Beiträge von Mmickey

    Optimierung per OBD geht problemlos beim PPK Steuergerät.
    Fahre ich ja selber bei meinem, BMW hat da eigentlich nichts geschlossen.
    Wenn dir die Eintragung egal ist, kannst du deinen auch auf die PPK Leistung optimieren lassen.

    Verstehe, keine Sperre. Ja, das mit der Eintragung würde jetzt auch nicht an erster Stelle stehen. Dann mal her mit dem File ... :D , aber mit Esys vermutlich nicht zu machen?! ;)

    Kostet bei Leebmann nur etwas mehr als 1000 Euro ... ohne die Bremsscheiben, also offenbar für die Fahrzeuge mit den bereits größeren Bremsen.


    Neues Steuergerät ... OK, dann ist nix mit Software oder ähnlich zu machen. Offenbar hat BMW diese Tür gut verschlossen :D .


    Danke - ich messe die Bremsscheiben heute Abend mal nach, dann weiss ich, ob der Meinige knapp davor oder danach gebaut wurde :) .

    Dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen.


    Offiziell sind es 286 PS / 600 NM, sollten aber ~300 PS sein. Preis ist schon wirklich gut, gerade wenn man demnächst geplant hat neue Bremsen zu verbauen.


    Wurde aber auch schon mehrfach hier durchgekaut ;)

    Nett wie immer der Hinweis darauf, dass es schon oft durchgekaut wurde, der Link wäre schön, habe nichts gefunden, was vermutlich daran liegt, dass der Name für das Kit mir nicht bekannt war.


    Was kostet das PKK beim Freundlichen, wenn die Bremsen drin sind, meiner ist 07/2004 produziert? Und LLK muss auf jeden Fall neu, right?

    Hallo Zusammen,


    irgendwo habe ich mal gelesen, dass BMW für den 258PS 30d LCI ein offizielles Performance Update auf über 300PS anbietet. Dazu gehört u.a. in bestimmten Fällen eine größere Bremsanlage. Halte ich persönlich in meinem Fall für überflüssig, da ich kein Schnellfahrer bin, mir geht es vorrangig, um die bessere Beschleunigung in bestimmten Fällen zu haben. Nachdem ich vernünftig mit dem Material umgehe, wäre auch die Dauerhaltbarkeit weiterhin gegeben. Welche Möglichkeiten gibt es? Ggf. auch gute Alternativen.


    Gruß
    Mmickey

    Mit kleinen Schritten geht es von. Mit RG bzw. I+ auch noch die Fernbedienung für die SHZ initialisiert. Hinweis: Batterie der FB muss voll sein! Mit fast leerer Batterie leuchteten die LED noch, war aber nix mit Anlernen :)

    Du kannst es probieren. 1,5L ist nun nicht die Welt, aber vermutlich kommst um entlüften nicht drumrum wenns blubbert und Geräusche gibt im Wasserkreislauf. Dann am besten Vaccum Entlüften, denn die herkömmliche Methode ist nicht immer erfolgreich. Zuviele Ecken und Winkel im Kühlkreislauf, bekommt man meist nie alles an Luft raus.
    Solche Sets gibts günstig auf ebay/Amazon. 40€ Kompressor tragbar ggf. auch, oder im Baumarkt.

    Hab so ein Teil mal bestellt. Erschließt sich noch nicht ganz, wie durch Unterdruck das System (nachträglich) entlüftet wird, wenn die Anlage bereits wieder befüllt ist ... :|

    Entriegelt, geht mit RG bzw. I+, auf IHKA gehen, Ecu Functions, und dann Unlock Aux-Heater. Pumpe kann man nicht aufrufen, geht vermutlich nur mit der Webasto Soft, aber das Entlüften lässt sich ja wie vorgeschlagen manuell machen :up: . Alternativ könnte man die Pumpe mit einem Frequenzgenerator mit ca. 10Hz motivieren :| .


    Geduld braucht man zum Einbau einer SHZ, nächstes Wochenende ist der Tank halbleer bzw. ich habe eine Möglichkeit zum Abpumpen :)