Beiträge von Nipponracer

    Die schauen auf jedenfall besser aus wie die AliExpress Matten wenngleich ich Altins Argumente verstehen kann.


    Wie lange hast du die Matten schon drinnen und wie halten die Befestigungspunkte vorne?

    Das mit der Entlüftungsroutine stimmt da gibts was eigenes bzw seperates
    falls an der BA mehr gemacht wird. Man benötigt den BMW Tester und ob das andere Tester auch können entzieht sich meiner Kenntnis.
    Der einfache Bremsflüssigkeitswechsel hingegen wird auf die "normale" Art gemacht.

    Geht auch mit freien Testern, ich habe einen Hella Gutmann und der kann den Pumpenmotor im ABS Block auch ansteuern.


    Ansonsten vollkommen richtig bei dem Vorhaben geht es Oldschool.

    Jede freie Werkstatt kann sich bei BMW unter Einreichung des Gewerbescheines registrieren und dann auch das elektronische Wartungsheft führen.
    Richtig ist das wir es nicht in das Fahrzeug eintragen können aber ich drucke meinen Kunden die Service Historie aus und auf dem Server in München ist es hinterlegt das der Service gemacht wurde und bei wem er gemacht wurde.
    Weiterhin stellt BMW hier die AW Werte so wie den entsprechenden Serviceplan zur Verfügung.


    Somit kann jede freie Werkstatt die bei BMW angemeldet ist von jedem Fahrzeug den Servicebericht abfragen.


    Ist bei ganz vielen Herstellern mittlerweile so, oftmals ist die Bedienoberfläche sogar identisch.

    Hast du in allen Scheiben rund um geschaut? Speziell bei der Heckscheibe mache ich die Nummer z.B. Immer nach oben.


    Aufschluss weshalb keine Nummer vorhanden ist könnte die Nationalität des Vorbesitzers geben.
    Rund um Deutschland gibt es genug Länder deren Folie keine Kennzeichnungen haben, hier in D wirst Du keine Folie ohne finden, es sei den der Monteur war ein Profi und hat überall die Nummer weg geschnitten.


    Zur Not drauf ankommen lassen beim TÜV, ich habeschon beide Varianten erlebt.

    Hallo zusammen,
    ich habe im Motor-Talk bereits einen Bericht zu dem Thema gefunden und wollte mal wissen ob es hier auch Betroffene Fahrzeugbesitzer gibt und was ihr dagegen getan habt.


    Folgendes Problem ist vorhanden:
    Wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne steht und es Temperaturen um 30 Grad hat schaltet mein Monitor die ersten 5-10 Minuten die Beleuchtung des Monitors hell-dunkel-hell-dunkel- usw.
    Nach der genannten Zeit und einem abkühlen des Innenraums funktioniert der Monitor wieder wie gewohnt.


    Nun ist die Rede von einem Übertemparaturschutz dess Monitors. Betroffen Fahrzeugbesitzer schreiben bei MT das sie eine neue Kamera bekommen haben, wieder andere ein neues NBT oder zu guter letzt eben einen neuen Monitor.
    Auftreten tut es wohl nur bei LCI Fahrzeugen mit NBT.


    Mein E61 stand Jahre lang auf dem gleichen Parkplatz und hat abends nie ein Problem mit dem Bildschirm gehabt, der F11 hat mehr als das doppeltegekostet und senden SOS bei hoher Temperatur :thumbdown:

    Hallo Syntrax,
    Kompliment für den bisherigen Umbau an deinem Auto zumindest von außen gefällt er mir sehr gut, im Innenraum hätte ich das ein oder andere anderst gemacht aber Geschmäcker eben ;)
    Speziell Deine Felgen finde ich klasse, sind bei mir nun auch in der engeren Auswahl.


    Zu Deiner Endstufe eine Frage, wie muss ich mir das Plug and Play vorstellen? Alter Verstärker ab neuer dann und fertig?
    Gibt es für den DSP ein Setup passend für de n F11 mit Serien Lautsprechern?
    Kannst Du mal ein Bild zeigen wo das ganze Teil verbaut ist?

    Eine " Software" die dir dein Auto so zeigt wie du es dir vorstellst gibt es nicht, hier bleibt nur Fotoshop.
    Der Kontrast schwarz Glanz zu matt/Satin sieht in Natura aber ganz gut aus. Ich habe jeweils eine A- Klasse und einen Smart mit diesen beiden Farben foliert und fand das Endergebnis ganz gut.

    nipponracer, sagt dir der Hersteller Llumar was? Sind die Folien gut?

    Llumar war Mitte der neunziger bis Anfang der 2000er so ziemlich mit das Maß aller Dinge. Deren Problem war jedoch das sie Ihre Folien ähnlich wie Bruxafol nicht an jeden verkauft haben.


    Bruxafol hat es irgendwann verstanden, Llumar nicht. Der Vertrieb ging dann irgendwann über die Firma CFC in Weilheim aber auch die verkaufen mittlerweile ihre eigene Folie bzw. unter ihrem Namen.


    Wie die Qualität von Llumar heute ist kann ich nicht beurteilen.

    Ich verwende seid 2007 ausschließlich Folie von SunTek.
    Hab auch schon andere probiert, die lassen sich mehr oder minder alle gleich verarbeiten aber mit der besagten Folie habe ich halt Langzeiterfahrung.


    Die von Altin beschriebene demetalisierung/ Schlieren kommt aber eigentlich bei keiner Qualitätsfolie mehr vor allerdings kann ich da halt nicht auf die Menge an Autos und somit Erfahrung zurück greifen. Ich behaupte einfach mal das z.B. Bruxafol der SunTek in nichts nachsteht.
    Es ist wie überall, ich kann eine Rolle für 240€ einkaufen oder eine für 110€ den Unterschied merkt man zunächst einmal nicht wirklich.