!Alle Hecktriebler haben die neuere elektrische Servo. Alle xDrive haben die alte hydraulische Servo.


    Tatsächlich glaube ich allerdings eher an ausgelutschte Querlenker oder sonstige Fahrwerksteile. Wieviele km hat der Wagen denn runter?
    Fakt ist: So viel Spiel um die Mittellage ist bei keinem BMW normal!

    Nö. Das hat sehr wohl etwas mit R6 zu tun. Der 520d xDrive hat keine hydraulische Servo.


    Und das mit den "ausgelutschten Querlenkern oder sonstigen Fahrwerksteilen" glaube ich irgendwie auch nicht.


    Mein 530d hat jetzt knapp 39.000 km runter. Wenn da schon etwas ausgelutscht sein soll, dann gute Nacht BMW.

    Beim Hinterradantrieb ist das definitiv nicht normal.
    Der xDrive hat jedoch keine elektrische, sondern die alte hydraulische Servolenkung. Möglicherweise stimmt da ja etwas nicht. Hast du bereits den Stand des Servoöls kontrolliert?


    Das die R6 eine hydraulische Servolenkung haben, weiß ich.


    Mich würde einfach mal interessieren, ob das bei anderen Besitzern eines 530d oder 535d oder 535i auch so ist?


    Man sieht ja in dem Video, dass das anscheinend auch bei anderen so ist.

    Hi!


    Ich bin mit meinem F10 530dx ganz zufrieden. Wäre da nicht die indirekte und schwergängige Lenkung.


    Wenn man sich Videos des neuen G30 anschaut, sieht man wie leicht dort das Lenkrad bewegt wird. Sogar mit dem Handballen geht das. Bei meinem vorigen F30 war die Lenkung auch direkt und leichtgängig trotz 18 Zoll RFT Breitreifen.


    Jetzt hab ich auch ein anderes Video gefunden, wo man sieht wie indirekt das Lenkrad ist. Genau so ist das bei meinem 530dx BJ 2016.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist das wirklich normal beim F1x?


    Kann man da etwas dagegen tun?

    Hallo!


    Da ich damals vor dem Kauf im Netz auch gerne Bilder angeschaut habe, poste ich hier mal meinen 530d. Mittlerweile 1 Jahr alt und immer noch zufrieden.


    Trotz Diesel - meinem ersten Diesel - gefällt mir der Motor ganz gut. Nicht ganz soviel PS wie sonst, aber noch kraftvoll genug, um damit gut fahren zu können. Er hört sich dank R6 auch nicht wie ein Traktor-Diesel an. Man ist auch in der Stadt mit 1,9 t ganz flott unterwegs. ;)


    Nachgerüstet habe ich die Edelstahl BMW M Performance Pedale.


    Winterräder: BMW Alufelge Radialspeiche 237 8J x 18 ET 30 Silber


    Sommerräder: BMW Kompletträder M Doppelspeiche 351 19 Zoll Silber

    [Blockierte Grafik: http://sun-projects.de1.cc/images/530d/1.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://sun-projects.de1.cc/images/530d/2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://sun-projects.de1.cc/images/530d/3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://sun-projects.de1.cc/images/530d/4.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://sun-projects.de1.cc/images/530d/5.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://sun-projects.de1.cc/images/530d/6.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://sun-projects.de1.cc/images/530d/9.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://sun-projects.de1.cc/images/530d/7.jpg]



    Gruß,


    Stefan