Beiträge von Lingi

    Nappa und Merino hatten bei den älteren Derivaten im Gegensatz zu Dakota keine Kunstlederanteile.

    (Auch hier dürfte der F10 analog F15 und G30 sein)


    Bei den neueren Derivaten gibt es Inzwischen aber auch sogar bei Merino schon kleinere Kunstleder-Flächen.

    Sensatec ist ein Marketing-Name für Kunstleder. Die Sensatec-Ausstattung hat keinerlei Echtleder-Anteile.


    Bei den Lederausstattungen ist aber auch nicht immer alles aus Echtleder.

    Leder Dakota hat beim G3X einige Kunstleder-Flächen, daher war ich der Meinung dass dies beim F1x auch so war.


    Optisch sind die Kunstleder-Flächen von den Lederflächen übrigens nicht zu unterscheiden.

    Nur ein festes eindrücken mit einem Finger z.b. kann man bei Leder kleine Fältchen erkennen die in den durch den Finger entstehenden Krater laufen. Bei Kunstleder gibt es keine Fältchen.


    Screenshot 2023-07-27 201100.jpg


    Ab G3x LCI hat man die bei Dakota eben diese Außenfläche am Sitzbezug dann auf Echtleder umgestellt, da der Bereich mit Kunstleder, durch das stauchen beim ein und Aussteigen, immer gebrochen ist.

    Ursache war bei mir eine kleine "Lücke" wo der Sprühkopf und Teleskopdüse zusammengesteckt ist. Diese Lücke ist so Kantig dass die Rampe am Deckel dort hängen bleibt.
    Hab das mit einer kleinen feile einfach etwas abgeschrägt und gefettet, seitdem bleibt nichts mehr hängen.

    Navi-Route per App eingeben nutze ich regelmässig.

    Funktioniert sehr gut und hat für mich persönlich einen echten Mehrwert.


    Der Rest der Romote Dienste sind bei meinem Auto nette Spielereien.

    (Jederzeit in der App die aktuelle Reichweite ablesen können wäre noch ab und zu nützlich, geht aber bei meinem Fzg. noch nicht)