Beiträge von Lingi
-
-
Kommt wohl auch auf auf die Fahrleistung an.
Hatte in den letzen 27 Jahren eine Reifenpanne...durch ein defektes Ventil.
Da gehe das das Risiko auf den ADAC warten zu müssen gerne ein.

Bei z.b. 80tkm/Jahr hätte ich wohl auch Runflats...(und wohl auch ein ganz anderes Auto)
-
Ich hatte damals den gleichen Wunsch.
Hab mir dafür andere LCI NiVi Nieren besorgt und wollte diese schwarz Lackieren lassen. Hab es dann aber doch sein gelassen.
Alternative wären noch die M6-(in deinem Fall M5) Nieren gewesen.
Die gab es mit NiVi und haben immerhin schwarze streben.
Die Umrandung ist aber dann immer noch in Chrom und man hat ein M5/M6 Emblem dass man akzeptieren/auf "M" umbasteln/entfernen müsste.
-
Merkt ihr das auch? Kann das rauscodiert werden, bringt es überhaupt was?
Mein 6er hat das unter "Nachträglich verbaute Sonderausstattung: TRBR - Trockenbremsen" eingetragen.
Gabs das nur in bestimmten Länderausführungen serienmäßig? Oder von was ist dieses Feature abhängig?
Aktiv gemerkt habe ich davon aber tatsächlich nie etwas. (Bremse ist komplett original)
Bei Nässe ist mir bei Bremsvorgängen allerdings auch noch nie etwas negatives aufgefallen.
-
Habe schon seit vielen Jahren keine Runflats mehr auf meinem F13.
War selbst bei den 20" ein spürbarer Komfortgewinn
-
12/15 mit 95tkm
Ein Coupe ohne Panoramadach. also kein Fehler am Dach möglich.
Fahre zu 95% ohne eingeschaltete Klimaanlage.
Ich hatte bisher:
- Beide Fensterheber-Motoren (einer noch auf Kulanz von BMW)
- AUC-Sensor (Kulanz BMW)
- Umwälzpumpe Standheizung
Sonst keinerlei Probleme bisher.
-
Ein sehr prominenter Veganer hat auch bemängelt dass er seinen I7 mit Executive Lounge nicht mit Kunstleder Veganza bestellen kann.
Da will man als superreicher mal was für die Tiere tun und BMW spielt wieder nicht mit...unglaublich.
Die richtige Lederausstattung konnte man ja wählen,...
Korrekt...man konnte mal.
Schon seit längerem hast du auch bei Nappa und Merino Kunstlederanteile in der Ausstattung.
-
Optisch ganz gut wirkende Dakotaleder, was allerdings haptisch ne Kunstlederanmut.
Ja, die Narbung wird auf das Dakota Leder ja auch aufgewalzt.
Auch bestehen einige Oberflächen-Teile am Dakota Bezug aus Kunstleder.
Der Kunstleder- und Spaltleder-Anteile in den Lederausstattungen hat sich über die Generationen auch nach und nach eher gesteigert.
-
Gut, das ist sicher so, und passt ja auch.

Bestätigt aber halt quasi meinen Kritik-Punkt zum ACC , dass bei dann wohl noch moderatem Schneefall mit ausreichender Sicht die ungünstig angeordnete Sensorabdeckung sehr schnell mit Schnee zugesetzt ist, und ACC deshalb dann ziemlich schnell aussteigt. (im Vergleich mit meinem vorherigen Auto zumindest)
Nerven tut es aber halt so oder so, wenn das neue Auto irgendwo "weniger" kann als das alte.
(Ob das nun aus noch größerer Sorge um die Sicherheit vor Schadenersat...äh des Kunden geschieht, oder aus technischen Gründen.... 
-
Bei mir ist es bisher (bei egal welchem Auto) nur ausgefallen, wenn sich Schnee auf der Sensor Abdeckung gesammelt hat. Sonst nie. Egal wie stark der Regen oder Schneefall war.