Genau so ist es.
In meinen Augen ist es ein großer Unterschied ob ein Auto nur ständig auf der bab ist und 10000km am Tag abspult, oder mehr im Stadtverkehr genutzt wird.
Wie gesagt, zwischen 10 und 15 fliegt die Suppe bei mir raus. Mein Mechaniker wechselt bei seinen Fahrzeugen spätestens bei 10k das Öl.
Beiträge von Madmax71
-
-
Dann schick das mal schnell wieder zurück.
Gerade wenn du esys verwenden willst, kommst an nem Icom nicht vorbei.
Zb http://www.carobd.de/wholesale…3FcApJEAQYASABEgJAEvD_BwE -
Icom auch?
-
Ja wenn du rg hast, brauchst das andere Teil nicht mehr.
In punkto Diagnose geht da nix drüber, wie auch.
Du weist aber das es mit der reinen soft nicht getan ist.
Ein leistungsstarker Rechner ist Pflicht. Min 8gb ram besser 16. und ein gutes interface, am besten Icom -
Das sieht doch ganz gut aus. Wenn du es hast, berichte mal.
-
Ja so sollte es sein
-
Ne Blei Säure kann nicht geschlossen sein, da sie beim Laden am gasen ist.
-
Richtig. Diese longtime Wechsel Intervalle sind nicht gut. Gerade beim Diesel hast feinste Ablagerungen im Öl die wirken wie feinstes Sandpapier zwischen den Gliedern.
Ich mach den Wechsel aller 10-15tkm beim Benziner. Kette hab ich schon gewechselt, war gut 1cm länger.
Die kettenlängung kann man mit dem Tester messen. -
Original ist eine 92ah agm drin.
Du solltest dir also eine AGM Batterie holen die um die 92ah hat. Dann wechseln und mit rg regestrieren. Wichtig, es muss eine agm sein.
Ich hatte mir eine Varta geholt, bin damit super zufrieden.
Ob der kälteprüfstrom 850 oder 900A ist, ist total egal. -
Da kann ich ja testen ob er lifetime ist