Beiträge von Lingi

    Recherchier ruhig selbst mal ein bisschen wie viele Probleme du bei den verschiedenen N63 Generationen findest....sprich bei den verschiedenen Baujahren.

    BMW hatte da anfangs und für lange Zeit einige Schwachstellen eingebaut...und lange gebraucht um sie nach und nach abzustellen....Auch über den LCI vom F10/11 zu 03/13 hinaus wie Deniz schreibt. (beim 6er war der LCI aber später: ab Baudatum 03/15)


    Mein 650 LCI hat in 100tkm anber kein einziges Thema am Motor gehabt. Wirklich gar nichts.

    Generell...gerade bei höheren LL hängt aber wie natürlich überall halt viel an Umgang und Wartung.


    Beim F12/F13/F06 waren nach LCI (03/15) schon viele Schwachpunkte abgestellt. Beim 6er findest du daher ab LCI kaum noch noch Problemberichte im Internet. Mein BMW-Händler teilt diese Erfahrung.

    Ein Rest-Risiko bleibt natürlich auch bei jüngeren Baujahren... und auch bei den Dieseln gibt es hier einiges an Problemen, was berichtet wird...Ein BMW der Oberen Mittelklasse ist halt kein japanischer Kompaktwagen.


    Die Kunststoff-T-Stücke die Deniz erwähnte werde ich bei mir dieses Jahr nach nun 10 Jahren vorsorglich durch welche aus Metall tauschen...sind bei mir aber absolut dicht bisher.

    JxiXiUzi95CukWEq.gif


    Der Motor an sich ist schon ein Genuss, und passt für mich perfekt zum 6er. Sowohl bei Cruisen als auch bei sportlicher Gangart eine wahre Freude. Das ganze bei erstaunlich erträglichem Verbrauch...Auf längeren Strecken komme ich selten viel über 12...und das bei eher sportlicher Fahrweise...Wenn meine Frau fährt, knapp über 10.

    In der Stadt natürlich deutlich mehr...im Schnitt sind es bei mir aber insg. 12.9l

    Hatte mein Kombi auch schon auseinander weil fusseln drin waren.

    Hab auf das Display auch einen Fingerabdruck oder so drauf gebracht...musste ich auch ganz vorsichtig wegputzen.

    Sieht wieder aus wie neu.


    Würde auch eine milde und sehr einfach zu verarbeitende Politur versuchen (A1 speedpolish z.b.) ...viel schlimmer kanns ja kaum werden.

    Ja, das mag im Detail nicht optimal sein, führt aber sicher nicht zu deinen Defekten.


    Tut es bei bei meinem N63 ja auch nicht. Der läuft seit Erst-Auslieferung völlig Problemfrei.

    Der muss auch oft mal zwischen längeren Fahrten 4-5 Monate lang ertragen dass er ein nur mal die Woche gefahren wird...18km hin und wieder zurück.

    Wo besorgst du dir das Material? Finde generell sind BMW-Ersatzteile sehr hochpreisig

    Auch hier kommt es wieder darauf an mit was du es vergleichst...aber Ich persönlich finde gar nicht das dies der Fall ist, wenn man bedenkt wo BMW seine Fahrzeuge am Markt preislich platziert.

    Ganz davon abgesehen ist es dazu auch sehr relevant wie viele Ersatzteile man über einen längeren Zeitraum dann benötigt. ;)


    Mache auch alles an meinen Autos selbst.

    BMW-Teile bestelle ich meist bei Leebmann oder Hubauer.

    Im Verhältnis zu was empfindest du den Unterhalt denn teuer?


    Versicherung/Steuer und Wartung hast du in deiner Rechnung für 24 Monate bezahlt, ziehst dein Fazit aber für 14 Monate, oder?

    585,- sind sicher keine "normalen" Reifenwechsel, und fallen wohl nicht alle 14 Monate an, oder?

    Das verzerrt dein Fazit etwas denke ich.

    Das ist auch beim originalen Lenkrad so.

    Quasi als Upgrade zum M-Paket Lenkrad (genau wie die Spange und M-Emblem aus Alu)

    Beim normalen M-Paket-Lenkrad ist das alles nur aus Kunststoff.


    Hab mir nur die originale M6-Blende an mein Lenkrad gebaut.

    Sieht aber im Vergleich zu den Bildern echt absolut identisch aus.

    Der untere Teil der an der Außen blende anliegt ist schon lange aus Stoff, um knarzen zu Verhindern.


    Beim G60 z.b. ist das gesamte Teil an der Außenseite aus Stoff, das ist richtig.

    Billig, bricht nicht, knarzt nicht.