JFYI - bei mir war den ganzen Sommer ruhe, seit gerade eben ist der Fehler wieder aufgetaucht, ich probiers jetzt nochmal mit "reinpusten" ... der Fehler sagt: Kurzschluss nach Masse
Beiträge von BadKarmah
-
-
Ich hab leider vergessen ein Foto zu machen ... aber vll. kann ich es beschreiben:
Ich hab eine Grube zuhause, von da aus kommt man gut hin, mit einer Hebebühne funktioniert es natürlich auch.
Wenn du unter dem Auto bist, kannst du hinten rechts die Unterbodenverkleidung lösen, nach drei, vier schrauben solltest du dann zum AdBlue Tank kommen, dort ist unten die Dosierleitung mit Heizung befestigt (Das Bild von Michael-F10 hilft vll. weiter) https://www.f10-forum.de/attachment/18873/.
-
Ich hatte den selben Fehler, ist plötzlich aufgetreten.
Stecker abgezogen, reingeblasen, angesteckt, Fehler weg und nicht wieder aufgetaucht …
-
bevor der thread geschlossen wird wegen offtopic:
hat jemand die offizielle anleitung zum tauschen der leitung aus dem BMW system ?
-
Hallo zusammen,
die Heizung ist zwar immer noch defekt, AdBlue wurde aber weiterhin wie gewohnt „verbraucht“.
Die Fehlermeldungen sind nun auch weg, nachdem ich einen 2 Ohm 100 Watt Lastwiederstand eingebaut habe.
Danke speziell an Whiskey für die passenden Hinweise!Sofern es gewünscht/erwünscht ist, kann ich eine Anleitung mit Bildern bereitstellen.
Nur vom „Finale“ habe ich leider vergessen ein Bild zu machen.Eigentlich erklärt sich der Einbau auch von selber ?
Gruß Michael
Hallo,
wo genau hast du denn welchen Widerstand eingebaut ?
kannst du ggf. eine Anleitung bereitstellen ?
Danke !
-
Diesel / Automatik - Gedenksekunde ?
ist bei mir auch so (525d xDrive mit 218PS) - ich merke die "Gedenksekunde" vorallem beim Anfahren aus dem Stand heraus - hier habe ich mir angewöhnt nicht Volllast zu geben, sonder etwa nur 70%-80% Last anzufordern - er zieht dann gefühlt etwas schneller ...
-
Vll. hiflt es weiter:
Schlauch Rücklauf 5er (64219224372) 64219224372 Danke !
PS: CarPort wäre natürlich eine schöne Lösung nur leider ist da mein Hof zu klein. Garage habe ich zwar, ist aber belegt !
-
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Thermoteufel (1) zum vorwärmen meines Motos im Winter gekauft ( da ich einiges an grünem Strom zur Verfügung habe ).
Ich habe einen BMW 525d XDrive F11 BJ 2014.
In der Anleitung des Motorvorwärmers heißt es: dieser soll „Vertikal stehend in die Rücklaufleitung vom Innenraumwärmetauscher und Motor verbaut werden.
Ich habe mir auch einen Ersatzschlauch (Original) organisiert.
Nun zu meinen Fragen:
- Hat jemand Erfahrung beim tauschen dieses Schlauches ?
- Kann mir jemand sagen was ich alles demontieren muss um an den Schlauch zu kommen ? Oder weiß welchen „Weg“ ich gehen muss ?vielen Dank
Gruß,
badKarmah
Fußnoten:
(1) https://www.amazon.de/Teufel-Elektrische-Standheizung-Motorvorwärme...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das beruhigt mich ungemein ...
Danke !
-
kann sich jemand das mit dem CAN Fehler erklären ?
Ich werde heut abend mal direkt an einen Steuergerätestecker gehen und dort den PT Can abgreifen ...