Beiträge von Keishadow

    Derzeit ist der Wurm drin. Meine Werkstatt wie viele andere sind im Urlaub und die einzige die wieder zurück aus dem Urlaub ist meinte sie sei die nächsten 3 Wochen ausgebucht. Blöd wenn gerade Sommerferien sind und man gerne mit den Kindern paar Ausflüge machen möchte. Daher habe ich gerade so einen verrückten Gedanken... Kann ich den Kühlwasserverlust vielleicht selber reparieren? Oder ist da Dringend von abzuraten?

    Der Wasserverlust ist sehr hoch. Wenn ich vorne mal alle voll mache dann höre ich schon dass es irgendwo tropft. Vor seinem Urlaub hat die Werkstatt zumindest einen Blick riskiert und meinte in der Nähe vom Ölkühler ist es nass. Was ich nun tun könnte wäre mir das genauer anzuschauen ob es nun vom Ölkühler kommt oder von einem Schlauch. Beim Ölkühler ist für mich klar dass ich die Finger davon lasse. Aber so einen Schlauch könnte man doch eventuell selber wechseln? Oder kann da auch schon zu viel schief gehen und lieber die Finger von lassen?


    Danke im voraus für eure Antworten :)

    Jup, Batterie muss registriert werden - vorzugsweise von BMW selbst ansonsten wie oben erwähnt BimmerLink


    Woher kommst du denn

    Vlt gibts nen User in deiner Nähe

    Rheinland Pfalz in der Nähe von Kandel. Werde mir gleich eine Varta bestellen und dann noch einen Adapter fürs Bimmerlink (oder bimmercode?) Welcher Adapter ist zu empfehlen in Kombination mit einem iPhone?

    Habe die Batterie geladen. War noch nicht ganz aufgeladen aber bereits bei 13.40V. Konnte aber zusehen wie alle 2 Sekunden der Wert gefallen ist... 13.39... 13.38... Habe mal die Zündung probiert. Ging wieder an. Motor abgestellt und nochmal nachgemessen. 12.2V. Also ist es tatsächlich die Batterie. Das wäre gelöst.

    Bleibt die Frage ob selber wechseln oder BMW Werkstatt. Beim Kostenanschlag dachte ich die will mich veräppeln :D Aber ich brauche dann wohl auch so ein Carly teil zum registrieren wenn ich das selber mache. Sollte aber insgesamt nicht so schwer sein oder würdet ihr mir davon abraten?

    Eine Sache die mir gerade aufgefallen ist... Start/Stop Automatik hat der Wagen schon lange nicht mehr gemacht. Ist aktiv aber der Wagen stoppt glaube nie in letzter Zeit. Wäre es möglich dass der Wagen darauf verzichtet wegen der zu schwachen Spannung? Oder bilde ich mir das nur ein weil hier kaum Ampeln sind...

    Und sagt mal, meldet sich der F1x nicht bei zu niedriger Spannung? Meiner macht das nun schon seit dem Winter... zu hohe Entladung im Stand, bitte Batterie laden u.s.w ... nach längerer Fahrt ist die Meldung für den Moment weg. Ich ignoriere diese Meldung seit dem Weil der Motor dennoch kraftvoll mit dem Anlasser startet, ich denke da wird irgendne Mindestspannung unterschritten sein und deswegen die Meldung, ist aber auch noch die erste Batterie bei mir(was heftig wäre), spätestens vor dem Winter mache ich das schon, sehe es bis dato nicht ein eigentlich noch funktionierende Batterie zu tauschen :)


    Und solch eine ähnliche Meldung sollte deiner doch auch ausspucken? Wenn ich es übertreibe kommt dann sogar die Meldung, Batterie stark entladen... Komfortverbraucher werden abgeschaltet um Startfähigkeit zu erhalten oder so ähnlich, also irgendwas muss dein BMW doch melden ?

    Ich kenne diese Meldung. Kam zuletzt wenn ich im Winter auf meine Frau wartend Radio gehört habe für 15 Minuten und dann starten wollte :) Seitdem lasse ich das Radio lieber aus wenn der Motor nicht läuft.

    Aber jetzt kommt hier gar keine Meldung. Alles sieht normal aus. Keine Warnungen, alles in Ordnung. Drücke Startknopf... Reset.

    Könnte das vielleicht ein Kurzschluss sein? Wie gesagt verliere ich Kühlwasser letzter Woche. Vielleicht tropft das irgendwo auf eine Leitung? Mich wundert sowieso warum der plötzlich Kühlwasser verliert und dann gleich so viel. Die 2-3km von der Werkstatt (die leider vorm Urlaub stand) habe ich 1,5l Wasser verloren. Habe mich schon gefragt ob vielleicht ein Marder hier reingebissen hat und eventuell noch andere Kabel. Ist jetzt aber reine Spekulation.

    Werde wohl ums abschleppen nicht drum herum kommen. Bin nur gespannt wie der Wagen aus der Garage kommt... N rein und schieben? :D Moment, ohne Motorstart kriege ich kein N rein oder?

    Mein Montagsmodell macht wieder Stress. Nach der Reparatur ist vor der Reparatur :D Bisschen Galgenhumor braucht man...

    Ich war am Mittwoch in der Werkstatt wegen Kühlwasserverlust. Leider war der kurz vor dem Urlaub und konnte nichts mehr für mich tun. Am DO rum telefoniert, die meisten sind im Urlaub, nur einer sollte heute wieder zurück sein. Also stand der Wagen bis heute Dienstag unbenutzt rum. Zum BMW Händler will ich nicht wegen der Entfernung. Will mit massiven Kühlwasserverlust keine 20km fahren. Und die kürzeste wollte ich heute Unternehmen. Erst wieder Wasser nachgefüllt. reingesetzt. Zündung.... Reset! Es kommt nicht einmal das Geräusch dass er versucht zu zünden. Eher als hätte man einen Reset Knopf gedrückt. Beim Drücken geht sofort alles kurz aus und wieder an. Oder würde der genauso reagieren wenn die Batterie nicht mehr in Ordnung wäre?

    Dazu muss ich auch noch bemerken dass der Wagen vor zwei Monaten, nach dem Austausch der Ventildeckel Dichtung, einmal gesponnen hat. Der Wagen sprang da auch nicht mehr an. War da aber gerade nochmal in der Werkstatt weil vergessen wurde die TÜV Benachrichtigung zu setzen. Da hat er kurz was angeschlossen und der Wagen sprang wieder an. Und danach ging er auch wieder normal an und hatten die letzten 2 Monate keine Probleme. Daher könnte es ja wirklich "nur" die Batterie sein? Ich bin mir nur Unsicher weil sich das zünden so komisch anfühlt. Wie ein Reset... Gut möglich dass es noch die Original Batterie seit 2012 ist. Mindestens aber seit 2016 ist es die gleiche Batterie. Was bleibt mir jetzt? Abschleppen lassen aus der Garage zur nächsten Werkstatt?

    Der Wagen wurde über die kalten Tage wenig gefahren. Heute wurde der AGR Kühler dann durch die Rückrufaktion ausgetauscht. Soweit war alles in Ordnung. 10km nach hause gefahren bei ca. 8-9grad Aussentemperatur und dann kam die Meldung:

    "Motorlüfter gestört. Gemäßigt fahren. Weiterfahrt möglich. Prüfen lassen"

    Habe mal aufgemacht und tatsächlich drehte sich der Lüfter vorne nicht. Ich sehe jetzt 2 Szenarien. 1. der war schon länger kaputt aber bei den Minusgraden draussen wurde der Motor nicht so schnell so warm dass der anspringen musste also hat man es noch nicht gemerkt. Oder 2. Da es jetzt zum ersten Mal direkt nach dem AGR Tausch aufgetreten ist könnte es damit zusammenhängen? Muss beim Lüfter vielleicht ein Stecker gezogen werden der nicht richtig sitzt? Wird da bei der Sicherung irgendwas gemacht? Weiss nicht welche Arbeitsschritte beim AGR Kühler wechseln gemacht werden und ob es da vielleicht zu einem Fehler gekommen ist? Werde natürlich morgen in der Werkstatt anrufen. Aber vielleicht hat hier ja jemand schon eine Idee wo ich vielleicht selber mal nachschauen/testen kann?


    Danke im voraus! :)