Ölniveausensor lügt?

  • Hallo.

    Irgendwie beschleicht mich so der Verdacht, dass der Ölniveausensor in meinem F07 lügt. Mit dem iDrive geschaut zeigt der gefühlt immer den Ölstand als max an. Der Ölmessstab spricht hier jedoch eine andere Sprache? Da kann auch schonmal ein halber bis ein Liter fehlen, laut dem Stab. Was tun? Soll ich den Sensor tauschen, oder ist der einfach nicht so 'genau', wie der Messstab? Nach einem Ölwechsel fehlte definitiv noch Öl, aber am Boardcomputer geschaut hieß es 'voll'. Ich würde mich da schon gerne auf eine richtige Information über den Ölniveausensor freuen.

    Andreas

  • Völlig normal.

    Die Dinger funktionieren fast bei keinem Diesel richtig.

    Immer Ölmessstab schauen.

    Teils sind die auch verschlammt durch schlechte Wartung.

    Aber richtig gut funktionieren die nie.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Völlig normal.

    Die Dinger funktionieren fast bei keinem Diesel richtig.

    Immer Ölmessstab schauen.

    Teils sind die auch verschlammt durch schlechte Wartung.

    Aber richtig gut funktionieren die nie.

    Bei Verschlammung des Ölniveausensor ausbauen und reinigen funktioniert, oder wäre dann nur durch Neuteil ersetzen eine adäquate Lösung? Danke für die Rückmeldung.

  • Der funktioniert danach nicht recht viel besser.

    Das Ding ist einfach Mist bei den Dieseln

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Der funktioniert danach nicht recht viel besser.

    Das Ding ist einfach Mist bei den Dieseln

    Kann nach erfolgtem Ölwechsel, nun doch über geändertes Verhalten des Ölneveausensors berichten. Es dauerte wohl eine Weile, aber nachdem ich dann einige km mit dem Auto fuhr, zeigte das iDrive einen Ölstand, der nicht mehr mit Max ausgewiesen wurde: Wohl etwas unterhalb des Max, wurde es dann 'ausgewiesen'. Ich hatte das Auto dann also über Nacht abkühlen lassen, und siehe da, nach Prüfung am Ölmessstab, bestätigte sich die optische Meldung des Fahrzeugstatus über das iDrive. Dann 300 ml nachgefüllt, und eine eine Runde gefahren. Jetzt zeigte auch die Ölstandsanzeige wieder Max an. Es scheint also wohl so, als habe sich der Ölneveausensor nach dem Ölwechsel 'gereinigt', und nunmehr funktioniert er wieder. Die Anzeige im Boardcomputer ist ja, da ich ja noch den Ölmessstab habe, nicht lebensnotwending. Freue mich aber dennoch, das sie wieder zu funktionieren scheint. Werde dann alle 10 bis 12tausend km Ölwechsel durchführen, und hoffen, dass der Sensor sich nicht wieder so verschlammt. Danke aber für Deine Rückmeldung in der Sache. :)

  • du brauchst keinen max. Ölstand, das denken nur immer alle.

    Wirst auch wieder merken das sie immer auf max steht, egal ob es zutrifft oder nicht.

    Die Anzeige einfach ignorieren und immer am Messstab schauen.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D