Ganz ehrlich. Lass das da machen wo die Leute sich auskennen.
Vom Prinzip her, kommt der spanner raus und da wird gemessen.
Beiträge von Madmax71
-
-
Doch, wird über den kettenspanner gemessen.
-
Zum nur Service zurückstellen und Batterie regestrieren, reicht das.
Wenn man natürlich richtig in die Diagnose geht und codieren will, braucht man das genannte. Ich würde nur nicht dies mit nem 15€ Kabel machen. BMW nimmt nicht umsonst das Icom. Wenn alles mit nem 15€ Kabel gehen würde, hätten die das auch nur. -
Wie hat man da Zugriff drauf? Hätte mir gern für cic die Karten gezogen.
-
Da reicht auch die Charly App
-
Ja aber sollte im idrive ja wenigstens angezeigt werden.
Wenn freisprech funktioniert, ist wenigstens die Hardware intakt. -
Icom ist das Interface was der freundliche verwendet.
Um rg ohne Icom zu betreiben musst mit nen Emulator arbeiten. Ob und wie es funktioniert k.a.
Beim codieren mit esys ist ein Icom in der f Reihe nach meinem Wissensstand notwendig.
Mit dem Icom kann man auch über Most codieren, braucht man zwar selten, aber ab und an ist dies von Nöten. -
Steck mal ein usb Stick in die mittelkonsole.
Deine freisprech geht? -
Ich denk mal das man mit rg jeden Motor prüfen kann auf kettenlängung. Beim n55 geht es jedenfalls. Von der Steuerung sind ja alle ähnlich aufgebaut.
Beim n55 kostet der kettensatz inkl Gleitschiene und kettenspanner etwas über 200€. Ist in 7 Stunden gewechselt.
Was da Geräusche machen kann, ist auch die vanos. Wobei der Diesel keine vanos hat.
Es reicht aber schon das der spanner der nicht mehr so will. -
War es Original dabei? Irgendwas codiert und dabei versehentlich entfernt?
Davon ab, aux ( analog ) hat ein sehr bescheidenen Klang. Gerade in der f Reihe gibt es ja weit aus mehr Möglichkeiten. Usb und Bluetooth Audio