Hab heute eine bei BMW bestellt
Das würde ich an Deiner Stelle stornieren! Bei den Angebot von Bmwf11f10 ist sogar die Dosierpumpe und die Schläuche samit Kabelbaum dabei ... zumal brandneu.
Was kostet der Spaß bei BMW?
Hab heute eine bei BMW bestellt
Das würde ich an Deiner Stelle stornieren! Bei den Angebot von Bmwf11f10 ist sogar die Dosierpumpe und die Schläuche samit Kabelbaum dabei ... zumal brandneu.
Was kostet der Spaß bei BMW?
3 Stück Standard M8, ca. 2cm lang
Um präzise(r) zu sein, für den Halter 2 Stück und die dritte Schraube oben am Rahmen (seitlich an die SHZ angeschraubtes Blech obere Befestigung).
Preisvorstellung hast Du auch?
Und schon ist die Welt wieder in Ordnung
Für Navi Daten? NEIN, ich will das gar nicht wissen
Glück gehabt , zumal nicht wirklich nötig, erspart mir ein Haufen Arbeit, ca. 800 Euro für eine gebrauchte Headunit wäre mir das Feature momentan nicht wert
Again what learned
... wäre nicht das erste Mal, dass Funktionen „enthalten“ sind (z.B. Bauteilegleichheit), die mit geringen Aufwand aktiviert werden können und eigentlich für teuer Geld auf der Aufpreisliste stehen.
Anders gefragt, wozu dann die Anleitung zum Aktivieren von DAB?
Hi Zusammen,
hole mal den alten Thread raus, nachdem er gut passt.
Obwohl das UKW Radio im F11 einen ziemlich guten Empfang hat, bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der interessant erscheint:
„S654A DAB/DAB+
Die Nachrüstung von DAB Radio beschränkt sich nur auf das Codieren der HU und das Verlegen der DAB Antennenkabel sowie dem Verbau der Antennen selber. Zum Codieren im ESYS den FA um die SA 654 ergänzen und ins Fahrzeug schreiben. Anschließend die HU normal codieren.
Die originale Lösung sieht vor das zwei Antennenkabel von der HU zur Heckscheibe verlaufen. Dort werden sie an den Antennenverstärker (DAB III Band) und zur Dachantenne (DAB L Band) verlegt.“
Hat es jemand verbaut bzw. kann es bestätigen?
Gruss
Mmickey
Bist Du sicher, dass die ZWP auch den Turbolader bedient? Hatte analog E39 und auch aufgrund der Schlauchführung vermutet, dass diese nur den Kühlkreislauf für Innenraum zirkulieren lässt.
Ansonsten kann man ohne Abbau der ZWP die Schläuche mangels Platz nicht nach oben legen, müsstest die SHZ dann „nackt“ verbauen. Ob das zeitlich Sinn macht, musst Du überlegen, weil die Radhausverkleidung vorne dann zum Anklemmen der Schläuche noch mal runter müsste.
Ohne die ZWP könntest Du dagegen die Schläuche nach oben legen bzw. liegen lassen, bis Du Zeit hast, den nächsten Schritt zu machen.