DIMA312. Die heutigen Motoren haben leider keinen Peilstab mehr. Aber das weißt du ja. Was ich persönlich sehr schade finde. Meine Werkstatt hat schon zu viel Öl aufgefüllt. Da habe ich nach Prüfung einen halben Liter wieder abgesaugt. Die füllen einfach 8,5 Liter nach, obwohl der Motor nie richtig leer läuft. Und jetzt kann ich das nicht mehr richtig überprüfen. Ich glaube nicht, das die Motorölanzeige den halben Liter Überfüllung merkt.
Beiträge von Karli
-
-
Hier bei mir gibt es überall original Thüringer Rostbratwurst.
Die hat sich bei uns in Sachsen auch überall durchgesetzt.
-
Toyota Celica Bj 88 2,0 l, 3S-GE, Einspritzung, DOHC, 110 kW (150 PS ohne Katalysator). Sehr bescheidene Bremsen, Anlasser wollte öfter nicht und beim Überholen ging er aus , wenn nur noch ca.5 Liter Benzin im Tank waren, und sprang erst nach ca.2 Minuten wieder an. Nichts ist unmöglich Toyota.
-
-
Ja wir sind inzwischen alle wieder zu Hause. War super.
-
1 ) 545i-Ralle (EZ mit Frühstück)
2 ) Karli+Frau HP
3 ) frankythecat + Frau HP
4 ) Michlb70 HP
5 ) Deep Blue + Frau (DZ mit Frühstück)
6 ) Löwenherz (EZ mit Frühstück)
7 ) E60-MV+Frau (DZ mit Frühstück)
8 ) Ma-ster77 (EZ mit HP)
Tagesgast:
Kev 1 Person
Whiskey
zugriff
arnold69
torti136 (am 31.05) -
Noch 18.Tage.
-
Vll einfach auf der HP nachlesen?!
Ich meine aber dass sie über 300kmh messen, da selber auch Kriterien einstellen kannst und da gehts bis 300. Wäre ja eigentlich bescheuert wenn nicht...Ich habe im Netz schon versucht, was herauszufinden. Aber in den Beschreibungen geht es immer um 0–100 oder 100–200 1/4 Meile.
-
Ich glaube nicht, dass die begrenzt sind... Kannst sicher über 300 messen
Da bin ich mir nicht so sicher, die Dashcams messen auch nur bis ca. 255 Km/h.
-
Die Dragy Box z. B. bis zu welcher Geschwindigkeit kann die messen? Oder auch die anderen, gibt es Geräte,( und welche), die über 300 km/h messen?