Vibration ab 90kmh

  • Mich plagen schon seit 2023 Vibrationen ab 90kmh und folgende Maßnahmen wurden bisher getätigt:


    Beschreibe die Vibrationen:

    ab 90kmh auf der Autobahn, auch auf nagelneuem Fahrbahnbelag, es gibt sogar Abschnitte wo ich sagen kann da treten kaum Vibrationen auf,

    sobald ich die Dehnfuge der Brücke überquere, A6 Weinsberger Kreuz richtung Nürnberg. Mich plagt die Vibration besonders mit Winterreifen

    egal welche Winterreifen montiert sind. Manchmal treten auch für 400-2000m überhaupt keine Vibrationen auf und der 7er fährt sich wie

    ein 7er, man gleitet über die Autobahn. Beruflich fahre ich täglich auf der Autobahn, ich habe da meine Testabschnitte falls man denkt es könnte

    auch am Fahrbelag liegen, ich fahre mit Tempomat 95kmh auf Abschnitt X, heute vibriert das Auto mit Stärke 5, am nächsten Tag exakt den selben

    Abschnitt mit der exakt gleichen Geschwindigkeit und gleiche Außentemperatur und Tankinhalt und Beladung und das Auto vibirert mit Stärke 2.

    Und wenn ich den Abschnitt 20 mal befahren hab, dann ist eine von 20 Fahrten überhaupt keine Vibration zu spüren. Das Huntern der Reifen

    kann ich mir eigentlich sparen.


    Ich meine das Vibrieren kommt vom vorderen rechten Rad, manchmal spüre ich auch eine Vibration

    auf dem Sitz, das Lenkrad vibriert überhaupt nicht, gefühlt kommt es von der Hinterachse. Einmal im Winter

    auf der A6, mein Auto hat überhaupt nicht vibiert, also erhöhte ich langsam meine Geschwindigkeit bis 180kmh,

    und als der Tacho bei 160kmh stande, fing die Vibration schlagartig an, so ein seltsames niederfrequentes bbbrrrr aus dem Bereich VR.

    Der Alltag mit den Winterreifen (sowohl mit Michelin als auch mit Pirelli) ist, ab 160kmh rubelt das Lenkrad regelrecht, man spürt es auch gewaltig im Sitz.

    Bei den Sommerreifen, unabhängig der Marke sind die Vibrationen allgemein nicht so arg zu spüren. Aktuell bildet sich ein Sägezahn an

    der Außenseite VR, und das am nagelneuen Pirelle nach nur 2.000km.


    Sicherung vom VTG wurden zum Test gezogen, vibriert trotzdem. Auf einem großen Parkplatz habe ich das Lenkrad

    komplett eingeschlagen und stark beschleunigt, kein Klackern der Antriebswelle. Mein ZF 8HP45 schaltet stets butterweich.


    Fahrzeug:

    BMW 730xD N57 258ps, Baujahr 10/2014, aktuell 150.000km



    Folgende Arbeiten wurden nach und nach durchgeführt:

    ● Getriebeölspülung original ZF Ölfilter + Öl (2021, 64.000km)

    ● Ölwechsel VTG, Vorder- und Hinterachsgetriebe bei DonSimon (2023, 105.000km)

    ● 2 neue untere Querlenker Lemförder (2023)

    ● 2 neue Zugstreben Lemförder (2023)

    ● 2 neue Radführungsgelenke Lemförder (2023)

    ● 2 neue Spurstangenköpfe + Spurstangen + Lenkmanschetten Lemförder, Fahrwerksvermessung bei BMW (2023)

    ● 1 neuer Stabilisator mit Gummilager original BMW (2025)

    ● 2 neue Pendelstützen von Lemförder (2025)

    ● 2 neue Hardyscheiben von SGF, Zentrierhülse überstand angepasst da vorher eine Hardyscheibe aus Alu drauf war (2024)

    ● 3 neue Gummibuchsen original BMW hinteres Differntialgetriebe (2024)

    ● 2 neue Achsmanschetten außenseitig original BMW, da beide rissig wurden und Fett verloren haben (2022&2023)

    ● 2 neue Luftfederbeine Miessler Automotive, Hinterachse (2022)



    Welche Reifen waren drauf und welche sind aktuell drauf?

    Sommerreifen:

    davor->Michelin Primacy 3 ZP * RFT; VA 245/45 R19 ; HA 275/40 R19

    aktuell->Pirelli P-Zero PZ4 * nonRFT; VA 245/45 R19 ; HA 275/40 R19


    Winterreifen:

    davor-> Michelin Pilot Alpin PA4 * RFT; VA 245/50 R18 ; HA 245/50 R18

    aktuell-> Pirelli Sottozero * nonRFT; VA 245/50 R18 ; HA 245/50 R18


    Wie werden die Reifen montiert?


    Auflagefläche der Radnabe werden mit dem Hazet Radnabenschleifer gesäubert, Auflagefläche und Zentrierring sind danach blank.

    Anschließend wird NUR DER ZENTRIERRING hauchdünn mit Liqui Moly Radnabenpaste mit dem Finger benetzt. Für die Reifenmontage

    benutze ich die BMW Zentrierstifte 83302459458. Rad wird schwebend handfest überkreuzt angezogen, Wagenheber lasse ich so weit runter,

    dass der Reifen bodenkontakt hat, jetzt werden die Radschrauben mit 140nm überkreuzt angezogen.


    Kannst du den Zeitraum eingrenzen wo du denkst die Vibrationen haben ab da angefangen?


    Nach dem Wechsel der Achsmanschette Beifahrer Radseitig, Zugstrebe und Querlenker wurden nicht in Normallage angezogen und ohne Drehmoment

    und Drehwinkel, zu dem Zeitpunkt wurde 2022 die Achsmanschette Radseitig Fahrerseite von BMW gewechselt. Ich war bei dem gepfusche dabei,

    als 2023 die Achsmanschette in der Nachbarhinterhofwerkstatt getauscht wurde, danach stande mein Lenkrad nicht mehr gerade und gefühlt war

    mein Auto vorne etwas höher gelegt. Ich habe mich dann nach und nach schlau gemacht zum Thema Schrauben. Das schiefe Lenkrad hat mich dazu veranlasst,

    Querlenker und Zugstreben selbst zu tauschen. Getauscht und ab zu BMW zum Vermessen, Vermessung wurde abgebrochen da die Spurstangen festgegammelt waren.

    Spurstangen und Köpfe getauscht und nun konnte eine Vermessung und Einstellung durchgeführt werden. In diesem Zeitraum um 2020-2023 war ich selten auf

    der Autobahn, (1-2mal pro Monat). Aufjedenfall sind mir die Vibrationen das erste mal im Sommer 2023 aufgefallen, irgendwann nach dem Vorfall mit

    dem Gepfusche.


    Wie hast du die Reparaturen durchgeführt?


    Die 2 hinteren Luftfederbeine habe tauschen lassen. Auf die Reparatur der Achsmanschetten bin ich schon darauf eingegangen.

    Ansonst habe ich mich akribisch an die Drehmomente+Drehwinkel gehalten, es wurden stets auch neue originale Schrauben verwendet. Zugstreben und Querlenker

    wurden in Normallage angezogen, hierfür hatte ich neben der Hebebühne eine Grube.


    Welche Komponenten deines Fahrzeuges stehen jetzt noch unter Verdacht, von 1-10punkte?

    ●Radlager 9/10

    ●Antriebswellen 9/10

    ●Federbeine, TÜV bemängelte 2024 gerissene Staubschutzmanschetten, aktuell ist da noch nichts ölig. 6/10

    ●Getriebeaufhängung 3/10

    ●Motorlager 3/10

    ●Mittellager der Kardanwelle 2/10

    ●Schwingungsdämpfer 1/10



    Ich bin total am verzweifeln, und ich hoffe ihr habt Ratschläge und Tipps für mich, Vielen Dank für eure Zeit und Aufmerksamkeit.